Gemischt Forum



Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
video-blick
Beiträge: 38

Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Hallo!
Bin auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.
Ich habe im Internet ein Lösung gefunden, so gesehen drei.
Es ist ein VariZoom VZ-FPK FlowPod Set
Damit kann man in drei versiedene Modi filmen.
EINBEINSTATIV MODUS
STABILISIERER MODUS
TIEFFLUG MODUS
Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Produkt?
http://www.cvc.de/index.asp?haupt=http: ... &Sprache=D (unter dem Bild auf Information drücken, dort ist PDF Datei)
Meine Kamera Sony PMW EX-1



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von Johannes »

Schau dir auch mal den Steadystick an. Könnte eben so interessant sein.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



video-blick
Beiträge: 38

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Nö
Leider passt es mir nicht, wie gesagt ich habe EX-1 es ist eine große Kamera. Und bei Steadystick ist es nicht möglich schwerer als 2,5kg,
Außerdem schau dir mal die gute Möglichkeit bei VariZoom VZ-FPK FlowPod Set. Damit kann man ein echte TIEFFLUG filmen



Miveo
Beiträge: 59

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von Miveo »

video-blick hat geschrieben:Nö
Leider passt es mir nicht, wie gesagt ich habe EX-1 es ist eine große Kamera. Und bei Steadystick ist es nicht möglich schwerer als 2,5kg
Da hast Du Dir wohl den falschen Stick angeschaut. Der Steadystick geht bis 8kg.

Was Du meinst ist der Moviestick, der wurde für leichte Camcorder entwickelt.

Wenn ich mich recht erinnere wurde vor kurzem hier ein Steadystick für schwere Cams angeboten.

Gruss

Miveo



video-blick
Beiträge: 38

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Ja doch hast du recht es ist sogar für schwere EX-3 geeignet, schreiben die hier. aber ich vergleiche es mit etwas professionellen Stabilisierung Systemen wie Glidecam 4000 Pro Schwebestativ
Ich danke dir trotzdem!



video-blick
Beiträge: 38

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Nun muss ich selbst auf meine frage antworten.
ich habe bei die selbe Firma Flow Pod Test Stativ gemietet, etwa 21€/Tag.
vom aussehen ist das top, auch top gefertigt. als ich meine PMW EX-1 dran montiert habe, war mir klar das ich die nicht ohne weitere Ausrüstung freihändig tragen kann. beim feinjustieren habe ich bis zum letzten mitgelieferten ring, alles drangeschraubt, Gewicht etwas über 6Kg. damit kann man höchstens paar Meter hier und her laufen, ein mal, zwei mal und dann ist vorbei. was Stabilisierung angeht...!? Na ja, war ich auch nicht ganz zu frieden, das heißt natürlich Übung macht den meister. Ich muss aber sagen danach habe ich Flow Pod mit meine alte Sony DCR 2100 getestet, bei zwei Kilo weniger hat es schon besser funktioniert, es hat sogar geklappt in monopod mod zu stabilisieren, also mit einbeinstativ zu filmen.
ich kann mir gut vorstellen das bei solchen Modellen wie Canon XH1 oder Sony FX1 würde das System sehr gut funktionieren, aber EX-1 ist etwas zu schwer dafür.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von domain »

Bei allen Steadycam-Einbeinstativlösungen gibt es ein Manko: es muss nicht nur das Gewicht unter dem Kugelgelenk an sich stimmen, sondern auch noch der Abstand der Gewichte von der Hochachse. Je weiter diese nämlich bei gleichem Gewicht dezentriert sind, umso mehr gewünschte Trägheit gibt es hinsichtlich einer von der Hand unfreiwillig oder absichtlich herbeigeführten Drehbewegung.
Das gewünschte Trägheitsmoment muss also einstellbar sein, aber das gibt es bei der Monopodlösung wohl nicht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von carstenkurz »

Dieses VariZoom VZ-FPK FlowPod Set ist viel zu teuer für dieses billige Kugelgelenksystem. Darüberhinaus muss man sich wirklich überlegen, ob man so ein System zum Spielen kauft oder fürs Arbeiten. Mehr als ein einfacher Camcorder ist bei diesen Systemen nicht drin, man kriegt schnell Probleme mit Handgelenk und Tennisarm. Ohne Arm und Weste nur für kurze Arbeitsphasen machbar.

Daraus ergibt sich auch, dass das Steadycam selbst so wenig wiegen sollte wie möglich. Wenn das Teil schon selber 3k an massivem Metall auf die Waage bringt, ist es ohne Arm und Weste witzlos.

Ernstgemeinter Tip: Kauf Dir erstmal ein Einbeinstativ und probier damit rum.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47