Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kabeldämpfung HD-SDI



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Markus_Krippner
Beiträge: 279

Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Markus_Krippner »

Was für Experten:

Wieviel Kabeldämpfung (in dB/100m) darf ein HDSDI Kabel maximal haben ?

Oder andersrum: ab wieviel dB/100m wird es nicht mehr funktionieren ?

Ich brauch keine Tips für Kabelsorten, sondern Zahlen "was die Norm erlaubt"

Auch für Surftips zu dem Thema wäre ich dankbar.


Danke....

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von WoWu »

Hallo Markus.
Für HDSDI regelt die Kabelverlust-Situation die SMPTE294M.
Der Standard definiert die maximale Kabellänge mit 20db Verlust der halben Clock-Frequenz. Dar wären bei HD 743 MHz.
Die Clock-Frequenz ist durch das Data-Coding Schema identisch mit der Datenrate, also 1,485 Gbit/s (HD-SDI single Channel) => 1/2=743 Gbit/s => 743 MHz
Daraus ergeben sich, in Abhängigkeit der Kabelqualitäten, unterschiedliche Werte.
MHR26AWG = 29m
M59 24, AWG = 46m
RG 59, 20 AWG = 57m
RG6, 18 AWG = 87m

(Ich weiss, Du wolltest keine Kabelempfehlungen haben, aber wie Du siehst ist dies ein ganz wesentlicher Faktor. Du must Dir nun Dein Kabel heraussuchen.)

Diese Längen (der unterschiedlichen Kabeltypen) entsprechen einem sicheren Betrieb, einschliesslich der 10% Margin zur "Cliff Region", in der dann plötzliche Drop-Outs eine sichere Übertragung nicht mehr uneingeschränkt zulassen.
Natürlich sind solche Werte auch sehr stark davon abhängig, welches Equipment Du benutzt und wie gut Dein Re-Clocking ist denn davon hängt Deine Bit Error Rate natürlich mit ab.
Und natürlich auch, wie tollerabel das Signal in Bezug auf den Fehlerschutz sich verhält, wie viel Bitrate Du also in die Error correction (im Signal) "investiert" hast.
Es ist also nicht wirklich zu sagen, ab wann es nicht mehr funktioniert, sondern lediglich zu sagen, bis wohin es noch sicher funktioniert.

Das ist, wie mit den Winterreifen ... bis Tempo 100 funktionieren sie wohl und danach weiss man nicht wirklich, wann sie sich zerlegen.

Als Literatur empfehle ich immer die Standards. Darin bekommst Du die technischen Informationen aus erster Hand und garantiert korrekt.
Dann entstehen auch erst gar nicht solche Hirngespinste, wie toll die Kabellängen sein mögen. Und dann entstehen auch keine bösen Überraschungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Markus_Krippner »

Hallo Wolfgang

Danke für Deine ausführliche Antwort :-)

Noch eine Nachfrage: mit wieviel dB Verlust muß ich größenordungsmäßig
noch bei hochwertigen BNC-Steckverbindern rechnen ? (z.B Neutrik Pushpull)

Jemand sagte mir was von 2dB pro Steckverbinder...kommt das hin?



...markus :-)

P.S. ist "ISBN 978-3-00-023484-2" ein Standardwerk, was mir weiterhelfen würde ? ;-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)
Zuletzt geändert von Markus_Krippner am Fr 20 Nov, 2009 04:28, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von WoWu »

Die Werte sind incl. Steckverbindung auf beiden Seiten gerechnet. (Amphenol BNC, GK) hat bei 850 MHz 1,5db, für 743 müsste ich den Wert jetzt auch ausrechnen. Ist also etwas darunter.

P.S. Das ist mein Buch über HD.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Markus_Krippner »

Oki, Wolfgang....vielen Dank für Deinen Rat zu später Stunde.

Mal sehn, ob mir "ISBN 978-3-00-023484-2" vielleicht der Weihnachtsmann bringt ;-)

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von WoWu »

Kleiner Tipp:
Es ist ein Book on Demand Projekt. Solche Projekte werden von der altertümlichen Buchindustrie nicht unterstützt.
Daher ist die E-Book Version immer auf dem aktuellen Stand der Technik, wohingegen das Papierbuch (systembedingt) auf dem Stand Feb.08 steht.
Es lohnt sich also immer die E-Book Version als Download und kostet nur die Hälfte.
Danke für Dein Interesse.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nixdazumteufel
Beiträge: 4

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von nixdazumteufel »

Hallo ich hab eine Frage unzwar ich brauch ein HD-SDI Kabel. Ich hab ein Koaxialkabel bei ebay gefunden mit "guten Werten" glaub ich mal. Aber leider find ich keine passenden BNC Stecker und Crimpzange(wegen dem Außendurchmesser von 7,5mm oder spielt der keine Rolle). Hab nur die beiden BNC1 und BNC2 bei Reichelt gefunden aber ich weiß nicht ob die draufpassen.
Könntet Ihr mir da weiterhelfen?

Vielen Dank im Vorraus ;)



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Bodis.tv »

Hi das was du da gefunden hast ist ein TV Sat Koiaxalkabel !!

KEINES für SDI- HD

meine Empfehlung http://www.ebay.de/itm/50m-High-Definit ... 35bb4cbc2c

ist top Qualität , habe 3 Trommeln davon und bis jetzt noch keine einziges mal ein Problem.
Was mirg sehr gut gefällt und mir auch wichtig war, eine sehr hohe Flexibilität , es ist bei einer Livecam nix blöder als ein starres Kabel !



deti
Beiträge: 3974

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von deti »

Ganz billig geht's so: http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 60611.html

und

http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 60611.html

Allerdings ist bei 75m in jedem Fall das Limit der HD-SDI-Spezifikation erreicht - soll heißen: Egal ob man 3 mal 25m zusammenstückelt oder eine Kabeltrommel nimmt - das Signal wird bei HD-SDI ohne Repeater/Regenerator so ab ca. 100m nicht mehr zuverlässig übertragen. Die Reichweite hängt im Grenzbereich vom Dämpfungswert des Kabels ab, darunter spielt der Kabeltyp und dessen Dämpfung keine Rolle.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



deti
Beiträge: 3974

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von deti »

Bodis.tv hat geschrieben:Hi das was du da gefunden hast ist ein TV Sat Koiaxalkabel !!

KEINES für SDI- HD
Beim TV-Sat-Kabel handelt es sich um 75Ohm Koaxialkabel, das man durchaus zur Übertragung von HD-SDI verwenden kann. Die Dämpfungswerte sind übrigens ganz hervorragend - allerdings haben diese Kabel aufgrund ihres mechanischen Designs einen sehr hohen Biegeradius, d.h. sie vertragen keine Knicke. Sie sind starr und schlecht in der Handhabung, so dass man sie eigentlich nur fest verlegen kann.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von Bodis.tv »

deti hat geschrieben:
Bodis.tv hat geschrieben:Hi das was du da gefunden hast ist ein TV Sat Koiaxalkabel !!

KEINES für SDI- HD
Sie sind starr und schlecht in der Handhabung, so dass man sie eigentlich nur fest verlegen kann.

Deti
Hi Deti

das meinte ich eigentlich auch, das es "praktisch"nicht brauchbar ist.weil zu steif. glaube kaum, das er es für eine Festinstallation benötigt wofür dieses Kabel ja gedacht ist.



nixdazumteufel
Beiträge: 4

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von nixdazumteufel »

Hallo vielen Dank für die schnelle Antworten!!
@ Bodis.tv Vielen Dank für dein Vorschlag aber die Trommel ist mir leider zu teuer.
@deti sind die Kabel HDTV fähig(Abschirmung,Dämpfungsverhalten etc.) ? Ich wollte mir eig. ein 100m Koaxialkabel kaufen und daraus 1x50m Kabel und 2x25m Kabel zurechtschneiden. Wenn die wirklich zu starr sind ist dein Angebot besser. Wird es keine Einbußen in der Qualität geben wenn ich zwei 25m Kabel verbinde um daraus 50m zu basteln ?


Vielen Dank ! :)



deti
Beiträge: 3974

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von deti »

nixdazumteufel hat geschrieben:@deti sind die Kabel HDTV fähig(Abschirmung,Dämpfungsverhalten etc.) ?
Na klar.
nixdazumteufel hat geschrieben:Wird es keine Einbußen in der Qualität geben wenn ich zwei 25m Kabel verbinde um daraus 50m zu basteln ?
Nein, das geht ganz bestimmt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nixdazumteufel
Beiträge: 4

Re: Kabeldämpfung HD-SDI

Beitrag von nixdazumteufel »

Vielen Dank!! Hol mir dann 4x 25M Kabel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31