Gemischt Forum



der beste codec für PAL-Komprimierung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
JewChef
Beiträge: 12

der beste codec für PAL-Komprimierung

Beitrag von JewChef »

Liebe Gemeinde,

ich würde gerne, wie so viele, meine Videobänder (übliche VHS-Bänder) deinterlaced (weil hauptsächlich für den PC) digitalisieren. Auf dem dornigen Weg zum Ziel habe ich schon mehrere Verzweiflungsphasen erlebt bin aber immer weiter gekoomen. Nun bin ich soweit meine Ergebnisse mit den Kundigen unter Euch zu besprechen ;-)

Erst ein Mal die Beschreibung dessen, wie ich momentan digitalisiere:

1) Ich nehme erst mit Pinacle 700-USB Grabber in Pinacle Studio in M-JPEG auf: 720*576 25 fps (für 10 Min braucht dieser Format etwa 1,4 GB). FireWire kommt bei mir in Ermangelung eines solchen nicht in Frage. Capturen in VirtualDub geht leider mit Pinacle 700-USB Grabber nicht und die anderen Grabber, die ich ausprobiert hatte waren alle nur Schrott.

2) Derart generierte Roh-Datei lese ich in VirtualDub ein und mache daraus mit dem smartbob filter ein deinterlaced-video mit 50 fps.

3) Wenn ich nun das video generiere ist die Datei zu groß (10 min etwa 2,5 GB! - also fast doppelt so groß, wie die Ausgangsdatei). Deswegen brauche ich einen Codec, den ich gleich hinzuschalten könnte.

Ich habe bereits viele Codecs ausprobiert, stoße aber immer wieder auf das gleiche Problem: entweder ist die Qualität schlecht oder die Datei zu groß. Gelungen ist mir mein Vorhaben erst, als ich die unkomprimierte Datei aus VirtualDub anschließend in TMPGenc mit MPEG-1 (Qualitätseinstellung bei 80%) komprimierte. In diesem Fall bekam ich zum Schluss ein Video mit 768*576 50 fps welches etwa 580 MB pro 10 Min groß ist.

Nun 4 Fragen:

1) Geht das ganze auch schneller? Denn so brauche ist für 10 Min. Video etwa 35-40 Min. Rendering.

2) An welcher Stelle soll ich Resize machen (von den aufgenommenen 720*576 auf tatsächliche 768*576).

3) Und die wichtigste Frage: welchen Codec mit welchen Einstellungen könnte ich in VirtualDub verwenden, damit ich nicht noch zusätzlich mit TMPGenc komprimieren muss und welche Größe wäre dabei für die fertige Datei angebracht? (768*576 50 fps).

Ich bedanke mich für alle Hinweise schon Mal ordentlich im Voraus!



cebros
Beiträge: 624

Re: der beste codec für PAL-Komprimierung

Beitrag von cebros »

Kommt halt drauf an, was Du mit dem Material alles anfangen willst.

Wenn Du es als Ausgangsmaterial in der bestmöglichen Qualität für alles mögliche brauchen möchtest, würde ich es genau so lassen wie gecaptured. Und erst für den endgültigen Verwendungszweck in das jeweils geeignete Format konvertieren (z.B. nach MPEG-2 für DVD)

Denn jede erneute Konversion und erst recht Deinterlacen und Resizen kostet Qualität.



JewChef
Beiträge: 12

Re: der beste codec für PAL-Komprimierung

Beitrag von JewChef »

Danke für die schnelle Antwort.

Es sollte die Endfassung werden. Nachbearbeitet wird das Video nicht mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27