News-Kommentare Forum



Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von slashCAM »



Jitter
Beiträge: 434

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von Jitter »

Ich kann die Einschätzung, dass der Boom der BluRay-Player nicht zwangsläufig auch zu einem proportional gesteigertem Verkauf von BluRay-Disks führen wird, aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Nachdem ich mir den Panasonic BP 60 zugelegt habe und erfahren habe. wie gut das Upscaling von DVDs mit dem Player funktioniert, bin ich nicht mehr bereit, den saftigen Aufpreis für die blaue Scheibe zu bezahlen. Für HD-Fernsehen gilt: Bei Naturreportagen bringt HDTV eine Menge, der typische Spielfilm dagegen profitiert viel weniger von HD.
Mein Erfahrung: Ein guter BluRay-Player holt aus der DVD so viel heraus, dass bein vielen Filmgenres (Animation, Spielfilm) die preiswerte DVD vollauf genügt



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von Valentino »

Naja das kommt immer auf die Qualität der Blu-Ray an.
Ein geschultes Auge erkennt den Unterschied zwischen einem Upscaling SD Videos meisten sofort.
Ich habe auch schon ganze Festivals mit digitalen 2k Projektion gesehen und trotz das vorher das SD Material sehr kompliziert bei ARRI auf HDCAM-SR "aufgeblasen" wurde war das Bild durchgängig matschig und hatte üble Doppelkonturen.
Anscheinen wollte sich der Veranstalter das Geld für die HDCAM Kopien sparen und hat sogar Ami Serien die da drüben in HD gezeigt werden und auf 35mm aufgezeichnet wurde nur als Digibeta angefordert.
Sowas machen auch sehr viele DVD/Blu-Ray Vertriebler, weil sie Kosten sparen wollen fordern diese keine neue Abtastung und DI an sondern blasen einfach das altes Digibeta Master auf HD auf. Von den älteren Filmen existieren meisten auch gar keine HD Master.
Wenn dann ein neues Master erstellt wird, fehlen meisten die Orginal Negative und es ist nur noch eine Kinokopie vorhanden die schon etwas in die Jahre gekommen ist. Manchmal kann es sogar vorkommen das nur noch ein paar Sammler eine 35mm Kopie im Keller gelagert haben, wobei die meisten besser mit dem Material umgegangen sind als die Verleiher.

Sogar wenn das originale Material Top sein soll, passieren immer mal wieder andere Pannen, wie z.B. das die Filme nur schnell abgetastet(anstatt gescannt) wurden und dann wahrscheinlich noch der Filmabtaster/Scanner nicht richtig auf das Material eingestellt wurde.
Da wundert man sich auch nicht mehr wenn dann ein neues HDCAM-SR Master schon vor dem Blu-ray Encoding völlig unscharf ist.
Merken tut das der Verbraucher eh nicht wirklich weil die meisten einfach noch kein richtig gemasterte HDCAM gesehen haben.
Als Referenz empfehle ich jedem Blu-ray Besitzer den Film "Baraka" und bitte dreht die Kantenschärfung vom TV wie auch Player auf neutral, das braucht der Film nicht, da dieser bei Fotokem in 8k vom 65mm Kameranegativ gescannt wurde.
Wer den Film dazu vieleicht mal in der 70mm Kopie gesehen hat weiß von was ich rede.

Weil aber die Upscaler in den DVD Blu-ray Spielern über die Jahre fast so gut wie teure Hardware Formatwandler sind sieht man deswegen auch keinen großen Unterschied mehr.
Aus dem Grund kann ich nur jedem empfehlen sich vorher schlau zu machen wie gut die jeweilige Blu-ray in den DVD Magazinen oder Amazon abgeschnitten haben.



curtis
Beiträge: 147

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von curtis »

Ich denke ein ordentlicher HD Fernseher und einDVD Player mit Upscaling und HDMI Ausgabe ist für Otto Normal Verbraucher im vergleich zum vorher besessenen Röhrenfernseher meist schon Revolution genug.

Ich glaube aber nicht dass es noch um das Medium an sicht geht. Also ergo: Kann BluRay so erfolgreich werden wie DVD, etc...

Es ist doch ganz einfach: Wer in 5-8 Jahren noch in einen Laden oder eine Videothek rennt um sich einen "Film zu holen", gleich auf welchem Medium wird von vorvorgestern sein.

Dazu einmal angemerkt: Die Produktionskosten für HD im Vergleich zu SD sind in den vergangenen Monaten ganz massiv gesunken. Die Aufpreise der Scheiben im Laden im Vergleich zu DVD hat wenig bis nichts mit den Replikationskosten zu tun.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von Valentino »

curtis hat geschrieben:Dazu einmal angemerkt: Die Produktionskosten für HD im Vergleich zu SD sind in den vergangenen Monaten ganz massiv gesunken.
Also bei den Blu-ray Filmen handelt es sich doch meisten um Kinoproduktionen die so zwischen 10 und 240 Millionen Euro gekostet haben und solche Produktionen wurde zu 70 Prozent auf Film und zu 20 Prozent mit Digitalen Highend Kameras gedreht. Dabei sind beide Arten von Kameras im Verleih fast gleicht teuer wobei der große Anteil einer Produktion doch immernoch die Lohnkosten sind.
Nur weil bei Mediamarkt die HD Camcorder und Schnittprogramme günstiger werden, bedeutet das noch lange nicht das HD Produktionen billiger werden.
Alleine schon die Hardware um von einem 35mm Film eine Blu-ray zu erstellen kostet locker über eine halbe Millionen Euro.

Im Semiprofie Markt sind die HD Kameras schon seit einigen Jahren beim Preisniveau der SD Kameras angelangt. Bei TV Produktionen wird aber gerade aus Kostengründen immer noch teilweise in SD gedreht. Sogar die neue Staffel Stromberg, die man ohne Probleme auch in HD realisieren hätte könnte wurde noch schön auf SD Digi gedreht.
Der Anschaffungspreis einer neuen HD Kamera hat sich in den letzten Zehn Jahren halbiert, sie kosten aber immernoch weit über 30 bis 50 tausend Euro.

Aus welchem Grund sollten die Blu-rays also billger werden?

Was billiger wird sind die Blu-ray Player und die ganzen Flachmänner, das wars dann aber auch.



Kino
Beiträge: 526

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von Kino »

Valentino hat geschrieben: ...Wer den Film dazu vieleicht mal in der 70mm Kopie gesehen hat weiß von was ich rede. ...
Danke Valentino. Meine bench-mark ist (nicht lachen) "Lawrence von Arabien". 70mm ist für mich die Königsklasse des Filmerlebnisses. Aber wer kommt heute noch in diesen Genuss, bzw. ist bereit, diesen Aufwand zu honorieren?
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Axel
Beiträge: 16971

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von Axel »

70mm ist der beste Beweis dafür, dass der Aspekt der Auflösung völlig überschätzt wird. Die 70mm Maschinen standen natürlich nur in den Sälen mit 500 oder mehr Plätzen (mein Lieblings-Programmkino, eine umgebaute Garage, hat seit 20 Jahren eine) und entsprechenden Leinwandbreiten, und wenn schon "70mm" als Werbe-Argument 99% der Zuschauer nichts sagte, setzten sich nach wie vor die meisten auf die hinteren Logenplätze, von wo man keinen Unterschied zu 35mm sehen kann. Ich bin ziemlich sicher, dass mehr Flachbildfernseher aus Designgründen verkauft wurden als aus Grunden der theoretisch höheren Auflösung (der Koloss-Arsch von Röhrengeräten), und heute suggeriert die Blödmarkt-Werbung, dass Full besser ist als Ready, da legt Udo Knarz gern nochmal `nen Hunni drauf.



joe11
Beiträge: 158

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von joe11 »

Irgendwann haben die Publisher die Nase voll von den Doppelpublikationen auf DVD und Blu-Ray. Dann stirbt die DVD, wo wie das Normalbenzin es gerade tut.

Was kann man im Supermarkt auf Kompaktkassette kaufen? "Benjamin Blümchen" und "Die Fönfrisur-Bergjodler" - so sehen auch die DVD-Veröffentlichungen im Jahr 2018 aus.

Die Blu-Ray wird die DVD sehrwohl überholen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von carstenkurz »

Nach Stückzahlen niemals. Ich weiss aber auch nicht, warum die Diskussion überhaupt so interessant ist. Der Vergleich zur DVD wird offenbar benötigt, um belegen zu können, dass die BluRay es 'geschafft hat'. Meiner Meinung nach Unfug.
Die BluRay hatte es 'geschafft', als die HD-DVD offiziell begraben wurde. Dafür ist es vollkommen unerheblich, ob sie jemals die Stückzahlen der DVD-Verkäufe erreichen wird. Letzteres wird sie meiner festen Meinung nach nicht, da HD-Online-Distributions-Kanäle bereits existieren und parallel zur BluRay entwickelt werden, ausserdem die BluRay für die Masse der Käufer, die diesen nötigen enormen Absatz generieren könnten, keine wesentlichen Vorteile bietet. Die BluRay ist ein etabliertes HighEnd Medium. Eventuell wird sie durch das 3D Upgrade nochmal einen weiteren Boost erhalten, aber auch 3D wird kein Massenerfolg werden.
Wir werden noch sehr lange DVDs sehen, und ich wüsste auch nicht, was daran so schlimm ist.


- Carsten



joe11
Beiträge: 158

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von joe11 »

carstenkurz hat geschrieben:Letzteres wird sie meiner festen Meinung nach nicht, da HD-Online-Distributions-Kanäle bereits existieren und parallel zur BluRay entwickelt werden, ausserdem die BluRay für die Masse der Käufer, die diesen nötigen enormen Absatz generieren könnten, keine wesentlichen Vorteile bietet.
Wird man sobald einen 50-GigaByte-Klotz online vertreiben? Das macht ~60MBit/s wenn der Spielfilm in Echtzeit kommt.

Ich zweifle daran. Diese Online-Geschichte beerbt nur die Videotheken und nicht den DVD-Laden, wo man den Film für den dauerhaften Besitz erwirbt.

Die Online-Filme könnte man auch dauerhaft nutzen, wenn irgendwie eine Sicherungskopie anfertigt werden darf.

Das wirft einige Probleme auf:
-Kann man diesen Film Mutti ausleihen und kann/darf sie den Film bei sich abspielen?
-Wenn die Antwort oben "Nein" lautet: Was ist, wenn mein eigener Player/PC kaputt geht.
-Wenn "Ja": Wieviele Kopien darf ich machen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von tommyb »

DRM sei Dank wird man nie das mit seinen Sachen können, was man früher machen konnte. Also auch kein Ausleihen an Mutti... außer man kauft sich für 3 EURO mehr eine zwei-User-Lizenz.

Und werden die Server abgeschaltet, ist es auch mit den Videos vorbei, siehe Musikangebote mit DRM.



curtis
Beiträge: 147

Re: Wird Blu-ray niemals die DVD einholen?

Beitrag von curtis »

Valentino hat geschrieben: Alleine schon die Hardware um von einem 35mm Film eine Blu-ray zu erstellen kostet locker über eine halbe Millionen Euro.


Der Anschaffungspreis einer neuen HD Kamera hat sich in den letzten Zehn Jahren halbiert, sie kosten aber immernoch weit über 30 bis 50 tausend Euro.

Aus welchem Grund sollten die Blu-rays also billger werden?

Was billiger wird sind die Blu-ray Player und die ganzen Flachmänner, das wars dann aber auch.
Für einen Blockbuster XY - gibt es de facto beinahe keinen Preisunterschied zwischen Ausspielung für DVD oder BluRay. Die Systemkosten für HD im Vergleich zu SD sind massiv gesunken, haben sich angenöhert.

Dazu mal noch die Replikationskosten.
Stückpreis BD vor einem Jahr und Stückpreis BD heute: Welten Unterschied. Warum? Sony hat kein Monopol mehr, andere Presswerke haben auch BD Straßen. Also: Produktionskosten des Medium an sich ist auch günstiger.

Also Gegenfrage: Aus welchem Grund sollten BD`s noch teurer sein als eine DVD?

Und nochmal: Diskussion ist hinfällig. Vergleichbar mit BD wäre in etwa wenn Sony kommende Woche einen Nachfolger zur Audio-CD vorstellt. Achja, die gabs ja tatsächlich schon, warum interessiert das angesichts mp3 nur niemanden?
Ähnlich wird es bei der BD in den kommenden Jahren auch sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 18:45
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 18:35
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity V1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11