Sony Forum



dsr 250p ton übersteuert trotz guten pegels



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
baugine
Beiträge: 1

dsr 250p ton übersteuert trotz guten pegels

Beitrag von baugine »

Hallo an alle, die mir vielleicht helfen können.

Haben gestern mit der SDR 250p einen Beitrag über ein Clubfestival gedreht und heute beim Einspielen festgestellt, dass irgendwie alle Live Konzertmitschnitte im Ton total verhauen waren, obwohl der Pegel während der Aufnahme und auch im AVID stimmte.

Haben mit Tonangel über Channel 2 aufgenommen und auf 48v gestellt, ansonsten gut mitgepegelt.
Allerdings lässt sich sagen, dass wir absolute Beginner auf diesem Terrain sind und wir nun nicht wissen, woran das gelegen haben könnte.

Ich weiss, dass übersteuert nicht zu korrigieren ist, in diesem Falle liegt der Wert des Pegels beim ausspielen jedoch immer zwischen minus 12 bis minus 6 db und alles ist im gruenen bereich. kann man da was machen, wenn ja, wie?

ich bin über alle tipps sehr dankbar!

catharina



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: dsr 250p ton übersteuert trotz guten pegels

Beitrag von carstenkurz »

Wie macht sich das denn konkret beim Abhören aus der Kamera bemerkbar?

Es gibt bei kaskadierten Pegelstufen durchaus die Möglichkeit, das an einer der ersten Stufen was übersteuert, während eine der späteren Stufen das wieder in einen ordentlichen Pegel für die nachfolgende A/D-Stufe bringt. Sieht dann scheinbar okay aus im Waveformdisplay und VU-Meter. Ist aber trotzdem 'vorne' übersteuert.

Allerdings sehe ich bei der von Dir beschriebenen Aufnahmeanordnung erstmal nicht, wie sowas entstehen sollte. Vielleicht Defekt in Mikro oder Phantomversorgung?

-12 bis -6dB ist aber nicht mehr im grünen Bereich für so eine Aufnahme, das ist knallrot! ;-)


- Carsten



robbie
Beiträge: 1502

Re: dsr 250p ton übersteuert trotz guten pegels

Beitrag von robbie »

Du schreibst du hast geangelt. Mit welchem Mikrofon?
Es kann durchaus sein, dass das Mikrofon selbst dem Schalldruck nicht gewachesen war. Dann sind zwar die Pegel ok, aber es hört sich an wie übersteuert.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



rush
Beiträge: 15009

Re: dsr 250p ton übersteuert trotz guten pegels

Beitrag von rush »

habt ihr denn während der aufnahme wenigstens mal via kopfhörer reingehört? :)

mikro direkt an die kamera geschlossen oder über mixer? was für ein mikro?

oder möglicherweise einfach vergessen spur 2 auf "rear" zu stellen? ggfs. auch einstellung mic/line an kamera falsch - sofern vorhanden
keep ya head up



tommyb
Beiträge: 4921

Re: dsr 250p ton übersteuert trotz guten pegels

Beitrag von tommyb »

Ich tippe auf LINE an der Kamera bei direkt reingehendem Mikrofon - nur würde auch Phantomspeißung funktionieren? Hmmmm...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: dsr 250p ton übersteuert trotz guten pegels

Beitrag von carstenkurz »

Wie soll es dann zu Übersteuerungen gekommen sein? Da wäre kaum überhaupt wahrnehmbarer Pegel in der Aufzeichnung angekommen.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59