Was haltet Ihr davon: gesehen bei Datavideo DM-60 Recorder für CF-Karten ansteuerbar über Firewire. Ob sich der Recorder auch ohne Band steuern lässt ? Soll im Dezember auf den Markt kommen.
RickyMartini hat geschrieben:Das Ding würde nichts taugen, wenn trotzdem ein Band im Laufwerk eingelegt sein müßte! ^^
In welcher Branche bist du den tätig? Was meinst du wieviele Vorteile so ein Teil im News-Bereich hat? das Tape wandert gleich nach dem Dreh in Archive und von den CF-Karten werden ruck zuck die Daten auf den Computer gezogen, ohne langes Einspielen.
Nun wäre nur der Preis noch interessant.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
Wo ich tätig bin ist doch letztendlich doch wohl egal. Mir geht es nur um die Erfahrungswerte. Möchte das Gerät nur in Verbindung mit einer NV-GS 400 einsetzen. Tätig bin ich als Rentner.
gast3 hat geschrieben:...Band muß wohl mitaufzeichnen...aber sind dann nicht eventuelle Bandfehler auch wieder mit drauf?...
Nein, die wären nicht drauf: Diese Fehler entstehen ja erst auf dem Band und das Signal, das auf dem externen Rekorder landet, kommt mit dem Band nicht in Kontakt.
Im Moment tendiere ich eher zum Sony, da hier die Kompatibilität zu meiner FX 1 wohl am höchsten ist.
Alle diese Geräte arbeiten mit CF-Cards, was ich als praktischer erachte als Festplatten. Der Vorteil der letzten beiden Geräte - sie sind am Markt.
Die anderen beiden offensichtlich noch nicht. Vor allem bei Datavideo scheint es sich mächtig zu ziehen, denn angekündigt ist er schon monatelang.
Vor Jahren war mal ein Gerät der Firma "Bella" aus den USA angekündigt, das ein Interface darstellte zwischen Firewire und einer externen USB Festplatte, das aber niemals auf den Markt kam. Ich hatte damals einige Anfragen diesbezüglich gestellt, die nie beantwortet wurden. Dann hieß es auf deren Website, dass sich die Entwicklung verzögert. Seit dem habe ich nichts mehr gehört.
Ich nehme an, dass sich die Branchengrößen nicht ins Geschäft pfuschen lassen wollen von so kleinen Firmen mit Dumpingpreisen. Bin zwar kein Fachmann auf dem Gebiet, ich denke aber das hat was mit irgendwelchen Lizenzvergaben zu tun. Hoffen wir, dass es nicht auch Datavideo ereilt. Für mich sind Preise über 500,- Euro für so ein Teil sowieso Wucher.
lt.Anfrage per Mail an Fa.Marcotec solls in 14 Tagen lieferbar sein, nur deren Versandkosten (nach Österreich) stoßen mir schon seit längerem sauer auf,im gegebenen Fall immerhin EUR 34.-
Bei Ebay wird er immer noch verkauft für knapp über 500€.
Hatte auch überlegt mir einen zu kaufen, aber die neue Kamera kommt zum gleich mit Alternativem zum Tape ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
Ja, Ebay und einige andere bieten es an. Das Teil scheint gar nicht so schlecht zu sein und vor allem preiswerter als die Konkurrenz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es datavideo aus dem Programm genommen hat. Ich habe eher den Eindruck, dass es inzwischen mehr Händler geworden sind, die das Gerät vertreiben. Auch datavideo bewirbt es noch auf seiner HP. Leider bin ich im Moment nicht liquide, so dass ich diese Anschaffung zurückstellen muss. An dem Teil reizt mich vor allem die Möglichkeit, es mit einfachen AA-Batterien betreiben zu können, was evtl. den teuren Austausch eines internen Akkus ersparen könnte.
Für Erfahrungsberichte wäre ich weiterhin sehr dankbar!
PS.: Achtung, das DN-70, dass weiter oben im Thread angesprochen ist, ist nicht HD-fähig - die "höhere" Typenbezeichnung suggeriert einen höheren Funktionsumfang, was in diesem Falle ein Fallstrick sein könnte.
hab soeben erfahren (Quelle Fa.Marcotec):das Ding wird vom Hersteller technisch überarbeitetet,ein neuer Liefertermin ist noch nicht bekannt.....bitte warten.....
Interessant wäre es natürlich nun zu wissen, was an dem Gerät technisch überarbeitet werden muss. Ich nehme mal an, dass es danach teurer sein wird ;) . Evtl. lohnt es sich, vor der "Überarbeitung" noch eines aus den alten Restbeständen zu nehmen.
Vielleicht stimmt ja wirklich mit den Teilen was nicht. Gibt es denn hier wirklich noch keine User des Gerätes?
will mir jetzt eins kaufen... 300 eur mehr für das sony-teil seh ich nicht ein, zumal man dort wiederpropitäre camcorder-akkus brauch... auch die nachbauten sind teurer als ein paar mignons, die man immer dabei hat, wenn die mal leer sind..
wenn niemand wirklich schlechtes in verbindung mit der xh-a1 berichten kann.. würd ich mich freuen :)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.