Schön wenn man in seinem neuen Filmstudium ein gratis Macbook bekommt. Weniger schön wenn dieses über kein Firewire verfügt.... >_>
D.h. ich suche nach einer Lösung um Firewire (400 oder 800) in USB umzuwandeln. Ich weiß dass einiges nicht möglich sein wird, aber optimal wäre eine Lösung die folgendes könnte:
-Capturen von DV-Kamera mit Final Cut Pro oder anderem NLE
-Geeignet für Datentransfer über Firewire festplatten
-Echtzeitfähig
-Erreicht die Geschwindigkeit von FireWire
Ufff. Ganz schön utopisch, aber mal sehn! Hat da jemand eine Hardware als Lösungsvorschlag?
Bei Ebay bin ich über zwei angebote gestolpert. Allerdings will ich da mal bei Profis genauestens nachfragen ob so etwas überhaupt möglich ist. Ich denke es geht nicht nur mir so wenn mir diese Angebote faul erscheinen:
Finger weg von den eBay -Adaptern.
Es gibt zwar eine Konvertierung, dazu gehört aber einwenig Hardware. Vor ein paar Jahren wurde mal so etwas angekündigt: http://www.golem.de/0406/31791.html
oder: http://www.pixela.co.jp/en/products/tv_ ... /spec.html
Ich weiss nicht, ob das funktioniert und ob man solche Adaptierungen irgendwo beziehen kann, aber mit der Info müsstest Du einen Schritt weiter kommen.
Ja, aber das ist Bauernfängerei.
Die Schnittstellen sind völlig unterschiedlich.
Mit einwenig "Pech" liegen die 5V auch noch unterschiedlich und man knallt sich erst mal zur Probe die HW durch.
Um ehrlich zu sein, ein Mac ohne Firewire und das noch für ein Filmstudium ist wie ein Auto ohne Räder - man kann schlichtweg nichts mit anfangen!
Das paradoxe ist ja auch noch, dass Apple der Urvater von Firewire ist und dann diese für Macs so wichtige Schnittstelle bei einigen Rechnern einspart. :(
Ein PC-Notebook ließe sich ja noch über CardBus oder ExpressCard mit Firewire nachrüsten, aber bei Mac-Notebooks sind Erweiterungsslots praktisch nicht vorhanden.
Wer dir das MacBook gesponsert hat, weiß ich leider nicht, aber die betreffende Person/Institution scheint nicht sonderlich über die für Videobearbeitung notwendigen Schnittstellen an Rechnern informiert zu sein. Ich würde versuchen, es gegen ein Modell mit Firewire zu tauschen oder es zu verkaufen - notgedrungen!
Allerdings muss man einschränkend dazu sagen, dass alle neuen Video Formate mit FW ohnehin nichts mehr anfangen können, weil sie alle File-basiert sind.
Also insofern ist FireWire eigentlich nur noch was für Retros. :-)
Jau, aber an Hochschulen wird in aller Regel noch mit DV gearbeitet wobei HDV erst im Kommen ist. ^^
Für DV-Bearbeitung reicht heute jedoch schon ein ziemlich mittelmäßiger PC aus, um sehr effizient arbeiten zu können.
Die Sache ist die: Ich zahle Unmengen für diese private Hochschule. Da ist das MacBook inbegriffen. Is so. Du kannst nicht nein sagen oder sonst was. Du kriegst immer das neueste MacBook. Auf meiner Hochschule gibt es auch einen großen Audiobereich, Gamerbereich und Webdesign.
Ich seh schon... ich verkauf lieber dieses MacBook und kauf mir um knapp 970€ das neue Mac Book Pro. Wir bekommen 15% Rabat beim Applestore.
Hat jemand einen Tipp wo ich ein neuwertiges (nichtmal zwei Wochen) altes MacBook um möglichst viel verkaufen kann?
Gab es nicht zu einem Liquid mal eine Box die mit USB angeschlossen wurde? Der Schweizer Pinnacle-Disti (godiz.ch) hatte grad kürzlich so einen Abverkauf wo er, so glaube ich, solche Boxen rumliegen hatte.
Ja, die Pinnacle / Avid Liquid 7.x Pro wird mit einer Breakout-Box ausgeliefert, die per USB an den Rechner angeschlossen wurde und analoge und Firewire-Schnittstellen anbietet. Allerdings laufen Software und Treiber unter Windows.
Ich finde es in der tat auch merkwürdig, daß einem Fillmstdenten von der Ausbildungsstätte ein unpassendes Gerät zur Verfügung gestellt wird (vielleicht die erste Prüfung ?). Vielleicht ist das dem Einkäufer der Schule auch gar nicht aufgefallen und wäre für einen Hinweis sogar dankbar ?
Hat das Teil wirklich keinen Erweiterungsport, in den man eine Firewirekarte nachrüsten könnte ?
WoWu hat geschrieben:[...], dass alle neuen Video Formate mit FW ohnehin nichts mehr anfangen können, weil sie alle File-basiert sind.
FW kann ebenso zur Datenübertragung für Blockgeräte genutzt werden, wie USB. Deshalb gibt es auch einige Firewire-Card-Reader, die sogar schneller arbeiten können als USB.
Ich habe ein externes FW-Sound Interface. Hervorragend geeignet um bei einem Konzert mit einem Notebook mehrkanalige Tonaufnahmen zu machen. Externe FW400-Festplatten sind unterm Strich wesentlich schneller als USB-2.0 Festplatten, trotz der theoretisch etwas geringeren Datenübertragungsrate bei FW400. FW800 ist USB 2.0 weit überlegen.
Viele Notebooks haben kein FireWire. Ein Notebook ohne FireWire und ohne die Möglichkeit über PC-Card FireWire nachzurüsten würde ich nicht kaufen.
@ Lars
Keine Frage.
FW ist nur eben nicht mehr obligatorisch. (In dem Sinn war das eigentlich gemeint)
Aber das muss Bauzi selbst wissen, ob er sich für ein paarmal DV-Anschluss einen andern Rechner zulegen will, zumal man sicher in seiner HS auch anderweitig capturen kann ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.