Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
videotom
Beiträge: 131

Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von videotom »

Hallo an alle,

ich muss demnächst Aufnahmen in einem Friseur/Kosmetik Salon machen.
Was muss ich den hier lichtmäßig beachten?
Was habt Ihr für Erfahrungen bei solchen Aufnahmen gemacht?
Kamera wird die Canon XHA1s sein.

Danke für Eure Tipps

Tom



kalle70
Beiträge: 469

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von kalle70 »

Da würde ich nur ganz wenig zusätzliches Licht mitbringen.

Solche Läden sind meist sehr gut beleuchtet.

Es muß ja so sein daß die wiederlichste geschminkte Hackfresse
gut aussieht so lange sie in dem Laden bleibt.

Draussen unter Licht und Schatten sieht es dann wieder etwas anders aus.
;-P



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von carstenkurz »

Na auf jeden Fall das klassische Haarlicht muss dabei sein. Harrharr ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtführu ... C3.BChrung

http://www.hedler.de/produkte/portrait- ... ve-set.htm

- Carsten



videotom
Beiträge: 131

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von videotom »

OK, danke.
Ich habe gesehen, dass in den meisten Salons schon in den Deckenlampen Leuchtstoffröhren mit Tageslichtfarbe eingebaut sind um den Kunden einen Schock nach Verlassen des Hauses zu ersparen. Die zusätzliche Beleuchtung sollte aber schon Kunstlicht sein oder?
Gibt es für die Lampen nicht auch noch spezielle Filter (Pfirsisch oä)
So könnte man doch auch noch einen gewissen vorher-nachher Effekt erzielen. Wer hat sowas schon mal gehabt?

Danke und viele Grüße

Tom



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von tommyb »

Das Licht sollte eingiermaßen weiß sein, d.h. keine harten Schatten.

Entweder Du nutzt normale Scheinwerfer mit Frostfolien und bounct sie gegen Decke (besser Styropor) oder aber Du nimmst dir gleich Scheinwerfer mit Leuchstoffröhren (Kino Flo).

Auf jedem Fall ist es nicht ratsam einen Baustrahler direkt ins Gesicht zu geben, weil dann wirklich jede Pore sichtbar ist.

Weiches Licht kannst Du also erhalten über

1) Scheinwerfer mit Frostfolie und Stryporplatte (Scheinwerfer sollte genug Leistung haben, beim bouncen verliert man ein wenig Helligkeit)

2) Scheinwerfer mit Softbox

3) Kino Flo Scheinwerfer

Bezüglich Farbe, musst Du deine Lampen nach Möglichkeit an die Umgebung anpassen. Kriegt die Person von oben die üblichen Leuchstoffröhren mit 4300° Kelvin und dem leichten Touch ins grüne ans Gesicht, bist Du mit deinen Kunstlichtlampen mit 3200° schlecht vertreten. Dann machst Du dein weiß auf 3200° und erhälst 1a Mischlicht und ungesunde Hautfarbe.

In diesem Fall solltest du entweder auf zusätzliche Beleuchtung komplett verzichten (Hintergrund ggf. aufhellen mit einer weiteren, kräftigen Lampe), oder aber einen Haufen Effekt- und Konvertierungsfolien dabei haben um den exakten Farbton der Deckenbeleuchtung zu treffen. Viel Spaß dabei.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von carstenkurz »

Was genau ist denn die Zielrichtung des Drehs? Hübsches Licht kriegt man auch billig über Goldreflektoren - die man sich aus Styroporplatten und Rettungsdecken (vorher ordentlich zerknittern) auch billig selber machen kann. Die können auch das Licht der Deckenlampen gut als Aufheller nutzen und vergolden. Man benötigt ggfs. das eine oder andere Stativ oder Klemmstange als Halterung dafür, lohnt sich aber, wenn der Platz es hergibt.

- Carsten



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von Asparagus »

weiches/diffuses Licht lässt die Haut makelloser erscheinen. Ich denke das ist wichtig für Kosmetik-studios.
Von der Farbe her würde ich ein gemütliches gelb-rötliches Licht, also 3200 K, nehmen.
Für den hintergrund vielleicht eine Flächenleuchte.



videotom
Beiträge: 131

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von videotom »

Danke für Eure Vorschläge,
an die Rettungsdecke hatte ich garnicht gedacht:-)
Das Ziel ist eine kurze Vorstellung des Salons. Alle Arbeiten werden natürlich an einem ausgesuchten Modell ausgeführt. Das wird sicher schon von vorn herein eine ordentliche Haut haben.
Es muss nichts künstlich verschönert werden.
Als Ergebnis soll doch ein schöner angenehmer Eindruck rüberkommen, ähnlich eines guten Portraitfotos.
Das komplizierte ist sicherlich das Mischlicht im Salon. Fenster, Lampen, mein Kunstlicht.
Weitere Vorschläge sind willkommen
Danke erstmal

Tom



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von carstenkurz »

Guten Monitor zum Sichten und Testen mitnehmen. Mischlicht ist hinterher fies gradezubiegen mit DV. Mindestens aber Laptop.

Erstmal ein paar Tests mit Grundlicht machen, sichten, und dann überlegen.

- Carsten



videotom
Beiträge: 131

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von videotom »

Carsten, leider habe ich keinen transportablen Monitor und mein Laptop ist nicht zuverlässig als Referenz. Ich konnte bis jetzt meinem Display der XHA1s gut vertrauen auch wenn jetzt bestimmt einige aufschreien.
Die Kamera stellt wie so oft besprochen die Farben eher zurückhaltend dar, aber mit dem richtigen Presets war ich bis jetzt begeistert.
Und die Farbkorrektur in Avid Liquid ist auch nicht schlecht.
Vor kurzem musste ich die XHA1s mit der XM2 farbgleich bringen.
"schwitz"

Grüße

Tom



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von B.DeKid »

Mach dir mal keine Sorgen ... um so mehr du es künstlich aussehen lässt um so unwirklicher kommt die Werbung rüber in diesem Fall..... Du drehst / Fotografierst hier ja keinen Haarwaschmittel Spot - sondern stellst einen Laden vor!

Über zieh das nicht.

---------------------------------

Mach ein paar Location Shoots vom Laden bei Tages Licht ..... und alles andere " die Arbeiten " drehst Du nachts .... so hast Du etwas mehr Kontrolle über die Licht Setzung / Situation .

Viel Erfolg und Spass

MfG
B.DeKid

Ich würd mit 2 Kameras mindestens arbeiten .... sonst muss man zu viel wiederholen um Dynamik im Ablauf zu generieren.



videotom
Beiträge: 131

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von videotom »

Genau, so werde ich es machen.
Nochmals danke an Euch.
Vielleicht kann ich ja auch mal helfen

Grüße

Tom



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Licht für Aufnahme Friseur/Kosmetik

Beitrag von carstenkurz »

Nachtdrehs in Läden können ganz schön schwierig sein, je nachdem wieviel Aussen sichtbar ist und wie das aussieht. Und die Problematik möglicher Mischlichtsituationen löst das auch nicht, in vielen Läden ist Tageslicht oder HQI installiert.

Ausserdem muss man für Nachtdrehs schon ganz schön Entgegenkommen bei den Beteiligten voraussetzen. Es sei denn, man verlegt ihn auf Mitte Dezember ;-)

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59