naja, 720p kann sie. das reicht, bzw. das war und ist geplant. also find ichs jetzt nicht so veraltet. oder aber irre ich mich da jetzt? glaube nicht...
gedreht hab ich bis jetzt konkret mit:
verschiedensten Sony (Beta, IMX, DV, HDV)
verschiedensten JVC (GY serie)
Nikon D90
RED One
Panasonic DVCPRO teile zu 4:3 Zeiten noch.
Also man sollte beachten, das die Kamera immer nur 60 Vollbilder auf das Band speichert. Bei den Nachfolger Modelle HDX400/900 ist das nicht der Fall.
Wenn ihr dann auf 24 oder 25 Bildern dreht werden die restlichen Bilder "gefleckt".
Mit diesem Format kann nicht jedes NLE bzw. Maz etwas anfangen also einfach mal schauen welche Geräte mit der Vari Cam.
Sonst halt bei der Postpro gibt es zwei Wege für die Einspielung: Bild/Ton über HDSDI und TC über TC-Out oder alles per Stream über Firewire.
Wenn das die beste Kamera ist die ihr bekommen könnt, dann langt zu, sonst würde ich eher zu einer HPX3000 oder HDCAM raten, da diese Kameras FullHD auflösende Bildwandler haben.
Wenn du das Bild von einer RED gewohnt bis wirst du gerade bein dunklen Szenen sehr enttäuscht von Bild der Varicam sein.
Ganz wichtig ist auch das ihr die Kamera von einem Bildtechniker vor dem Dreh nochmal cheken lässt und euch vieleicht schon für einen groben "Look" entscheiden würdet. Dazu solltet ihr euch eine nicht zu schlechter HD Zoom andrehen lassen oder halt gleich Festbrennweiten.
Zu guter Letzt Auflagemaß regelmäßig überprüfen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.