prysma
Beiträge: 367

Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von prysma »

Hallo liebe Gemeinde,
ich filme häufig Reiter und ihre Pferde, da meine Frau aus dem Reiterbereich kommt. Ich filme grundsätzlich mit einem Stativ. Früher war es gang und gebe, dass man den Zoom mit einem LANC-Gerät steuerte. Bevorzugt habe ich immer Manfrotto gennutzt. Seit einem Jahr habe ich nun zu den neuen PANASONIC Cams mit AVCHD-Aufzeichnung gewechselt. Leider besitzen diese Kameras allesamt keinen LANC-Anschluss mehr. Mir kommt es nicht auf absolute TV-Qualität an, da alle meine Videos immer nur im Netz oder auf dem MAC/PC zu sehen sind. Dafür reicht die Qualität fast aller Kameras aus, die derzeitig angeboten werden. Mir geht es mehr um die Handlichkeit einer Kamera und eben diesen verflixten Zoom, den ich mit meiner PANASONIC SD300 leider nur über die Kamerawippe realisieren kann.

Wer kann mir eine Kamera zwischen 1000 und 3000,- EU empfehlen, die mit AVCHD aufzeichnet und über einen LANC-Anschluss verfügt?
Oder wird es in naher Zukunft etwas Neues geben, was meinen Ansprüchen entspricht?

Grüße und viele Spaß hier im Forum - Jürgen



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von Meggs »

Lanc findest du bei Sony und Canon in der oberen Preisklasse. Viele Sony Geräte können über AV/In gesteuert werden. Das funktioniert aber nur mit Sony-Stativen.



prysma
Beiträge: 367

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von prysma »

Meggs hat geschrieben:Lanc findest du bei Sony und Canon in der oberen Preisklasse. Viele Sony Geräte können über AV/In gesteuert werden. Das funktioniert aber nur mit Sony-Stativen.
Dank für Deine Antwort. Allerdings habe ich mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt. Ich suche ausschließlich nach ACVHD-Cams ohne Bandspeicher und mit einer guten Zoom-Möglichkeit via LANC oder etwas wirklich gleichwertiges mit dynamischem Zoom. SONY kommt für mich schon seit Jahren nicht mehr in Frage.



Sebera
Beiträge: 53

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von Sebera »

Hi Prysma
habe genau das gleich Problem, ich filme zu 90 % aufeinem Stativ mit meiner alten DV Kamera (leider ohne Lanc) und würde mir gern etwas neues kaufen

Ich verstehe das auch nicht warum die Hersteller so bescheuert sind und Lanc nicht mehr verbauen. Einzig Sony verbaut meines Wissens im unteren Preisegment noch Lancanschlüsse ( teilweise über Adapterkabel am AV Ausgang)., z.b die Sony XR520 ist so eine.

Eine andere Möglichkeit ist eine Art Lancfernbedienung mit deiner IR-Fernbedienung zu basteln. Dafür musst du nur mit Lichtleiterkabel das Signal "verlängern". Soll funktionieren habe ich aber selber noch nicht ausprobiert.

Bist du denn ansonsten zufrieden mit deiner Pana SD 300 ?
Hatte die auch mal in der Hand und fand vor allem den Objektivring klasse!



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von Modellbahner »

Schau mal wie ich das gelöst habe.

Gruß Bernd

viewtopic.php?t=69100?highlight=



prysma
Beiträge: 367

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von prysma »

Sebera hat geschrieben:Hi Prysma
habe genau das gleich Problem, ich filme zu 90 % aufeinem Stativ mit meiner alten DV Kamera (leider ohne Lanc) und würde mir gern etwas neues kaufen

Ich verstehe das auch nicht warum die Hersteller so bescheuert sind und Lanc nicht mehr verbauen. Einzig Sony verbaut meines Wissens im unteren Preisegment noch Lancanschlüsse ( teilweise über Adapterkabel am AV Ausgang)., z.b die Sony XR520 ist so eine.

Eine andere Möglichkeit ist eine Art Lancfernbedienung mit deiner IR-Fernbedienung zu basteln. Dafür musst du nur mit Lichtleiterkabel das Signal "verlängern". Soll funktionieren habe ich aber selber noch nicht ausprobiert.

Bist du denn ansonsten zufrieden mit deiner Pana SD 300 ?
Hatte die auch mal in der Hand und fand vor allem den Objektivring klasse!
Ich bin sehr zufrieden mit der PANASONIC SD300. Allerdings ist das, wie immer, reine Geschmacksache und abhängig von der Bedürfnissen des Benutzers. An dieser Cam ist alles, was ich pesönlich benötige für meine Aufnahmen - bis eben auf den fehlenden LANC-Anschluss. Ich werde auch in Zukunft keine Kamera mehr kaufen, wenn dieses Feature nicht enthalten ist.

Grüße - Jürgen



prysma
Beiträge: 367

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von prysma »

Modellbahner hat geschrieben:Schau mal wie ich das gelöst habe.

Gruß Bernd

viewtopic.php?t=69100?highlight=

@ Bernd

Hallo Bernd, Deine "Bastelei" in Ehren. Aber ich suche wirklich nach einer "handfesten" Lösung. Ich verdiene u.a. mein Geld mit den Aufnahmen. Da kann ich mir keine wackeligen Lösungsansätze erlauben. Das muss schon echtes "Plug & Play" sein.
Zuletzt geändert von prysma am Sa 31 Okt, 2009 11:14, insgesamt 2-mal geändert.



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von Modellbahner »

Profilösungen habe ich nicht parat.

Gruß Bernd



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von pilskopf »

Was machst denn jetzt, wenn du keine mit Lanc Buchse findest?

Ich hab mit Absicht mir eine Sony HC9 gekauft mit Lanc Buchse. Wenn du keine Wahl hast, hast du keine wobei ich mir es nicht vorstellen kann, dass man für 3000€ so etwas nicht bekommen sollte.


Aber die Sony ist ja aus 2 Gründen nichts für dich, kann man nix machen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von Freddi »

prysma hat geschrieben:... SONY kommt für mich schon seit Jahren nicht mehr in Frage.
Tja - dann hast Du glaube ich ein Problem.
Wenn ich mich recht erinnere, war Sony einer der (wenigen) Hersteller, die von Anfang an den LANC Standard uneingeschränkt unterstützt haben (waren glaube ich auch an der Entwicklung beteiligt). Canon hat sich weitestgehend davon verabschiedet - Panasonic hatte im Consumerbereich früher mal einen "eigenen" Standard (Fernsteuerfunktionen in drahtgebundenen Mikrofonen).
Im Consumerbereich ist Sony der einzige Hersteller der Teile des LANC Protokolls in seiner AV Remote benutzt.
Ich verstehe Deine "Vorbehalte" gegen Sony nicht - bis auf den proprietären Memory Stick bekommst Du Technik auf allerhöchstem Niveau ... und die aktuellen CX... Modelle können Deiner Panasonic technisch auf jeden Fall das Wasser reichen - und die lassen sich "fernbedienen" (z.B. mit einer Sony Stativ- Fernbedienung, die sogar 8 !!! verschiedene Geschwindigkeiten beim Zoomen erlaubt).



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von Meggs »

Freddi hat geschrieben:Canon hat sich weitestgehend davon verabschiedet
Nur bei den Consumer-Geräten. AB A1 aufwärts gibt es immer noch die Lanc-Buchse.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Warum kein LANC bei vielen Cams?

Beitrag von Freddi »

Meggs hat geschrieben:...Nur bei den Consumer-Geräten. AB A1 aufwärts gibt es immer noch die Lanc-Buchse.
Ja natürlich - wir reden hier ja auch über den "Consumer" - der Threadstarter hat ja nach Geräten im Bereich 1000 - 3000 € gefragt.
Und da hat sich Canon (leider) von LANC verabschiedet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36