Gemischt Forum



Neue FullHD-Cam, aber progressive oder interlaced?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Operator
Beiträge: 7

Re: Neue FullHD-Cam, aber progressive oder interlaced?

Beitrag von Operator »

Hallo! Verzeiht wenn ich mich auch wieder einmische! ;) Nein, im Ernst ich habe Eure Diskussion mit viel Interesse gelesen!
pardalis hat geschrieben:…bei einer Zielvorgabe von 1920 x 1080 könnte man doch dann als Fazit sagen:

1080/50i ist "normal" Aufzeichnung mit Abstriche durch de-interlacing, wird in 1080/25p aufgenommen entsteht eine Art/Teil "cine look" weil etwas ruckelig und der Idealfall wäre 1080/50p, was im Moment aber an den technischen Schwierigkeiten scheitert.
Dazu mein Senf:
1080/50p klingt super, strebe ich jedoch nicht an. Kino ist für mich zumindest immer noch 24p und das genügt mir.

Was ich wissen muss, nehmen all die aktuellen Panasonic und Canons 1080/25p „echt“ auf oder wird da intern getrickst/interpolieren etc.? (Das wäre das Aus meiner Überlegungen für diese Modelle…) Mein besonders Augenmerk liegt hier auf der Canon HF11 oder Canon HF S11 und der Panasonic HDC-TM350.
Jan hat geschrieben:…25 P bieten Canon und Panasonic an.

Bei den Modellen gefällt mir der 25 P Modus nicht unbedingt (oben beschrieben). Das heisst aber nicht, dass ich ein 25 P sofort verdamme. Nur in der Preisklasse bin ich nicht so davon überzeugt.
Warum überzeugt dich das nicht in dieser Preisklasse? 25 Vollbilder pro Sekunde sind 25 Vollbilder, daran kann doch der Preis nichts ändern, oder?

Zu den 720/50p: So wie ich das verstehe, kann man sich das aus 1080/50i rausrechnen. Ist somit also auch für mich nicht unbedingt von Belangen.

Noch etwas zur Preisfrage: Bis knapp über 2000,– € wäre OK. Was gibt es da? Meine Recherchen haben mich noch nicht sehr weiter gebracht oder waren immer recht unbefriedigend. Alle Pro-Modelle fangen irgendwo knapp unter 3000,– € an. Die Lücke zwischen den Prosumer-Cams um 1500,– und den Pro-Cams ab 3000,– finde ich erstaunlich groß.

Aufgefallen ist mit die Samsung VP-HMX20C (bzw. Samsung VP-HMX10C) die einen relativ großen CMOS (1/1.8") hat und 1080/25p als H.264 aufnimmt. Leider hat diese nur einen elektronischen Bildstabilisator und das ist dann schon wieder das Aus. Warum gibt‘s da nichts Vergleichbares mit einem vernünftigen EIS/OIS. (Da würde ich vermutlich sofort zuschlagen…)

Auf jeden Fall herzlichen Dank (speziell an Lutz für das tolle Tutorial Nr. 19) an jeden der sich hier meinem Problem annimmt. (So wie es aussieht, stehe ich damit auch nicht alleine da.)



Jan
Beiträge: 10125

Re: Neue FullHD-Cam, aber progressive oder interlaced?

Beitrag von Jan »

@ : Operator - 25 P ist halt nicht 25 P bei der Betrachtung. Ganz die Frage wie das Modell es aufzeichnet und wiedergibt und welche Komponenten es durchführen.

Eine wiedergebende 24 P Blu Ray hat nichts mit einer 25 Aufnahme einer Consumerkamera zu tun. Eine 24 P Blu Ray kann durchaus schnelle Objekte gut darstellen. Beim Kinobetrieb muss man da wissen, das dort auch keine 24 oder 25 P angezeigt werden - viele Diskusionen (Flügelblende).


Das die 25 P Aufnahme einer Videokamera anders wirkt, kann man nur selbst begutachten. Wie bekannt, habe ich fast alle Consumerkameras die hier gennant werden in der Firma. Mir ist dort noch kein Kunde erschienen der immer im 25 P Modus filmt oder bei Begutachtung im 25 P Modus bei jeder Situation filmen würde.


Dazu muss man die Kamera an einen HD TV anschliessen oder die Dateien am Computer begutachten. Vereinzelte User filmen recht viel in dem Modus, die Mehrzahl kann sich diesen Modus für die Gesamtheit der Aufnahmen nicht vorstellen. Oder halt zum Testen eine 25 P Rohdatei runterladen.

Soll aber jeder selbst entscheiden.



Sony hatte es damals auch mal probiert (25 P), HC 90 hatte glaub ich 25 P - dann aber schnell wieder fallengelassen.



Panasonics und Canons 25 P sollte nach meinem Wissen ein reines 25 P sein.




Warum 1500 € und dann 3000 € ?


Ist leicht beantwortet, dort geht es nur um die Verkäufe.

Normalbürger mit Amateuransprüchen (oder auch leicht gehoben) bezahlen seltenst mehr als 1500 €.

Für ein paar Prozent bereitwillige Kunden die ein gehobenes Amateurmodell für knapp 2k € kaufen würden, lohnt sich der Entwicklungsaufwand für ein gehobenes Modell nicht wirklich.

JVC versuchte zb mit der HM 400 dazwischen ein Produkt zu plazieren, leider ist nur das Gehäuse und die Tastenbelegbarkeit besser als die TM 350, HFS oder die Sony CX 505. Vielleicht hätte man mehr Erfolg gehabt, wenn man bessere Komponenten in ihr verbaut hätte, auch wenn der Preis dadurch eben die 1500 € Marke geknackt hätte.


Die Henkelmänner kosten halt ca 3000 €, noch günstiger wollen die Firmen diese Technik und die besseren Gehäuse nicht verkaufen.



Samsung wird etwas unterschätzt, ich kann mich noch gut an die äusserst schleppenden Verkäufe der HMX 20 erinnern. Aber sehr beliebt in UK und in den USA - das waren dann auch die Vielzahl meiner HMX Kunden.


Deutsche Kunden sind auch sehr modellverliebt, eben Canon, Sony und Panasonic Vorlieben.

Obwohl die Mehrzahl diese Kamera wegen ihrer hellen Lowlightbilder und der Zeitlupe kauften. Andere Kunden wurden aber abgeschreckt von der H 264 (eben nicht AVCHD) Nachbearbeitung. AVCHD wird von so ziemlich jeder Firma unterstützt, die verwandten H 264 Samsung Dateien will nicht jedes Programm. Der Stabilisator ist auch nicht der Hit. JVC hatte aber mal gezeigt, dass man auch einen optischen Bildstabilisator richtig verbocken kann.


VG
Jan



Operator
Beiträge: 7

Re: Neue FullHD-Cam, aber progressive oder interlaced?

Beitrag von Operator »

Hallo Jan!


Herzlichen Dank für Deine sehr ausführliche und hilfreiche Antwort! Jetzt habe ich das Gefühl eine solide Basis für meine Entscheidung zu haben. Wenn ich mich entschieden habe, dann teile ich Euch natürlich mit wofür und warum.


Freundliche Grüße aus Mödling bei Wien,
Operator



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59