Gemischt Forum



Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
video-blick
Beiträge: 38

Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Hallo!
Bin auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.
Ich habe im Internet ein Lösung gefunden, so gesehen drei.
Es ist ein VariZoom VZ-FPK FlowPod Set
Damit kann man in drei versiedene Modi filmen.
EINBEINSTATIV MODUS
STABILISIERER MODUS
TIEFFLUG MODUS
Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Produkt?
http://www.cvc.de/index.asp?haupt=http: ... &Sprache=D (unter dem Bild auf Information drücken, dort ist PDF Datei)
Meine Kamera Sony PMW EX-1



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von Johannes »

Schau dir auch mal den Steadystick an. Könnte eben so interessant sein.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



video-blick
Beiträge: 38

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Nö
Leider passt es mir nicht, wie gesagt ich habe EX-1 es ist eine große Kamera. Und bei Steadystick ist es nicht möglich schwerer als 2,5kg,
Außerdem schau dir mal die gute Möglichkeit bei VariZoom VZ-FPK FlowPod Set. Damit kann man ein echte TIEFFLUG filmen



Miveo
Beiträge: 59

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von Miveo »

video-blick hat geschrieben:Nö
Leider passt es mir nicht, wie gesagt ich habe EX-1 es ist eine große Kamera. Und bei Steadystick ist es nicht möglich schwerer als 2,5kg
Da hast Du Dir wohl den falschen Stick angeschaut. Der Steadystick geht bis 8kg.

Was Du meinst ist der Moviestick, der wurde für leichte Camcorder entwickelt.

Wenn ich mich recht erinnere wurde vor kurzem hier ein Steadystick für schwere Cams angeboten.

Gruss

Miveo



video-blick
Beiträge: 38

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Ja doch hast du recht es ist sogar für schwere EX-3 geeignet, schreiben die hier. aber ich vergleiche es mit etwas professionellen Stabilisierung Systemen wie Glidecam 4000 Pro Schwebestativ
Ich danke dir trotzdem!



video-blick
Beiträge: 38

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von video-blick »

Nun muss ich selbst auf meine frage antworten.
ich habe bei die selbe Firma Flow Pod Test Stativ gemietet, etwa 21€/Tag.
vom aussehen ist das top, auch top gefertigt. als ich meine PMW EX-1 dran montiert habe, war mir klar das ich die nicht ohne weitere Ausrüstung freihändig tragen kann. beim feinjustieren habe ich bis zum letzten mitgelieferten ring, alles drangeschraubt, Gewicht etwas über 6Kg. damit kann man höchstens paar Meter hier und her laufen, ein mal, zwei mal und dann ist vorbei. was Stabilisierung angeht...!? Na ja, war ich auch nicht ganz zu frieden, das heißt natürlich Übung macht den meister. Ich muss aber sagen danach habe ich Flow Pod mit meine alte Sony DCR 2100 getestet, bei zwei Kilo weniger hat es schon besser funktioniert, es hat sogar geklappt in monopod mod zu stabilisieren, also mit einbeinstativ zu filmen.
ich kann mir gut vorstellen das bei solchen Modellen wie Canon XH1 oder Sony FX1 würde das System sehr gut funktionieren, aber EX-1 ist etwas zu schwer dafür.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von domain »

Bei allen Steadycam-Einbeinstativlösungen gibt es ein Manko: es muss nicht nur das Gewicht unter dem Kugelgelenk an sich stimmen, sondern auch noch der Abstand der Gewichte von der Hochachse. Je weiter diese nämlich bei gleichem Gewicht dezentriert sind, umso mehr gewünschte Trägheit gibt es hinsichtlich einer von der Hand unfreiwillig oder absichtlich herbeigeführten Drehbewegung.
Das gewünschte Trägheitsmoment muss also einstellbar sein, aber das gibt es bei der Monopodlösung wohl nicht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kompromiss zwischen Schwebestativ und Einbeinstativ.

Beitrag von carstenkurz »

Dieses VariZoom VZ-FPK FlowPod Set ist viel zu teuer für dieses billige Kugelgelenksystem. Darüberhinaus muss man sich wirklich überlegen, ob man so ein System zum Spielen kauft oder fürs Arbeiten. Mehr als ein einfacher Camcorder ist bei diesen Systemen nicht drin, man kriegt schnell Probleme mit Handgelenk und Tennisarm. Ohne Arm und Weste nur für kurze Arbeitsphasen machbar.

Daraus ergibt sich auch, dass das Steadycam selbst so wenig wiegen sollte wie möglich. Wenn das Teil schon selber 3k an massivem Metall auf die Waage bringt, ist es ohne Arm und Weste witzlos.

Ernstgemeinter Tip: Kauf Dir erstmal ein Einbeinstativ und probier damit rum.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44