-ssSonyY-
Beiträge: 340

Interlaced in Progressive?

Beitrag von -ssSonyY- »

Hallo,

ich hätte mal eine Frage (und ich entschuldige mich jetzt schon, falls sie unsinnig sein sollte - und ich hab bis jetzt leider nichts eindeutiges gefunden)

Also, ich habe eine Kamera, die 1440*1080i aufnimmt - ich bearbeite in Sony Vegas (HD) und gebe dann auf eine DVD aus.

Nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Progressive um einiges besser, als Interlaced ist !?

(Da die wenigsten, mal abgesehen von mir, noch einen Röhrenfernseher haben, glaube ich, dass Interlaced nicht mehr notwendig ist. )

Jetzt würd mich interessieren, ob man aus diesem Original i-Format ein p machen kann..?? Bzw. - Hilft es, um die hässlichen Querstreifen zu eliminieren? Oder gibt es andere Möglichkeiten..?

Lg



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von Chezus »

das Zauberwort heißt: deinterlacing oder deinterlacen
Einfach mal im Forum oder bei Google suchen.

Vegas hat sicher einen Effekt mit dem du das Zeilensprungverfahren aufheben kannst, nur weiß ich nicht wie der Effekt in dem Programm heißt.
Arbeite selber mit Final Cut (hier: Zeilensprung aufheben oder Flimmerfilter)

Für die meisten ist übrigens Progressiv der erste Schritt zum sogenannten "Filmlook" ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von WoWu »

@LG
etzt würd mich interessieren, ob man aus diesem Original i-Format ein p machen kann..??
Nein, das geht nicht, weil ein interlaced aufgenommenes Bild aus zwei zeitlich versetzten Halbbildern besteht.
Du wirst diese zwei zeitlich versetzten Halbbilder zwar zu einem Gesamtbild zusammenrechnen können, aber den zeitlichen Versatz wirst Du nie beseitigen können. Hinzu kommt, dass solche De-Interlacer mehr schlecht als recht arbeiten, in den meisten Geräten aber nicht wirklich zufrieden stellende Ergebnisse erzeugen. Kommt natürlich auf den Anspruch an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von -ssSonyY- »

ja, deinterlace ist mir bekannt nur leider ist es nicht perfekt..

mir ginge es gar nicht so um den Filmlook,
als um ein ""streifenfreies bild"" ; )

also sowas wie "Zeilensprung aufheben" produziert schöne Bilder??
oder ist das dasgleiche wie deinterlace??



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von WoWu »

Jau, das ist so sowas.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Marco
Beiträge: 2274

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von Marco »

Du kannst in Vegas ein Deinterlacing durchführen, indem du im Renderdialog als Halbbildfolge "Keine (Progressive Scan)" wählst. Zudem muss in den Projekteinstellungen das "Deinterlace-Verfahren" auf "Fields mischen" oder "Fields interpolieren" stehen, wobei "Fields mischen" die empfehlenswerte Standardeinstellung ist, die dort auch vollkommen unabhängig von einem Deinterlacing gewählt sein sollte.

Der Vegas-interne Deinterlacer ist allerdings nicht von sonderlich guter Qualität, aber zumindest wirst du damit dein Ziel, die Halbbildstreifen zu entfernen, erreichen können.

Aktuelle LCD- und Plasma-TV-Geräte machen in der Regel ein besseres Deinterlacing.

Marco
www.vegasvideo.de



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von -ssSonyY- »

okay, danke!


Wenn ich davon ausgehe
Marco hat geschrieben: Aktuelle LCD- und Plasma-TV-Geräte machen in der Regel ein besseres Deinterlacing.
, sollte ich es interlaced ausgeben und der Fernseher macht den Rest, oder sollte ich trotzdem "Progressive, Fields mischen" rendern?



Axel
Beiträge: 17051

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von Axel »

Da die Hintergründe, vor allem was die verschiedenen Methoden des Deinterlacings betrifft, der Illustration bedürfen, lies hier. Eine pauschale Empfehlung ist schwer. Bereits gedrehtes i-Footage: Nur für Web deinterlacen oder für Compositing mit Maskierungsarbeiten. Ansonsten: Lieber gleich in "p" filmen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von beiti »

-ssSonyY- hat geschrieben: ich bearbeite in Sony Vegas (HD) und gebe dann auf eine DVD aus.

Nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Progressive um einiges besser, als Interlaced ist !?
Das würde ich nicht pauschal sagen, und auf DVD stimmt es keinesfalls.

Du kannst zwar für die DVD Dein 50i-Video auf 25p deinterlacen, aber damit bekommst Du lediglich ruckelige Bewegungen und hast sonst keinen Vorteil. Das fungiert umterm Stichwort "Filmlook". Kann für spezielle Zwecke sinnvoll sein, aber nicht für allgemeine Videos.

Wenn Du in HD bleibst, könntest Du theoretisch ein 720/50p-Format erzeugen (d. h. Auflösung reduzieren und dafür die Halbbilder zu Vollbildern hochrechnen). Allerdings kenne ich bislang keine Software, die das zufriedenstellend hinkriegt. Die ÖR-Fernsehsender, die das standardmäßig machen, benutzen wohl sehr teure Konverter.

Wenn Du die Auflösung nicht reduzieren willst, bleibt nur eine Reduzierung der Framerate auf 25p - mit dem besagten Ruckel-Problem.

Ein 1080/50p-Format, bei dem die Auflösung und die Framerate erhalten bleiben, gibt es noch nicht.
Hilft es, um die hässlichen Querstreifen zu eliminieren?
Was für Querstreifen sind das? Kannst Du die genauer beschreiben?
Wo siehst Du diese Querstreifen? Auf Deinem Röhren-TV oder am Computerbildschirm?
Es gibt ja einige Player am Computer, die nicht mit Interlaced-Material umgehen können; das hat auf die spätere DVD-Verwendung keinen Einfluss.

FAZIT: Ich rate Dir dringend ab, Deinen Film softwaremäßig zu de-interlacen. Die DVD sieht überhaupt kein 50p-Vollbild-Verfahren vor (d. h. Du würdest Bewegungsauflösung verlieren), und auch in HD-Formaten hat es wenig Sinn.
Die meisten bisherigen HD-Fernsehsender strahlen interlaced aus. Das würden sie wohl nicht tun, wenn moderne Fernsehgeräte das Material nicht korrekt darstellen könnten.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Interlaced in Progressive?

Beitrag von tommyb »

beiti hat geschrieben:Wenn Du in HD bleibst, könntest Du theoretisch ein 720/50p-Format erzeugen (d. h. Auflösung reduzieren und dafür die Halbbilder zu Vollbildern hochrechnen). Allerdings kenne ich bislang keine Software, die das zufriedenstellend hinkriegt.
höhöhö...

AVISYNTH + TempGaussMC_beta1mod-Script + spline36resize + lsfmod

...und tschüß!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14