matthias321
Beiträge: 142

Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von matthias321 »

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein Chromakey / Greenscreen Einsteigerset zusammen zu stellen und würde gerne Eure Meinung ob das ausreicht dazu erfahren:

- Hintergrundsystem 3,8m Breite:
http://www.bestoftechnic.de/hintergrund ... m-380.html

- Licht 3 x 1000W Quartz:
http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... artz-1.php

- Greenscreentuch (keine Ahnung welches - sehen alle grün aus :) )

+ eventuell Zusatzlicht für den Hintergrund in Rot (bei Greenscreen)



Meint Ihr, dass das ausreicht oder habe ich (neben der Kamera :)) noch etwas grundsätzliches vergessen?



Axel
Beiträge: 17046

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von Axel »

Was willst du aufbauen? Ein Fernseh-Studio? Dann sind drei Lampen ein bisschen knapp. Platz wird auch benötigt.

Wenn du an szenische Compositing-Effekte denkst, sind komplett grüne Hintergründe mit vielen Problemen verbunden. Sowas (oder sogar noch kleiner) hinter dem Darsteller vorbeigetragen, der Rest mit Masken. Das empfehlen alle, außer Peter Jackson und George Lucas (und die haben eine Hundertschaft Praktikanten, die den verspillten Scheiß nachträglich wieder ausmaskieren).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von Bernd E. »

Bei einem Budget von runden 1000 Euro kannst du dir auch mal ein völlig anders funktionierendes Chromakey-System ansehen, das mir in der Praxis wesentlich bequemer scheint:
viewtopic.php?p=379627#379627



matthias321
Beiträge: 142

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von matthias321 »

@Bernd E.: Danke für den Tipp. Ich würde die Scheinwerfer aber gerne noch flexibel einsetzen können, daher eher ein universeller Einsatz.

@Axel: Es muss am Anfang keine 1a Qualität sein. Ich habe mir kürzlich einen Aufbau angesehen, da hatten Sie zwei 800er Arris, zwei Irgendwas-Scheinwerfer und noch irgendeine kleine Hintergrundbeleuchtung und bei denen hat es auch ganz gut geklappt.
Und wenn der Greenscreen nicht so optimal klappt, dann gibt es halt notfalls einen weißen Hintergrund.



Axel
Beiträge: 17046

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von Axel »

matthias321 hat geschrieben:@Axel: Es muss am Anfang keine 1a Qualität sein. Ich habe mir kürzlich einen Aufbau angesehen, da hatten Sie zwei 800er Arris, zwei Irgendwas-Scheinwerfer und noch irgendeine kleine Hintergrundbeleuchtung und bei denen hat es auch ganz gut geklappt.
Ganz gut geklappt ist nicht das, was man sich nach dem ganzen Aufwand erhofft. Deine drei 1 Kw Lampen lassen, um damit zu beginnen, die Sicherung fliegen, 16 A verkraften maximal 2500 Watt. Nochmal: Was willst du mit dem Greenscreen? Einen Nachrichtensprecher minutenlang vor wechselnden Hintergründen stehen lassen? Oder im Hintergrund eines Menschen sekundenlang einen Hubschrauber abstürzen lassen?
matthias321 hat geschrieben:Wirklich überrascht bin ich dann aber, als der Helikopter im Hintergrund vorbeiflog. Wie habt ihr das bewerkstelligt?
Mit Masken. Die Person in jedem Einzelbild ausgeschnitten und sie auf irgendeinen von einer DVD gerippten Hubschrauberabsturz gelegt. Das dauert für Unerfahrene einige Stunden vorm Rechner, verursacht aber keine Mehrkosten durch besondere Aufbauten. Wenn man eine solche Aufnahme plant, kann man - nur hinter der Person - eine grüne Pappe halten. In einigem Abstand, damit das Grün nicht in den Kopf frisst. Was dann maskiert werden muss, sind nicht mehr die komplexen Umrisse eines sich bewegenden Menschen, sondern es muss nur ganz schlampig alles weggeschnitten werden, was außerhalb des Grüns ist, Minutensache.

Bei einem komplett grünen Raum hast du drei Haupt-Nachteile:

1. Die Hintergrundfläche, die du beleuchten musst, ist bildfüllend. Da du sie einigermassen gleichmäßig beleuchten willst und, wegen der Gefahr grüner Reflektionen auf deinem Darsteller, mit deutlichem Abstand, benötigst du viel Licht und Raum.

2. Auch Profi-Schauspieler beklagen in so einer Situation, dass sie kein Set haben, auf das sie reagieren können. Bei Amateuren sind solche Aufnahmen regelmäßig zumindest extrem statisch und künstlich.

3. Spill ist das fast unvermeidliche Restgrün, das sich beim Filmen vor großen Flächen in den Vordergrund streut. Es gibt spezielle Filter, um es zu entfernen. Da diese Filter auf das bereits freigestellte Vordergrundmotiv angewendet werden müssen, wo der Spill ja auftritt, müssen Bereiche, in denen das Ausfiltern von Grün die Farben verändern würde (Grün ist eine Primärfarbe und in Anteilen auch in der Hautfarbe), zum Schutz maskiert werden. Diese Maskierungsarbeiten sind nicht nur lästig, sie gelingen vor allem nur Experten. Die Genauigkeit, mit der ein Amateur mit 4:2:0 YUV Video, das auch in anderer Hinsicht stark komprimiert ist, auf einem nicht zur Farbkorrektur geeigneten Monitor, arbeiten kann, ist kaum der Rede wert.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von thos-berlin »

Soviel mir bekannt ist, kann man durch rückwärtige Beleuchtung des Vordergrunfobjektes (Sprecher / Schauspieler) in der Komplementärfarbe des Hintergrunds den späteren Spill schon bei der Aufnahme reduzieren. Bei grünem Hintergrund wäre es also ein Violetton - nicht Rot - , bei blauem Hintergrund Gelb.
Gruß
thos-berlin



Axel
Beiträge: 17046

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von Axel »

thos-berlin hat geschrieben:Soviel mir bekannt ist, kann man durch rückwärtige Beleuchtung des Vordergrunfobjektes (Sprecher / Schauspieler) in der Komplementärfarbe des Hintergrunds den späteren Spill schon bei der Aufnahme reduzieren. Bei grünem Hintergrund wäre es also ein Violetton - nicht Rot - , bei blauem Hintergrund Gelb.
Das funktioniert gegen grünen Spill. Erkläre mal den violetten Heiligenschein. Den musst du wiederum in einer sekundären Farbkorrektur entfernen (Masken), sonst wird alles ganz extrem künstlich aussehen. Was es sowieso wird.

EDIT: Man braucht kein Violett. Eine Spitze in der Lichtfarbe (Farbtemperatur) der Vordergrundbeleuchtung brennt den Spill weg. Teufel/Beelzebub: Eine Spitze hebt das Motiv zu sehr hervor. Alternativ reichen 3-4 Meter Abstand zur grünen Wand. Glückwunsch, falls jemand ein Studio mit 7-8 Metern Tiefe und entsprechend viel Licht und Strom sein eigen nennt ...

Bei kleiner Keyingfläche und Highkey (aufgehelltes Tageslicht, gestreutes, weiches Licht, schattenarme Ausleuchtung) benötigt man keinerlei besondere Vorkehrungen. Wenn nicht gerade die Sonne auf die grüne Fläche scheint, reicht ein Meter Abstand. Erklär mir doch mal die Vorteile eines grünen Raums.
Zuletzt geändert von Axel am Di 17 Nov, 2009 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



Elco
Beiträge: 44

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von Elco »

Diese schwarzen Ianiro-Nachbauten mit den grünen Schaltern, die Matthias321 da verlinkt hat, sind ganz, ganz großer Mist! Musste mit denen in letzter Zeit des Öfteren zwangsweise arbeiten (in der 600W-Version), da hab ich nur Ärger mit.. Meistens "nur" irgendwelche Lötstellen, die aufplatzen, wenn man zwischen Flood und Spot hin und her wechselt. Vor drei Wochen ist dann die Fassung "explodiert", weil die Kabel dank der schlechten Bauweise so nah an dem heissen Gehäuse sind, dass da die Isolierung wegschmilzt.

Ich weiss nicht, ob das die gleichen Lampen sind (weil bei dem Link kein Hersteller steht), aber es waren auch schwarze Ianiro-Nachbauten mit billigen, grünen Schaltern. Sehen genauso aus wie auf dem Foto.



newsart
Beiträge: 436

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von newsart »

Habe beste Erfahrungen mit Datavideo oder Reflect-Media LED-Systemen und dann simpel 2 x 650 W Stuffenlinse ARRI, 1 X 800 W Fläche ARRI



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von thos-berlin »

Hier wird in einem Slashcam-Artikel auf die Spill-Verringereung per Komplementäfrabe hingewiesen. Ich selbst hatte das in einem anderen Tutorial, auf einer Video-Effektseite gelesen.

hier noch ein Artikel zum Thema.
Gruß
thos-berlin



matthias321
Beiträge: 142

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von matthias321 »

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen. Ich habe mir gestern die NBC-Studios angesehen und dort hatten Sie für die Besucher ein ganz billiges Greenscreen-Studio aufgebaut:

- der Greenscreen war schmutzig (da waren richtige Flecken drauf)
- die Ausleuchtung war sehr sehr ungleichmässig
- sehr deutlicher Spot zu sehen

Der Greenscreen war dann aber perfekt. Kein Spill, nichts.... eine Person stand davor und über eine Hardware wurde einfach der Hintergrund auf dem Videobild ausgetauscht.

Hat jemand eine Idee welche Hardware dahinter steckt?



msmuc
Beiträge: 18

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von msmuc »

matthias321 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee welche Hardware dahinter steckt?
Veilleicht hätt'ste mal gleich vor Ort danach fragen sollen;-)



matthias321
Beiträge: 142

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von matthias321 »

Na, auf den Mund gefallen bin ich nicht, aber die "zukünfigen Showmaster" hatten da auch keinen Plan von der Technik.



msmuc
Beiträge: 18

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von msmuc »

Schade (und: Sorry, das sollte keine Provokation sein, die Bemerkung sprang mir einfach so auf die Fingerspitzen...).

Ich habe vor Kurzem das Datavideo-Set erstanden (allerdings ohne den Hardware-Keyer). Das Keying wird wohl in FinalCutPro stattfinden. Werde gerne mal über meine Erfahrungen damit berichten, sobald nennenswerte vorliegen.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von MarcBallhaus »

matthias321 hat geschrieben:Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen. Ich habe mir gestern die NBC-Studios angesehen und dort hatten Sie für die Besucher ein ganz billiges Greenscreen-Studio aufgebaut:

- der Greenscreen war schmutzig (da waren richtige Flecken drauf)
- die Ausleuchtung war sehr sehr ungleichmässig
- sehr deutlicher Spot zu sehen

Der Greenscreen war dann aber perfekt. Kein Spill, nichts.... eine Person stand davor und über eine Hardware wurde einfach der Hintergrund auf dem Videobild ausgetauscht.

Hat jemand eine Idee welche Hardware dahinter steckt?
Es gibt diverse Hardware Keyer, SD und HD, und die sind nichtmal wirklich teuer. Also wenn du ernsthaft Interesse hast suche ich dir mal einen raus, aber eigentlich findest du die auch selbst per Google.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



matthias321
Beiträge: 142

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von matthias321 »

Also wenn du mir die richtigen Suchbegriffe sagen würdest, wäre das wirklich sehr nett. Ich habe selbst jetzt schon ein paar Mal gesucht, aber immer erfolglos ;-(



camworks
Beiträge: 1902

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von camworks »

ist zwar schon was her, aber ich hab den thread jetzt erst entdeckt und möchte das nicht unkommentiert stehen lassen:
Axel hat geschrieben:Deine drei 1 Kw Lampen lassen, um damit zu beginnen, die Sicherung fliegen, 16A verkraften maximal 2500 Watt.
das ist falsch.

bei 230V wechselspannung im stromnetz multipliziert mit 16A maximaler stromstärke ergeben sich pro sicherung 3680 watt maximaler leistung.

wenn man berücksichtigt, daß sich bei volllast ein sicherungsautomat erwärmt und dann vielleicht irgendwann doch mal rausfliegt, sollte bei 3650 watt alles im grünen bereich liegen und damit die drei 1kw-strahler (=zusammen 3000 watt) bequem an einer 16A-sicherung zu betreiben sein.
ciao, Arndt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von srone »

@camworks
soweit die theorie, hast du selber mal 3kw an einer 16A sicherung betrieben, da bist du mehr am sicherungen wechseln,bzw wieder einschalten, als daß du zum drehen kommst, axels angabe von 2,5 kw entspricht der nutzbaren realität, in so einem fall (3kw)würde ich mithilfe eines verlängerungskabels mit ausreichendem querschnitt (min 3x 2,5mm²) auf einen anderen stromkreis mit seperater sicherung ausweichen, dh das ganze splitten 2kw an der einen steckdose, 1kw an der anderen.

lg

srone
ten thousand posts later...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von camworks »

ja, das habe ich sehr oft schon so betrieben. ich habe viele verschiedene lampen, 800er, 2kw-fresnells und ein paar 650er. wenn ich die mische, komme ich immer auf mindestens 3600 watt, ohne daß der automat rausfliegt.

das ist auch kein experiment, das muss so sein, ansonsten ist die elektroinstallation vor ort für´n eimer. das sage ich dir als gelernter elektriker (100 years ago, aber solche sachen gelten immer noch).
ciao, Arndt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von srone »

@camworks
ich nehme an in deinem professionell selbstverkabelten studio?, dann hast du natürlich recht, wenn man allerdings öfters vor ort dreht, vielleicht sogar in altbauten, wo man die dortige elektroinstallation nicht wirklich einschätzen kann, wer klopft schon die wände auf um den dortigen kabelquerschnitt zu erfahren, sind 2,5 kw eine gute und brauchbare faustformel und du weisst ja als elektriker sicherheit geht vor, gerade für die ohne erfahrung.

lg

srone
ten thousand posts later...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von camworks »

also, man sollte davon ausgehen können, daß auch uralte elektroinstallationen in wohnungen immer von einem fachbetrieb ausgeführt worden sind. wenn so eine installation noch die 10A-rundautomaten hat, dann sollte diese auch mit 10A belastbar sein. egal, welcher querschnitt damals verwendet wurde (vermutlich 1 mm2 stegleitung). natürlich fallen mit der zeit und großer belastung immer mehr dieser automaten aus (dürfen sie nach 40 jahren auch mal langsam), dann sollte man eben jede lampe auf ne eigene phase legen. das reicht dann allemal aus.
ciao, Arndt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Chromakey / Greenscreen Einsteigerset für Videoaufnahmen mit Personen

Beitrag von srone »

camworks hat geschrieben:also, man sollte davon ausgehen können, daß auch uralte elektroinstallationen in wohnungen immer von einem fachbetrieb ausgeführt worden sind.
also, was ich da in über 15-jähriger berufserfahrung + eigener (altbau)mietwohnungen so alles erlebt habe, dir würden sich die nackenhaare hochstellen;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 1:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Do 1:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22