tilfri
Beiträge: 49

Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Hallo,

da mir jetzt eine neue Kamera zulegen werde bzw. muss, wollte ich euch fragen, welche Cam ihr im Preisbereich bis 3.500 Euro empfehlen könnt.
Die Kamera soll sowohl für unser Schülerfernsehen an der Schule verwendet werden, als auch privat.
Da ich nicht alle paar Jahre eine neue Kamera kaufen will, wäre HD ganz gut.
Eine Schultercam wäre auch gut, aber ich habe nichts in dem Preisrahmen gefunden, was einigermaßen annehmbar ist.
Etwas professioneller aussehen sollte die Cam auch, ich habe da so an xh a1 oder z1 gedacht. XLR sollte auch dabei sein.

Schonmal Danke im Vorraus,

Tilman



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

bin seit einem Jahr ein Fan der Sony EX-1.
Mit dem Erscheinen der EX-1 R könnte es auf dem Gebrauchtmarkt interessant werden...

Grüße
Christian



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tommyb »

Investiert das Geld auf jedem Fall auch noch in ein vernünftige Stativ und ein wenig Licht. Die Kamera alleine ist nur ein Teil des Erfolgskonzepts.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

@tommyb:
dann sinkt die Preisvorstellung nochmal um 400 euro...

@KrischanDO:
Also an die EX1 hab ich auch schonmal gedacht, aber mit ihren 5.500 euro ist sie eben etwas zu teuer. Auch wenn sie super ist. Und von gebrauchten Geräten bin ich sowieso kein Fan (außer Händler die noch 1 Jahr Garantie draufgeben)



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Mink »

Nimm die XH A1 ... ist genau das was Du suchst....

Guck mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 286wt_1167

Der Händler gibt Garantie und das Geld reicht noch für ein Prima Stativ und Licht und n Extra-Akku ... und denk über nen Weitwinkelvorsatz nach....



pailes
Beiträge: 938

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von pailes »

Nimm die Panasonic AG-HMC151 und schenk Dir den Ärger mit den Tapes. Und Du brauchst auch keinen Weitwinkel-Vorsatz.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Mink »

Hatte noch nie Probleme mit Tape-Camcordern.... die XH A1 ist der bessere Allrounder! Meiner Meinung nach der beste unter 5000€.... aber die HMC 151 ist auch gut....



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

also das ebay-Angebot hab ich noch nicht entdeckt :)
Aber ich "darf" die Cam erst gegen Februar kaufen (weil erst dann das Geld bereitgestellt ist)....
Aber trotzdem Danke

@pailes:
Ich habe halt dann das Problem, dass Avchd viel Rechnerleistung frisst und die mein Rechner nicht unbedingt hat



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tommyb »

Zum einspielen der Tapes wird dann aber auch der Camcorder oder eine geeignete MAZ benötigt.

Nimmt man eine MAZ, dann schafft man im Schnitt vielleicht 2500 Stunden bis der Kopf runter ist.

Nimmt man den Camcorder, dann sind es 750 bis 1250 (letztere Zahl wenn man viel Glück hat). D.h. man wird 500 Stunden aufnehmen, 500 Stunden capturen und schon ist das gute Stück reif für den (teuren) Kopftausch.

Da ist die Empfehlung für bandlosen Workflow gar nicht so verkehrt, zumal die Kopfstunden bei einer gebrauchten HMC 151 wegfallen (allerhöchstens Betriebsstunden, aber die hat man bei der Canon auch). Nur müsste man solch eine finden...



deti
Beiträge: 3974

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von deti »

tilfri hat geschrieben:Ich habe halt dann das Problem, dass Avchd viel Rechnerleistung frisst und die mein Rechner nicht unbedingt hat
Eine echt dumme Ausrede - dein Rechner reicht vermutlich trotzdem aus - und wenn nicht, dann kannst du die Dateien für's Erste nach MPEG2 transkodieren und später ein neues Motherboard mit schnellerem Prozessor kaufen.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Fr 20 Nov, 2009 15:14, insgesamt 1-mal geändert.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

naja ok,

@ tommyb:
aber ich könnte doch auch mit der xh a1 auch auf speicherkarte aufzeichnen, oder?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tommyb »

tilfri hat geschrieben:aber ich könnte doch auch mit der xh a1 auch auf speicherkarte aufzeichnen, oder?
Nein.

Quelle (bitte bis Speicherkarte scrollen)



PUDU
Beiträge: 78

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von PUDU »

Die XH-A1 zeichnet nur auf Mini-DV auf. Das hat den Vorteil, dass die Medien sehr günstig sind.

Ich habe vor meine XH-A1 mit Weitwinkeladapter zu verkaufen. Bei Interesse melde Dich. Die Kamera ist in gutem Zustand und kann in Berlin besichtigt werden.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Meggs »

Nein, kannst du nicht. Die A1 ist aber trotzdem sehr empfehlenswert. Das Bandlaufwerk hat auch Vorteile: Einfache und sichere Backups. Außerdem ist der Schnitt von HDV auch mit älteren PC's möglich.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Mink »

Nein, aber es gibt HD Speicherlösungen (z.B. FS Firestore ab ca. 800€ für 160GB) ... also nicht ganz billig.

Was kostet so ein Kopftausch eigentlich in etwa nach 1000(!!!) Stunden?

Andere Lösung: kauf dir nen billigen minidv HDV Camcorder zum capturen.... haste im Zweifel sogar noch ne zweite Kamera! Hehe....



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tommyb »

Was kostet so ein Kopftausch eigentlich in etwa nach 1000(!!!) Stunden?
Das kommt darauf an wie sehr einen der Hersteller/Service abzocken will. In der Preisklasse ist man womöglich ab 500 € dabei, wenn das Laufwerk zusätzlich neu justiert werden muss, dann noch ein wenig mehr.

Eine günstige Captureschlampe wäre hier vielleicht doch eine vernünftige und vorallem produktionsfördernde Lösung.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Johannes »

Ich mache filme auch viel für die Schule /Schulfernsehen und ich weißt nicht wie es bei euch aussieht, aber bei uns ist nicht wirklich viel los. Wir versuchen jeden bis jeden zweiten Monat eine neues 15min. Magazin raus zu bringen. Was 3-5 Themen enthält. Für jedes Thema inkl. Off-Text brauche ich rund 30min Band. So gesehen ist der verschleißt/ verbrauch an Bänder doch recht gering.
Falls es dich interessiert.
Für die Schule nutze ich meine Sony z1 mit Canon wd72 Weitwinkel und AKG C568EB Mikro. Dazu habe ich noch ein Kopflicht von Bebob und ein Manfrotto 525/501 HDV Stativ, wobei ich letzteres weniger in der Schule nutze. Für Moderationen vor Ort habe ich ein Sennheiser e822 (Niere) Gesangsmikro. Die meisten können mit einem Mikro. nicht ganz umgehen, daher denke ich ist es für den "Reporter" ideal.
Das ist so meine Schulausrüstung womit allerdings auch nur ich selber filme.
Wenn du schon Zubehör hast und wirklich nur noch eine Kamera brauchst, dann bekommst du für 3500 Euro auch schon eine gebrauchte Canon xl h1.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

ok, so viele antworten...

@tommyb:
wenn ich die xh a1 nehmen würde und fürs erste mit der cam capturen würde, und wenn wieder Geld vorhanden ist mit ner maz ist das doch auch eine passable Lösung, oder?
Oder mit ner HVR-MRC1K filmen?

@Johannes:
Das was du machst entspricht auch ungefähr unserer "Pflicht" :)
Ich hab auch ein NTG2 aber wir machen über die Schule praktisch ein "Themen-Pool", d.h. wir filmen so gut wie alle mehr oder weniger wichtigen Veranstaltungen und da kommen halt pro Woche ca. 2-3 Stunden Material raus.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Johannes »

Wenn echt soviel los ist bei euch, dann lohnt es sich, sicherlich über eine Festplattenvariante nach zu denken.
Wir sind auch bei allen Veranstaltungen aber das sind 1-2 im Monat und dann haben wir so noch freie Themen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

ok und was haltet ihr von der gy-hd Reihe von jvc?
also sowas wie die gy-hd 201?



nohab
Beiträge: 151

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von nohab »

Die ist nicht schlecht. Habe selber Jahre lang Schulfernsehen gemacht. Eine Schule mit der wir einige Zeit zusammen gearbeitet haben hat Sie sich dieses Jahr angeschafft. Allerdings hatten sie dann kein Geld mehr für weiteres Equipment. Sie haben mit einer Kamera von ganz hinten auf Hd gefilmt und das ganze dann auf DVD gebrannt. Sah alles ziemlich schrottig aus und vor allem der Ton war das letzte. Nach ein paar Streitereien haben wir uns leider getrennt.
Ich verfolgte mit meinem Team eine andere Strategie, wir haben uns über Beziehungen zum Bürgermedium (TV38) 2 Kameras ausgeliehen. Diese wurden zusammen mit unserer Canon XM1 und einer Sony VX1000 an ein Edirol V4 Mischpult angeschlossen. Der Rest des Geldes ging in Monitore, 600m Kabel usw. . Ich fand unsere Lösung immer besser, zwar braucht man immer 6 Leute mindestens zum mitschneiden, aber es war auch cooler. Momentan versuchen die Jungs Geld für einen Kamerakran und einen besseren beamer aufzutreiben.
Ich war übrigens auf einer staatlichen Schule die jetzt vor kurzem den Titel baufälligste Schule Norddeutschlands erhalten hat ;).
Dennoch war es die beste Zeit meines Lebens.
Allerdings würde ich dir raten, wenn du nicht Kunden hast die unbedingt HD haben wollen, bei SD zu bleiben. Bis Schulfernsehen HD braucht werden noch Jahre vergehen.
Also Privat würde ich dir zur Canon XL-1 (2) raten (Für Hd die JVC GY-HD201). Probiere im Laden beide aus.
Und überlege wofür du die Kamera mehr brauchst Schule oder Privat.

Liebe Grüße
nohab



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Also erstmal Danke für die ausführliche Antwort :)

vermutlich werde ich die cam fast mehr privat verwenden.
also du würdest für HD die 201 empfehlen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tommyb »

Es ist ein super Kamera, allerdings nur in Verbindung mit V-Mount Akkus (und Adapter). Die original Akkus sind der letzte Schrott, für einen Abend sollte man sich immer mindestens einen Sack voll mitnehmen.

Ansonsten ist die Kamera gut verarbeitet. Das Objektiv ist für den Preis nicht super, aber in Ordnung. Der Sucher ist ebenfalls nicht besonders toll (Focus Assist nutzen!), aber die Kamera lässt sich wie eine große bedienen (inkl. manueller Einstellungen).

Beim Firewire-Port sollte man aber aufpassen. Die Kameras sind sehr empfindlich und eine Reparatur kann schnell mal in den 1500 € Bereich gehen.

Während die Kamera dann weg ist, wird man das Material evtl. gar nicht capturen können. Sie filmt HDV mit 720p25 oder 720p50. Ersteres machen alle Kameras aus der 1xx und 2xx Reihe, letzteres nur die 2xx-er.

Eine nette MAZ gibt es von JVC auch, nennt sich BR-HD 50 und spielt neben diesen beiden HDV-Formaten auch noch DV (das können alle diese Kameras auch aufzeichnen) und DVCAM ab.

Einziger böser Nachteil bei dieser Sache: es gibt keine Captureschlampen auf dem Markt hierfür.

Von daher wirklich unbedingt mal über das 1080i HDV Lager nachdenken (Canon, SONY).

Wenn es unbedingt eine Schulterkamera sein soll, hat Canon auch die XL H1 (macht HDV 1080i). Die Vorgänger davon XL 1, XL 1s und XL2 machen zwar nur DV in SD-Auflösung, sind aber auch nette Arbeitstierchen. Mit einem passenden Adapter fressen sie sogar XLR-Stecker ;)



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

naja ok.
Also damit bin ich schon wieder ein bisschen von der JVC abgekommen.

Wieder mal eine andere Frage:
Was haltet ihr von den nxcams von sony?
Sie sollen ja Anfang 2010 rauskommen, so um den Zeitpunkt würde ich auch meine Cam kaufen.
http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=223



Somin
Beiträge: 79

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Somin »

so wie ich das bis jetzt verstanden habe ist NXCAM ja nichts anderes als avchd mit anderem Tonformat. Und AVCHD willst du ja nicht.

was auch mal ne überlegung wert währe ist die JVC HM100.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

naja,
also mir wurde ja gesagt, dass avchd doch nicht so viel Rechnerleistung frisst. Deshalb bin ich auf die nxcams gestoßen.

Wegen HM100:
Also die Cam wäre mir echt zu klein, ich wüsste nicht wie ich die halbwegs wackelfrei in der Hand halte sollte :)

Und sie hat nur einen Ring, und der sieht wie ein Endlosring aus... Ich hätte eben schon gerne einen Zoom-, Fokus- und Blendenring



Somin
Beiträge: 79

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Somin »

das Problem an der NXCAM ist aber das wenn die ersten spekulationen über den Preis stimmen sie nur ungefähr 500€ von einer EX1 weg ist. Und dann würde ich die EX1 doch auf alle fälle vorziehen.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

aha, also nach dem Preis hab ich noch nicht geschaut :)
aber die EX1 ist halt doch ein bisschen zu teuer....



Somin
Beiträge: 79

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von Somin »

der preis der NXCAM liegt nach den ersten spekulationen bei ungefähr 5200,- Euro.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

ah ok, dann fällt sie aus dem preisrahmen :)



nohab
Beiträge: 151

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von nohab »

Ich würde die , wenn du das Geld übrig hast zu einem Festplattenrecorder raten, allein weil du dir dann das nervige capturen sparst. da du nicht von Hd abbringen lässt bleiben nicht mehr allzu viele übrig. Da du HDv 1080 in Erwägung ziehst würde ich dir zur xl-h1 raten. sie hat Wechseloptiken und ist eine sehr gute Kamera. Allerdings würst du als Schüler nicht so schnell neue Optiken kaufen.
Vom Handling her ist die JVC meiner Meinung nach deutlich besser.
Allerdings sind wir von 3500€ ausgegangen, wenn das dein Budget ist kauf dir die Xh-a1 und ein gutes Stativ und wenn du dann noch was übrig hast noch eine Schulterstütze, Firestore, Konverter-Objektiv usw. . Lieber ein gutes Stativ dazu kaufen als nur eine gute Kamera. Ein Stativ kauft man nur einmal im Leben. Probiere die Kameras beim nächsten Laden aus, der sie vorrätig hat. Ich weiss zwar nicht wo du wohnst, aber nimm die Reise auf dich.
Im übrigen sind die Reperaturkosten von Canon deutlich günstiger als von anderen Herstellern, ist jedenfalls in meiner Region so.
Wenn du nicht viel filmst kannst du deine canon auch zum capturen nutzen, allerdings mindert dies den Wiederverkaufswert und schadet nur der Kamera.

Liebe Grüße
nohab
nohab



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von r.p.television »

nohab hat geschrieben:.
Wenn du nicht viel filmst kannst du deine canon auch zum capturen nutzen, allerdings mindert dies den Wiederverkaufswert und schadet nur der Kamera.

Liebe Grüße
Schaden ja, aber es mindert nicht direkt den Wiederverkaufswert.
Die Canon hat keinen Betriebsstundenzähler wie die Prosumer von Sony. Also rein äusserlich kann man bei pfleglicher Behandlung der Kamera nicht ansehen ob sie nur 10 oder 1000 Betriebsstunden hat.
Deshalb würde ich selbst zum Beispiel nie eine gebrauchte Canon kaufen weil ich nicht weiss wieviel Kopfstunden das Ding hatte.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

Ok, eine gebrauchte xh-a1 ist ja bei dem Preis auch nicht unbedingt nötig ;)

Alternativ hätte ich auch noch eine gebrauchte z1 für 2.600 zur Auswahl. Würdet ihr die canon oder die sony nehmen?



nohab
Beiträge: 151

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von nohab »

Das ist wieder so eine Glaubensfrage. Obwohl ich fast nur Sony benutze würde ich dir zur Canon raten.
Du weisst nicht wie gut die Kamera behandelt worden ist. Frag auch vorher nach wie viele Kopfstunden sie runter hat. Nicht das du sie kaufst und dann das komplette Laufwerk erneuern musst. Ausserdem hast du bei der Z1 keine Garantie mehr (Oder?). Und das Hauptargument die Z1 nimmt meines Wissens nur Interlaced auf. Wenn du mit After Effects oder Motion Masken erstellen willst, wird dies wesentlich schwerer. Die Canon kann auch progressiv aufnehmen und eignet sich somit besser.
(edit... Beide Kameras haben xlr, allerdings weiss ich nicht ob die Canon Phantomspeisung hat)


Vielleicht hilft dir das hier weiter.
https://www.slashcam.com/camcorder.html

So nun viel Spaß bei der Entscheidungsfindung

nohab
Zuletzt geändert von nohab am So 22 Nov, 2009 19:47, insgesamt 1-mal geändert.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Kamera für Schülerfernsehen bis 3.500 Euro

Beitrag von tilfri »

OK, dann werde ich wohl die xh-a1(s) kaufen.

Sollte ich dann die XH-A1s oder die XH-A1 nehmen?
Die -s Variante kostet scheinbar weniger, das hat mich ein bisschen gewundert.
ok, verbesserte Firmware, etc.; aber ist da ein qualitativer Unterschied, warum die -s Variante billiger ist?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39