Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kopflicht für Canon XH A1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
s1n88
Beiträge: 40

Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von s1n88 »

Kann mir jemand ein paar gute Kopflichter für eine Canon XH A1 empfehlen?

Sie soll über einen eigenen Akku verfügen, da ich leider über keinen XLR-Ausgang oder D-Tap Anschluss verfüge.

Und außerdem sollte Sie nicht teurer als 250 Euro werden.
Die, die ich bereits hier im Forum schon gelesen habe, waren meist mit XLR oder D-Tap Anschluss und daher leider nichts für mich, hoffendlich gibts noch welche, so wie ich sie haben möchte.



Räuber
Beiträge: 282

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von Räuber »

Moin, ich habe für mein Kopflicht so knapp 22 Euro bezahlt. Kleiner Baustrahler mit 48 LED`s und Akkubetrieb aus dem Billigmarkt, Streuscheibe davor, voila. Reicht ca. 8m weit, einen Diffusor (Milchglasscheibe) werde ich noch anbringen, damit unter 2m keiner geblendet wird. Leuchtdauer so gute 4 Stunden. Ist natürlich kein professionelles Arbeitsgerät, aber für Gelegentlich sehr gut und günstig.

Selbst ist der Mann, spart manchmal viel Kohle.

Stefan



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von Johannes »

Ich habe was!!! Ist fast noch neu und hat noch Garantie bis 2010.
Melde dich mal bei: johannes(ät)bugk.de
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von TheDrummer »

Meine XH-A1 hat als "verfrühtes Weihnachtsgeschenk" die Litepanels MicroPro erhalten.

Der Preis ist aber leider doppelt so hoch, als der in deinen Vorstellungen :/
vielleicht hilft's trotzdem weiter…
XH-A1 Blog

@ Räuber: Dein Scheinwerfer interessiert mich - kannst du bitte Marke und Typ posten?
THX!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von Meggs »

Die Canon VL-10 hat einen Vorteil: Sie verwendet die selben Akkus wie die XH A1.



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von TheDrummer »

es gibt für die LP MP auch einen Canon-Akku-Adapter für die Akkus
der Serie BP916 - BP970 *gleich zum blog dazuschreib*
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von r.p.television »

Ich kann einzig das Comer 1800 LED empfehlen.
Alle anderen LEDs von SWIT, Sachtler, MicroLITE (Auch PRO) etc. sind im Vergleich Funzeln die hässliches Licht produzieren.
Hatte kurz davor noch ein Litepanel PRO. Das produzierte unschöne Mehrfachschatten, nicht genug Licht für meinen Anwendungsbereich und einen Hotspot. Und es ist teurer als das Comer 1800.
Kostenpunkt mit Versand, Zoll und Akkupacks kommt allerdings trotzdem auf 400 Euros. Ist es aber wert. Mein Litepanel PRO verstaubt seitdem.



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von XHA1owner »

Räuber hat geschrieben:Moin, ich habe für mein Kopflicht so knapp 22 Euro bezahlt. Kleiner Baustrahler mit 48 LED`s und Akkubetrieb aus dem Billigmarkt, Streuscheibe davor, voila. Reicht ca. 8m weit, einen Diffusor (Milchglasscheibe) werde ich noch anbringen, damit unter 2m keiner geblendet wird. Leuchtdauer so gute 4 Stunden.
jo sach mal genaueres dazu, am besten mit foto ..

ich hab ne sachtler reporter 75H, hab grad gesehen ging bei ebay eine für 111 weg. dazu hab ich mir n 12V bleiakku geholt und das kabel selbst gemacht.

ein diffusor, backpapier oder sowas brauche ich auch noch, damit bei interviews keiner geblendet wird.

der vortel von dem LED-dings dürfte wohl sein, dass die stromversorgung viel kleiner+leichter ist.

wenns ne normale leuchte sein muss/darf, denke ich, dass die sachtler (mit oder ohne dimmer) ne gute wahl ist.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von r.p.television »

Räuber hat geschrieben:Moin, ich habe für mein Kopflicht so knapp 22 Euro bezahlt. Kleiner Baustrahler mit 48 LED`s und Akkubetrieb aus dem Billigmarkt, Streuscheibe davor, voila. Reicht ca. 8m weit, einen Diffusor (Milchglasscheibe) werde ich noch anbringen, damit unter 2m keiner geblendet wird. Leuchtdauer so gute 4 Stunden. Ist natürlich kein professionelles Arbeitsgerät, aber für Gelegentlich sehr gut und günstig.

Selbst ist der Mann, spart manchmal viel Kohle.
Kohle sparen ist schön und gut.
Aber nur wenn es sinnvoll ist.
Du hast eine XH A1 und montierst darauf eine Bauleuchte für 22 Euro.
Das ist wie wenn ich tschechischen Diesel in einen Ferrari tanke.
Die Leuchte strahlt jenseits von 6000 Kelvin und die Billig-LEDs machen unsauberes Licht. Dann Mehrfachschatten etc etc. Hell ist nicht alles.
Dann doch lieber eine gebrauchte Reporter 75H von Panther oder Sachtler kaufen. Die machen schönes Licht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von MIIIK - Sa 18:13
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 17:45
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - Sa 17:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 17:21
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50