Postproduktion allgemein Forum



Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Linde
Beiträge: 17

Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Linde »

Hallo,

Ich habe mal eine Frage undzwar soll ich ein Bild mit einer leichten Bewegung animieren. Der Inhalt des Bildes ist eine Webseite halt mit Text und Bild (ist son Imagefilmchen). Ich animiere es also in After Effects - Exportiere dieses als Mov- Importiere es in Avid MC 3.5 um es da reinzuschneiden. Anschließend exportiere ich es als Quicktime Ref und backe daraus mit Sorensen Squeeze eine DVD. Diese sieht dann auf dem TFT am Rechner super aus - nur auf dem Kontrollmonitor/DVD PLayer halt nicht, was ja allem Anschein nach mit dem Zeilensprungverfahren des Monitors zu tun hat. Meine Frage lautet nun: Gibt es eine Stelle in der "Exportier - Importier" Kette, an der ich das irgendwie so eingestellt kriege, dass es auf dem Monitor auch gut aussieht? Was ich halt auch schon versucht habe ist in Sorensen bei den DVD Optionen "Progressive" anzuwählen - dies ändert jedoch nichts an der Qualität des Bildes auf dem Monitor.
Wir haben hier halt auch eine DVD wo ebenfalls ein Bild animiert wurde, und dies sieht auf dem Monitor absolut in Ordnung aus. In diesem Fall ist es zwar ein Foto ohne feine Details, im Gegensatz du dem was ich vorhabe mit der Webpage, wo die Schrift halt schon sehr fein ist - aber dennoch die Frage, ob und wenn ja wie man dies am besten verwirklicht?
- Wenn jemand eine Lösung mit anderen Programmen kennt...immer her damit

Vielen Dank und bitte nur konstruktiv auf die Frage antworten
Zuletzt geändert von Linde am Do 12 Nov, 2009 16:38, insgesamt 2-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf den Röhrenmonitor

Beitrag von Pianist »

Einfach mal den Photoshop-Weichzeichnungsfilter verwenden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



fsm
Beiträge: 214

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von fsm »

kann auch sein das irgendwo beim im- & export die halbbildreihenfolge vertauscht ist und es dadurch flimmert. wenn ihr am media composer eine röhre zur vorschau habt flimmert es dort schon? wenn ihr es "nur" progressiv betrachtet mal im mc die halbbilder durchgehen ob die bewegungen der animation fortläuft und nicht vor-zurück springt.
__

ansonsten, wenns ne website mit standbild & text ist, nen screenshot machen, bild zurechtschneiden und über pan&zoom im avid selbst animieren. da kann man dann von ausgehen das alles dieselbe halbbildreihenfolge hat.

wenn die schrift dann doch zu scharf/ zu fein ist und es flimmert wie oben vom pianist schon erwähnt weichzeichnen. was aber, wenns ein problem der halbbilder ist, am flimmern selbst nix ändern würde.
frohes schaffen



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von tommyb »

Bei kleinen Details bietet sich progressive Bildwiedergabe an.



Linde
Beiträge: 17

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Linde »

Hallo,

Ja, es flimmert schon aus dem Avid raus aufm Monitor.
Also selbst wenn ich den Screenshot importiere, ist die Schrift halt sehr zerhackt - egal ob ich mit upper first oder lower first importiere. Das Ding ist ja auch, dass der Screenshot gar keine Halbbilder hat - deswegen muss ich das halt irgendwie in Avid in Progressiv umwandeln. Das aber wiederum scheint nicht möglich zu sein mit Avid oder???? ich weiß jedenfalls nicht wie...hab auch schon den Timewarp Effekt versucht, wo man ja Source und Output wählen kann als Interlaced bzw. Progressiv. Auch ein 25p Projekt anzulegen und es da hinein zu importieren bringt keine Verbesserung...
Danke für die Hilfe



Linde
Beiträge: 17

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Linde »

...was ich halt auch nicht verstehe ist, dass wenn ich n ganz normales Bild z.B. eins aus den Windows Beispielbildern importiere (mit einer Auflösung von 800x600) - dass das auf dem Monitor völlig Problemlos dargestellt wird, der Screenshot von der Webseite aber nicht. Das muss ja irgendwas mit der Auflösung der Webseite zu tun haben oder so...
Danke für die Hilfe



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Pianist »

Linde hat geschrieben:Das muss ja irgendwas mit der Auflösung der Webseite zu tun haben oder so...
Hast Du denn schon mal meinen Ratschlag umgesetzt? Wenn Du einen Screenshot einer Webseite machst und einen recht großen PC-Monitor hast, dann kriegst Du ja ein Bild mit ziemlich vielen Pixeln. Da entstehen harte Übergänge, die dann in der PAL-Röhren-Welt die genannten Probleme verursachen. Das ist ganz sicher ein Fall für den Photoshop-Weichzeichner.

Wenn Du nicht zu stark in das Bild hineinzoomen möchtest, dann verkleinere doch vorher den Screenshot entsprechend. Wenn er anfangs 1920 mal 1200 war, zum Beispiel auf 1024 mal 768. Dann hast Du immer noch eine Reserve zum Reinzoomen. Mit dem Weichzeichner sollte es dann keine Probleme mehr geben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Linde
Beiträge: 17

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Linde »

Hab's grad mal versucht - mit dem Gauschen Weichzeichner und 0,3 Px Radius...also es ist auf der Röhre schon etwas besser, nur wird's dadurch natürlich auch unscharf...ich glaub das man der Wunschvorstellung, dass es auf beiden "Plattformen" - Rechner und TV - gut aussieht aber auch nicht nachkommen kann, da die Schrift einfach zu fein ist. Wenn jemand doch noch einen Rat hat gerne her damit
Danke für die Hilfe



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Pianist »

Linde hat geschrieben:Hab's grad mal versucht - mit dem Gauschen Weichzeichner und 0,3 Px Radius...also es ist auf der Röhre schon etwas besser, nur wird's dadurch natürlich auch unscharf...
Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, es war keine Rede vom gauß'schen Weichzeichner. Nimm den normalen. Auch nicht den starken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Linde
Beiträge: 17

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Linde »

was meinst n du mit "normaler Weichzeichner"??? ich bin jetzt hier unter "Filter - Weichzeichnungsfilter" und da sind die, die mir bekannt sind...meinst du ganz unten wo einfach nur "Weichzeichnen" steht? - ist das nicht derselbe wie der Gaußsche nur ohne Einstellmöglichkeiten?
Danke für die Hilfe
Zuletzt geändert von Linde am Fr 13 Nov, 2009 14:28, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von Pianist »

Genau den meine ich. Meist ist der dafür genau richtig. Du kannst auch mal den Deinterlace-Filter probieren, aber meist ist das die schlechtere Lösung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Animierte (Stand-) Bilder auf dem Röhrenmonitor

Beitrag von B.DeKid »

Du kannst auch nur Konturen weich zeichnen lassen , aber ich glaub kaum das es daran liegt.

Für mich klingt es nach Auflösungs Problem in Bezug auf Skalierung und DPI des Screenshots.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59