Postproduktion allgemein Forum



AVCHD Videoschnitt Software - schon wieder....



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sauerlach
Beiträge: 1

AVCHD Videoschnitt Software - schon wieder....

Beitrag von sauerlach »

Hallo Forumsmitglieder,

nachdem ich nun schon ein paar Monate mit großem Interesse diverse Forumsbeiträge gelesen und auch schon oft dadurch mit wertvollen Informationen versorgt wurde, fangen jetzt dann doch an die Fragezeichen immer mehr zu werden. Es sind fast schon so viele, dass der Durchblick droht komplett zu verschwinden. Und das, obwohl ich die Suchfunktion schon mit allen möglichen Kombinationen von Suchwörtern malträtiert habe.

Es geht um das leidige Thema der geeigneten Software für Videoschnitt von AVCHD-Material. Der verwendete Camcorder ist ein Canon HF200.

Nachdem wir zuerst mit unserem bisherigen Notebook vergeblich versucht haben einigermaßen akzeptable Arbeitsabläufe bei Videoschnitt zu erreichen, haben wir nunmehr in den sauren Apfel gebissen und uns ein neues Notebook geleistet, in der Erwartung, dass zumindest dessen Hardware-Spezifikationen erst mal ausreichend sind. Es handelt sich um:

Dell Studio XPS
CPU: i7 720 QM
GPU: ATI Mobility Radeon 4670 1GB
RAM: 4 GB
Windows 7 64-Bit
Full-HD Monitor

Jetzt aber das eigentliche "Problem": Welche Schnittsoftware???

Ich habe so viel gelesen über PowerDirector, Adobe Premiere, Magix Video, Pinnacle Studio, Edius Neo, Sony Vegas, etc., dass mir der Kopf schwirrt. Ich habe alle Testversionen ausprobiert. Mir scheint es gibt keine Videoschnitt-Software, die benutzerfreundlich ist, stabil läuft, mit AVCHD-Material adäquat umgehen kann, ausreichend Funktionen beinhaltet, plug-in-fähig ist, usw. Überall wo man hinschaut haben einige (zu recht) kritische Benutzer an jeder Software etwas auszusetzen. Nicht dass wir uns falsch verstehen: in den meisten Fällen kann ich die Kritik sogar recht gut nachvollziehen. Jeder Software fehlt ein Teilaspekt, der sie uneingeschränkt empfehlenswert machen würde. Solche Teilaspekte sind dann zwar wieder bei einer anderen Software vorhanden, aber diese hat dann eben auch wieder ihre Defizite.

Ich bin total verzweifelt, möchte aber endlich anfangen meine Filme zu schneiden!!!!!

Bitte bitte könnt ihr mir helfen. Welche Software (mit adäquaten Anschaffungskosten (Edius Neo liegt schon deutlich an der ganz ganz obersten Grenze) und geeignet für AVCHD-Schnitt auf oben beschriebenem Notebook) ist für mich als ambitionierten Neueinsteiger (der nicht nächsten Frühjahr dann gleich wieder nachrüsten will) denn nun wirklich uneingeschränkt geeignet und empfehlenswert?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Noch ein kleines Problemchen am Rande:
Auf oben genanntem Notebook ruckeln die Dateien aus meiner Kamera im VLC-Player immer noch. ich dachte Hardware-mässig hätten wir nun wirklich alles getan, was getan werden kann. Im Windows media Player laufen die Dateien gemgegenüber einwandfrei. Liegt das am VLC-Player?

sauerlach



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Videoschnitt Software - schon wieder....

Beitrag von WoWu »

Du musst die Architektur verstehen, die AVC voraus setzt, denn anders als MPEG2 wird nicht ein I-Frame in den Hauptspeicher geladen und abgearbeitet und anschliessend wieder gelöscht, sondern bis zu 16 I-Frames werden (jetzt) ins RAM gepackt und sehr viel länger gehalten und es muss auch sehr viel schneller darauf zugegriffen werden.
Es muss also eine andere Lastverteilung geschehen. Auch wenn Deine "Kerne" im Manager als "aktiv" angezeigt wurden, heist das noch lange nicht, dass sie am Videoprodukt "mitarbeiten".
Du brauchst also einen Rechner, der mehrere Kerne laufen lassen kann (hast Du), mit ausreichen RAM (würde ich vergrößern und darauf achten, dass sie schnell sind) und einem OS, dass zumal diese neue Architektur unterstützt (macht W7). Nun brauchst Du eine Applikationssoftware, die die Jobs auch aufteilen kann und an die unterschiedlichen Pfade vergibt und sie anschliessend wieder zusammen führt.
Das ist nicht eben mal so gemacht und die Firmen haben daran etwas mehr zu knacken, als an den stupiden DV oder MPEG2 Verfahren. Zumal die Spezifikationen seitens MPEG sehr viel präziser gehalten sind, als bisher, um nicht wieder die selben Fehler zumachen, wie bei MPEG2.
So, nun musst Du die Wahl treffen. Ich bin aber sicher, dass Firmen, die sich auf AVC bereits eingestellt haben, ihre Programme auch updaten werden, um die Funktionalitäten weiter zu verfeinern. Du musst nur unterscheiden, ob sich Firmen (in ihren NLEs) entschlossen haben, interne Rechnerarchitekturen zu unterstützen, oder über CUDU externe GPU Anbindungen. Beide Lösungen finden heute Platz am Markt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



erstereihe.tv
Beiträge: 8

Re: AVCHD Videoschnitt Software - schon wieder....

Beitrag von erstereihe.tv »

ich bin mit Edius gerade hinsichtlich der Geschwindigkeit sehr zufrieden. Hab jetzt statt Neo die Edius 5er Version. Hatte Premiere, Sony Vegas, Magix VD 15, Ulead etc, lief aber nicht so stabil.
Auf meinem Laptop mit 2*2Ghz-Kernen läuft da der Hdv-Schnitt ziemlich flott und total stabil mit Firewire-Erfassung etc; hab ne Hv20 und Windows XP und bin bisher immer davor zurückgeschreckt, ne AVCDH-Kamera anzuschaffen. Hatte gehofft, mit core i7 hätte man jetzt ne realistische Schnittoption. Kaum zu glauben, wie die Produzenten an den Nutzer-PCs vorbeiproduzieren, obwohl AVCHD doch eigentlich keine sichtbaren Vorteile gegenüber Mpeg-Kodierung bietet, oder?
Und ob die neuen Cams irgendwie besser sind als die gute alte HV20 mit grossem Chip und Cinegamma...
Viel glück jedenfalls!



derpaule100@web.de
Beiträge: 1

Re: AVCHD Videoschnitt Software - schon wieder....

Beitrag von derpaule100@web.de »

Also ich benutze für den AVCHD Schnitt Video deluxe 16 von Magix, die Premium Version, das klappt spitze! Vielleicht soltlest du noch mal die 16er probieren, ich weiß nicht wie die 15er war...
Mfg, Paule!



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: AVCHD Videoschnitt Software - schon wieder....

Beitrag von Bruno Peter »

@Sauerlach,

Nativschnitt braucht halt brachiale Rechnerpower.

Wenn Du weniger als 200 Euro investieren willst, dann nehme Pinnacle Studio 14 HD oder Cyberlink PowerDirector 8 Plus.

Im Falle Studio 14 könntest Du die AVC-Clips in MPEG2-HD aus Studio rausgeben und dann die Szenenerkennung drüber laufen lassen und mit dem neuen Material dann einen sehr flüssigen Schnitt machen.

Im Falle PowerDirector 8 Plus kannst Du den Proxy-Schnitt benutzen für die Timelinebeschleunigung. Eine Nvidia GraKa ist hier natürlich besser weil dann da Encoding in die finale Datei wie die Feuerwehr abgeht per CUDA-Beschleunigung.

Natürlich kommt es auf Deine Ansprüche an, aber um einen Urlaubs- oder Familienschnitt in AVC nativ zu editieren geht es zumindest mit einer Videospur sogar bei einem Q6600. Kommt mehr dazu, Effekte und Filter, muss man halt erst ein Vorschaurenderen/Hintergrundrendern machen, dann gehts auch flüssig weiter. Warum Du mit Deinem Prozessor nicht zum Ziel kommst, ist für mich nicht nachvollziehbar. Schenke ihn mir wenn er bei Dir nichts taugt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



mfshva
Beiträge: 15

Re: AVCHD Videoschnitt Software - schon wieder....

Beitrag von mfshva »

Pinnacle Studio14 habe ich selber , es reicht mit Hintergrund rendern um auf meinem Core2Duo AVCHD Material flüssig zu bearbeiten allerdings treten beim rendern mal wartezeiten auf , sollte dein i7 allerdings faktisch in Echtzeit schaffen

Die Magix Video de Luxe Reihe ist noch schneller dort kann ich auf meinem C2D schon AVCHD Material ohne rendering bearbeiten in Echtzeit allerdings habe ich mich gegen Magix entschieden da es sehr instabil bei mir lief und mir die Bedienoberfläche gegenüber Pinnacle nicht so zusagt zumindest die Effekt Steuerung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13