Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kabeldämpfung HD-SDI



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Markus_Krippner
Beiträge: 279

Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Markus_Krippner »

Was für Experten:

Wieviel Kabeldämpfung (in dB/100m) darf ein HDSDI Kabel maximal haben ?

Oder andersrum: ab wieviel dB/100m wird es nicht mehr funktionieren ?

Ich brauch keine Tips für Kabelsorten, sondern Zahlen "was die Norm erlaubt"

Auch für Surftips zu dem Thema wäre ich dankbar.


Danke....

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von WoWu »

Hallo Markus.
Für HDSDI regelt die Kabelverlust-Situation die SMPTE294M.
Der Standard definiert die maximale Kabellänge mit 20db Verlust der halben Clock-Frequenz. Dar wären bei HD 743 MHz.
Die Clock-Frequenz ist durch das Data-Coding Schema identisch mit der Datenrate, also 1,485 Gbit/s (HD-SDI single Channel) => 1/2=743 Gbit/s => 743 MHz
Daraus ergeben sich, in Abhängigkeit der Kabelqualitäten, unterschiedliche Werte.
MHR26AWG = 29m
M59 24, AWG = 46m
RG 59, 20 AWG = 57m
RG6, 18 AWG = 87m

(Ich weiss, Du wolltest keine Kabelempfehlungen haben, aber wie Du siehst ist dies ein ganz wesentlicher Faktor. Du must Dir nun Dein Kabel heraussuchen.)

Diese Längen (der unterschiedlichen Kabeltypen) entsprechen einem sicheren Betrieb, einschliesslich der 10% Margin zur "Cliff Region", in der dann plötzliche Drop-Outs eine sichere Übertragung nicht mehr uneingeschränkt zulassen.
Natürlich sind solche Werte auch sehr stark davon abhängig, welches Equipment Du benutzt und wie gut Dein Re-Clocking ist denn davon hängt Deine Bit Error Rate natürlich mit ab.
Und natürlich auch, wie tollerabel das Signal in Bezug auf den Fehlerschutz sich verhält, wie viel Bitrate Du also in die Error correction (im Signal) "investiert" hast.
Es ist also nicht wirklich zu sagen, ab wann es nicht mehr funktioniert, sondern lediglich zu sagen, bis wohin es noch sicher funktioniert.

Das ist, wie mit den Winterreifen ... bis Tempo 100 funktionieren sie wohl und danach weiss man nicht wirklich, wann sie sich zerlegen.

Als Literatur empfehle ich immer die Standards. Darin bekommst Du die technischen Informationen aus erster Hand und garantiert korrekt.
Dann entstehen auch erst gar nicht solche Hirngespinste, wie toll die Kabellängen sein mögen. Und dann entstehen auch keine bösen Überraschungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Markus_Krippner »

Hallo Wolfgang

Danke für Deine ausführliche Antwort :-)

Noch eine Nachfrage: mit wieviel dB Verlust muß ich größenordungsmäßig
noch bei hochwertigen BNC-Steckverbindern rechnen ? (z.B Neutrik Pushpull)

Jemand sagte mir was von 2dB pro Steckverbinder...kommt das hin?



...markus :-)

P.S. ist "ISBN 978-3-00-023484-2" ein Standardwerk, was mir weiterhelfen würde ? ;-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)
Zuletzt geändert von Markus_Krippner am Fr 20 Nov, 2009 04:28, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von WoWu »

Die Werte sind incl. Steckverbindung auf beiden Seiten gerechnet. (Amphenol BNC, GK) hat bei 850 MHz 1,5db, für 743 müsste ich den Wert jetzt auch ausrechnen. Ist also etwas darunter.

P.S. Das ist mein Buch über HD.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Markus_Krippner »

Oki, Wolfgang....vielen Dank für Deinen Rat zu später Stunde.

Mal sehn, ob mir "ISBN 978-3-00-023484-2" vielleicht der Weihnachtsmann bringt ;-)

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von WoWu »

Kleiner Tipp:
Es ist ein Book on Demand Projekt. Solche Projekte werden von der altertümlichen Buchindustrie nicht unterstützt.
Daher ist die E-Book Version immer auf dem aktuellen Stand der Technik, wohingegen das Papierbuch (systembedingt) auf dem Stand Feb.08 steht.
Es lohnt sich also immer die E-Book Version als Download und kostet nur die Hälfte.
Danke für Dein Interesse.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nixdazumteufel
Beiträge: 4

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von nixdazumteufel »

Hallo ich hab eine Frage unzwar ich brauch ein HD-SDI Kabel. Ich hab ein Koaxialkabel bei ebay gefunden mit "guten Werten" glaub ich mal. Aber leider find ich keine passenden BNC Stecker und Crimpzange(wegen dem Außendurchmesser von 7,5mm oder spielt der keine Rolle). Hab nur die beiden BNC1 und BNC2 bei Reichelt gefunden aber ich weiß nicht ob die draufpassen.
Könntet Ihr mir da weiterhelfen?

Vielen Dank im Vorraus ;)



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Bodis.tv »

Hi das was du da gefunden hast ist ein TV Sat Koiaxalkabel !!

KEINES für SDI- HD

meine Empfehlung http://www.ebay.de/itm/50m-High-Definit ... 35bb4cbc2c

ist top Qualität , habe 3 Trommeln davon und bis jetzt noch keine einziges mal ein Problem.
Was mirg sehr gut gefällt und mir auch wichtig war, eine sehr hohe Flexibilität , es ist bei einer Livecam nix blöder als ein starres Kabel !



deti
Beiträge: 3974

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von deti »

Ganz billig geht's so: http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 60611.html

und

http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 60611.html

Allerdings ist bei 75m in jedem Fall das Limit der HD-SDI-Spezifikation erreicht - soll heißen: Egal ob man 3 mal 25m zusammenstückelt oder eine Kabeltrommel nimmt - das Signal wird bei HD-SDI ohne Repeater/Regenerator so ab ca. 100m nicht mehr zuverlässig übertragen. Die Reichweite hängt im Grenzbereich vom Dämpfungswert des Kabels ab, darunter spielt der Kabeltyp und dessen Dämpfung keine Rolle.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



deti
Beiträge: 3974

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von deti »

Bodis.tv hat geschrieben:Hi das was du da gefunden hast ist ein TV Sat Koiaxalkabel !!

KEINES für SDI- HD
Beim TV-Sat-Kabel handelt es sich um 75Ohm Koaxialkabel, das man durchaus zur Übertragung von HD-SDI verwenden kann. Die Dämpfungswerte sind übrigens ganz hervorragend - allerdings haben diese Kabel aufgrund ihres mechanischen Designs einen sehr hohen Biegeradius, d.h. sie vertragen keine Knicke. Sie sind starr und schlecht in der Handhabung, so dass man sie eigentlich nur fest verlegen kann.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Bodis.tv »

deti hat geschrieben:
Bodis.tv hat geschrieben:Hi das was du da gefunden hast ist ein TV Sat Koiaxalkabel !!

KEINES für SDI- HD
Sie sind starr und schlecht in der Handhabung, so dass man sie eigentlich nur fest verlegen kann.

Deti
Hi Deti

das meinte ich eigentlich auch, das es "praktisch"nicht brauchbar ist.weil zu steif. glaube kaum, das er es für eine Festinstallation benötigt wofür dieses Kabel ja gedacht ist.



nixdazumteufel
Beiträge: 4

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von nixdazumteufel »

Hallo vielen Dank für die schnelle Antworten!!
@ Bodis.tv Vielen Dank für dein Vorschlag aber die Trommel ist mir leider zu teuer.
@deti sind die Kabel HDTV fähig(Abschirmung,Dämpfungsverhalten etc.) ? Ich wollte mir eig. ein 100m Koaxialkabel kaufen und daraus 1x50m Kabel und 2x25m Kabel zurechtschneiden. Wenn die wirklich zu starr sind ist dein Angebot besser. Wird es keine Einbußen in der Qualität geben wenn ich zwei 25m Kabel verbinde um daraus 50m zu basteln ?


Vielen Dank ! :)



deti
Beiträge: 3974

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von deti »

nixdazumteufel hat geschrieben:@deti sind die Kabel HDTV fähig(Abschirmung,Dämpfungsverhalten etc.) ?
Na klar.
nixdazumteufel hat geschrieben:Wird es keine Einbußen in der Qualität geben wenn ich zwei 25m Kabel verbinde um daraus 50m zu basteln ?
Nein, das geht ganz bestimmt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nixdazumteufel
Beiträge: 4

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von nixdazumteufel »

Vielen Dank!! Hol mir dann 4x 25M Kabel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45