Tja in meinen Augen braucht man es dann ja auch nicht zu fotografieren bzw filmen ... aber für Geister Jäger bestimmt ein sinnvolles Gimmick;-)...So lässt sich jetzt ein max. ISO von 102400 wählen, bei dem Nikon angibt, dass hier Dinge bei Lichtverhältnissen gesehen werden, bei denen das menschliche Auge nichts mehr sehen kann.
Auch wenn Deine Frage ja wohl nicht ernst gemeint sein kann, eine sie ernst nehmende Antwort: Die Zielgruppe der D3s (mit Video) ist die gleiche wie die der D3 (ohne Video), da von vielen professionellen Fotografen inzwischen immer öfter auch Videosequenzen erwartet werden bzw. sie sich damit neue Absatzmärkte erschließen. Da ist es von Vorteil, wenn eine Kamera Fotos und Videos schießen kann - eine Anforderung zum Beispiel von Presseagenturen, wie sie ja auch explizit auf der Nikon-Homepage nachzulesen steht.kalle70 hat geschrieben:...man kann damit auch fotografieren?...Auch auf der Nikon Seite wird da explizit und vor allem zuerst die herausragende Videoqualität gelobt und behandelt...Da soll die Zielgruppe professionelle Fotografen sein?...
Ja; man kann sogar sehr schnell hintereinander knipsen (lassen).kalle70 hat geschrieben:Was, man kann damit auch fotografieren???
Frage Bernd :Bernd E. hat geschrieben:.... eine Anforderung zum Beispiel von Presseagenturen, ...
Ich hatte gestern eine aktuelle Ausgabe der GEO in der Hand und war doch etwas entsetzt, dass die Zeitschrift inzwischen nicht mehr auf Papier sondern auf Plastik gedruckt wird... rein haptisch eine Katastrophe und vor 20 Jahren waren die Bilder doch auch nicht schlechter als heute - oder?B.DeKid hat geschrieben:... im DSLR Forum vernommen das zB GEO mittlerweile für den Druck von DoppelSeiten minimum 18MP fordert.