Gemischt Forum



Welches Material für FAKE Staub ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
JanMAG
Beiträge: 40

Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von JanMAG »

Hallo,
ich suche eine einfach zu beschaffene Substanz, die wie Staub aussieht. Sie wird in einer Szene auf mehreren Büchern liegen, dann nimmt ein Schauspieler eines der Bücher hoch und pustet eine gehörige Ladung "Staub" von dem Buch weg, der jemand anderem direkt ins Gesicht fliegt. Was würdet ihr mir empfehlen, was sieht so ähnlich aus wie Staub und kann jemandem bedenkenlos ins Gesicht gepustet werden ?

Ich freue mich auf eure kreativen Vorschläge.

Gruß
Jan



Mink
Beiträge: 1353

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von Mink »

feine Asche ... wär vielleicht ne Idee.... ansonsten verleih ich gern ein paar Kilo Staub....

Vollkornmehl?!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von Bernd E. »

JanMAG hat geschrieben:...suche eine einfach zu beschaffene Substanz, die wie Staub aussieht...
Such mal mit Google nach "Filmstaub": Geschäfte für Spezialeffekte haben da verschiedene Versionen im Angebot.



Clemensch
Beiträge: 152

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von Clemensch »

ansonsten verleih ich gern ein paar Kilo Staub
hähä willst du den Staub dann wieder zurück haben oder wie?

Wieso so kompliziert Jan, nimm doch einfach staub und stell die betroffene Person dann unter die Dusche!

Schöne Grüße
Clemens



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von B.DeKid »

Asche zum einfärben + Feines Torten Mehl + etwas normales Mehl


Beim mischen aufpassen das keine Feuer Quellen in der nähe sind das gilt auch für das wegpusten.

.......................

Mit spitzen Lichtern arbeiten um die Staubwolke sicht bar zu machen ...rein zoomen in die Szene damit Hintergrund im DoF verschwindet.

Seperate Szene mit schwarzer Pappe drehen von Oben herab mit Puderzucker Sieb oder eben Büchse mit Sieb bespannen und dann mit schlauch unten in die Büchse blasen - StockFootage von Staub anlegen , welches später in der Post Production mit in das orginal Footage eingebunden wird ( siehe Explosions EFX)

.........................

Viel Spass und wie gesagt vorsichtig mit Feuerquellen sein .

Bei neuen Takes den durch die Luft schwebenden staub mit WasserSprühFlasche aus der Luft holen.

MfG
B.DeKid



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von carstenkurz »

Wir haben gerne eine Mischung aus Mehl und Luvos Heilerde für das farbliche Tuning genommen. Letztere ist extrem fein gemahlen. Und Schauspielern, die keinen Dreck fressen wollen kann man damit auch suggerieren, dass sie sich damit was Gutes tun ;-)

- Carsten



JanMAG
Beiträge: 40

Re: Welches Material für FAKE Staub ?

Beitrag von JanMAG »

Danke B.DeKid, carstenkurz ,Bernd E., Mink und Clemensch für eure Tipps. Insbesondere die beiden letzten Posts haben mir sehr weitergeholfen =)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Jott - Di 6:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:53
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:12
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30