B.DeKid
Beiträge: 12585

Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von B.DeKid »

Hi kurze Frage

dreht man nun mit 23,976 oder 25 FpS um TonSyncron zu sein?

Aufbau wie folgt

Micros - Mischer - HHB - Mischer - Klinke / Kamera

................

Spielt das überhaupt eine Rolle?

Weil ich dachte ich hätte da mal so was gehört bzgl FpS und Ton Syncronität, oder lieg ich da falsch?

MfG
B.DeKid



stip
Beiträge: 553

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von stip »

Ton ist unabhängig von fps (solange du die Framerate in der Post nicht änderst ist es immer synchron)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von B.DeKid »

Danke

Aber wirklich zufrieden bin ich noch nicht;)
Ich stell die Frage mal anders


Mit was Harmoniert Ton besser - mit / bei 23,976 FPS oder 25FPS - als Ausgabe Format besser - ?
*Bzgl. LipSync*

.............

Bezieht sich mehr auf das Endprodukt und dessen optimale Framerate bzgl. Ton. Und da war ich der Auffassung das 23,976 irgendwas mit Ton Snyc zu tun hätten...?-( Deshalb frag ich mal.

MfG
B.DeKid

*Edit* NachVertonung*



stip
Beiträge: 553

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von stip »

Ich weiss immer noch nicht ob ich dich richtig verstehe :)
Dem Ton ist völlig egal mit welcher Framerate die Bilder abgespielt werden. Wenn Du 1 Minute Audio aufnimmst hast Du 1 Minute Audio und es bleibt 1 Minute lang, egal ob Dein Projekt 23,97fps oder 200fps hat. Die Länge von 1 Minute Video verändert sich ja dagegen wenn Du beispielsweise 25fps aufgenommen hast es aber als 24fps interpretierst. Dann ist es 4% langsamer und Du müssstest die Audiospur 4% verlangsamen damit es wieder synchron ist
(weisst Du ja wahrscheinlich auch), wobei dann aber die Qualität der Audiospur leidet.

Das heisst Du solltest das Video mit der Framerate aufnehmen, mit der Du es am Ende rendern willst wenn Du die Tonspur nicht bearbeiten möchtest.

Das mit der optimalen Framerate für Audio erschliesst sich mir nicht, weisst Du noch wo Du das her hast?



Axel
Beiträge: 16394

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von Axel »

stip hat geschrieben:Das mit der optimalen Framerate für Audio erschliesst sich mir nicht, weisst Du noch wo Du das her hast?
Vermutlich hat er diesen Zusammenhang im Hinterkopf:
stip hat geschrieben:... dagegen wenn Du beispielsweise 25fps aufgenommen hast es aber als 24fps interpretierst. Dann ist es 4% langsamer und Du müssstest die Audiospur 4% verlangsamen damit es wieder synchron ist (weisst Du ja wahrscheinlich auch), wobei dann aber die Qualität der Audiospur leidet.
Meist ist es ja umgekehrt. Kinofilme werden für Pal-DVDs um 4% beschleunigt (vgl. Original-Laufzeiten in imdb.com), und das betrifft natürlich auch den Ton. Falls es hier um die 7d geht, die kann in FullHD folgende Bildraten: 29,97, 25, 23,976 (Quelle: Canon Datenblatt)
Will man hierzulande eine DVD davon machen, ist natürlich "25" am günstigsten, 29, 97 am ungünstigsten. Es gibt Leute, die behaupten, einen Unterschied zwischen 24 und 25 zu sehen. Bislang konnte noch jedem das Gegenteil bewiesen werden. Wer ein Musikstück sehr gut kennt, kann u.U. den Unterschied hören.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von B.DeKid »

Danke

Ja ich bezog es aauf den Workflow aus 23,976 eine 25 ziger DVD zu machen bzw XVID und den Ton Vesatz.

Wo ich genau das aufgeschnappt habe - das ist Jahre her

Auch mach ich meist nur Animationen die ohne Ton als 23,976 weitergereicht werden .... sofern bin ich mir also nicht bewusst warum hier eine "krumme" Zahl genutzt wird ..... ich war der Meihnung das es was mit der Lip Sync zu tun hätte.


Das Material was ich kenne hat meist eh TC der bei Video und Ton ehe schon Sync ist.

Aber naja nicht so tragisch.

Dank euch

MfG
B.DeKid



stip
Beiträge: 553

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von stip »

23,976 ist die NTSC "Variante" von 24fps in PAL Ländern. Es ist einfacher von 24fps auf 25 fps zu konvertieren, der Unterschied ist genau 4% und kann einfach berechnet werden (echter Film wird ja auch mit echten 24fps aufgenommn). In NTSC Ländern muss dagegen mit 23,976 fps gearbeitet werden damit der 3:2 Pulldown mit den 29,976 fps, mit denen Film im NTSC Format im TV ausgestrahlt wird, harmoniert.

Dein Workflow mit 23,976 fps wäre also quasi passend wenn Du zB in den USA arbeiten würdest, hierzulande sind 24fps weniger problematisch.



joe11
Beiträge: 158

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von joe11 »

stip hat geschrieben:Es ist einfacher von 24fps auf 25 fps zu konvertieren, der Unterschied ist genau 4% und kann einfach berechnet werden
25 / 24 = 1,04166666667

Deine Theorie stimmt nur, wenn du sagst: "ist genau 4,166666 Prozent".



stip
Beiträge: 553

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von stip »

omg



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von tommyb »

joe11 hat geschrieben:25 / 24 = 1,04166666667

Deine Theorie stimmt nur, wenn du sagst: "ist genau 4,166666 Prozent".
Digga, das heißt "4,1 periode 6".

Setzen, selbiges.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von WoWu »

@ B.DeKid
Und da war ich der Auffassung das 23,976 irgendwas mit Ton Snyc zu tun hätten...?-
Das Formate stammen noch aus der alten Schwarz- Weiss- Fernsehzeit in den USA, denn als plötzlich die Farbe und damit ein neuer Farbträger im Fernsehsignal dazu kam, blieb man 10% unterhalb der Sollfrequenz weil die Tonträgerfrequenz bei NTSC zu Interferenzen mit dieser neu geschaffenen Farbträgerfrequenz führte.
Solche „Fehlkonstruktionen“ führten dann schliesslich zu den „krummen“ Taktzahlen....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16394

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von Axel »

stip hat geschrieben:Es ist einfacher von 24fps auf 25 fps zu konvertieren, der Unterschied ist genau 4% und kann einfach berechnet werden ...
joe11 hat geschrieben:25 / 24 = 1,04166666667

Deine Theorie stimmt nur, wenn du sagst: "ist genau 4,166666 Prozent".
stip hat geschrieben:omg
Allerdings omg. 25 minus 4 Prozent ergibt 24, glatt. 24 plus 4 Prozent ergibt 25.

joe11´s Denkfehler:
Wenn 25 = 1 ist, müsste 24 = 1,04166666667 sein. 24 ist aber ebenfalls 1, nämlich 1 Sekunde, die Maßeinheit ändert sich.

Beispiel: 10 Minuten (600 sek) Film @24 fps macht 14400 Bilder. Diese dividiert durch 25 ergibt 576 Sekunden, der Film ist 24 Sekunden kürzer. 24 ÷ 600 = 0,04

Wenn der Revolutionskalender sich durchgesetzt hätte, hätte ein Tag 10 Stunden a 100 Minuten a 100 Sekunden (jeweils anderen natürlich), die Woche hätte 10 Tage, und man hätte nur jeden zehnten Tag frei. Manche Rechnung wäre dann vielleicht einfacher gewesen.

Aber, wie sagen Windows-Fans gerne? If It's Good Enough For Jesus, It's Good Enough For You.



stip
Beiträge: 553

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von stip »

stip hat geschrieben:omg
Ist normal nicht meine Art, war auch nicht böse gemeint aber dass er es als eine persönliche "Theorie" bezeichnet hat hat mich abschalten lassen :)

Naja, nach Deiner Erklärung Axel kann man es ja jetzt wirklich nicht mehr falsch verstehen...es sei denn man will es.



joe11
Beiträge: 158

Re: Mit wieviel FpS drehen um Tonsyncron zu sein

Beitrag von joe11 »

Axel hat geschrieben:
stip hat geschrieben: joe11´s Denkfehler:
Wenn 25 = 1 ist, müsste 24 = 1,04166666667 sein. 24 ist aber ebenfalls 1, nämlich 1 Sekunde, die Maßeinheit ändert sich.
1 / 24 * 0,96 = 1 / 25

Okay. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von rush - Do 12:29
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von MK - Do 11:26
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Do 10:15
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von Alex - Do 9:16
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55