slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 16814

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Axel »

Eine "schräge Marketing-Idee"?

iMovie ist ohnehin auf den Amateurmarkt zugeschnitten, und Otto Normalverbraucher soll im Regelfall gar nicht merken, dass

● er, gleichgültig, ob seine HD-Aufnahmen in HDV oder AVCHD gemacht wurden, mit iMovie den AppleIntermediateCodec erhält. Was in der Profisparte eine gute Idee ist, das Codec-Babylon cool durch einen hochwertigen, alle Formate schluckenden Intermediate (ProRes) zu beenden, ist hier gar keine Wahl. "Nativ" gibt´s nicht (doch, ab jetzt: "iFrame").

● er, wenn er nicht ein gewiefter Hund ist und die angebotenen Export-Optionen ablehnt, ohnehin jene lustigen 960x540 Pixel als "HD" erhält, bzw., mit iDVD, eine SD-DVD.

Schräge Marketing-Idee? Irgendwo in der iMovie-Hilfe wird zu der Exportoption "HD mit 960x540 Pixeln" ungefähr so Stellung genommen: Die meisten HD-Camcorder lieferten tatsächlich keine sehr viel bessere Auflösung, auch wenn FullHD draufstünde, es sei einfach intelligenter, ein kleineres, ebenso scharfes Format zu wählen.

Was ist dummdreister? Die Lügen der Camcorder-Hersteller über die Leistungen ihrer Produkte oder Apples proprietärer Kappes? Video for the rest of us ...

Und: Wer eine EX-1 oder eine Red hat, wird kaum auf iMovie zurückgreifen.



sarah
Beiträge: 18

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von sarah »

Ich glaube den Ottonormalen interessiert dieser ganze Codeckram eh nicht. Der will nur das es funktioniert und kauft bei Media Markt/Saturn einfach die Kamera, die mit einem "Youtubesofortupload" angepriesen wird...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

Stimmt, nur dann darf sich Steve Jobs nicht hinstellen und der Industrie lauthals vorwerfen, sie würde die Consumenten betrügen und gar kein richtiges HD machen. Aber wie sich jetzt herausstellt haben wir offenbar Jobs alle falsch verstanden und seine Reklamation bezog sich nicht darauf, dass die Industrie nicht die technischen Anforderungen für HD erfüllt, sondern lediglich darauf, dass sie behauptet, es sei HD.
So kann man das natürlich auch sehen.
Aber was Jobs da jetzt anbietet ist ja auch kein HD, gemäß der HD Spezifikationen.
Was ist es also ? Ein Schritt in die Richtung, den Konsumenten mehrfach auszunehmen. Heute mit dieser Auflösung, morgen mit einwenig mehr.
Und natürlich der Griff in die Lizenzkasse der Quicktime Verbreitung.
Marketingmässig natürlich ein guter Trick und der Apple-Aktie wird das gut tun. Samsung auch. Und wie Sarah schreibt, dem Consumenten ist das egal.
Nur wenn soviele an einer solchen Win-win Situation verdienen, muss es ja auch einer bezahlen. Nun können wir raten, wer das sein wird.
Und was Pro-Res oder AIC betrifft ..... da fehlt dann natürlich noch Sony (und ein paar mehr) im Boot, damit solche proprietären Codecs auch auf Blu-ray oder DVD verstanden werden.
Nativ ist also noch lange nit tot !
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10086

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Jan »

sarah hat geschrieben:Ich glaube den Ottonormalen interessiert dieser ganze Codeckram eh nicht. Der will nur das es funktioniert und kauft bei Media Markt/Saturn einfach die Kamera, die mit einem "Youtubesofortupload" angepriesen wird...

Naja, das entspricht auch nicht der Realität.

Für den YouTubeUpload interessiert sich fast kein Kunde, die Youtubefraktion kauft eher andere "Camcorder", die die Kette nicht anbietet.


Seit dem einige Firmen eine eher komplizierte YouTube Hochladung erlauben (ohne Titelnennung zb), laden die User einfach wie früher ihre Videos hoch, was ja auch nicht viel schwerer ist.


Da Sanyo relativ tabu ist (du wirst nicht viele Filialen mit Sanyos finden) ist dort zumindest für iFrame im Moment null Marktchance.


Sanyo Kameras werden vermehrt in Fachgeschäften und der Ringfotogruppe verkauft, schon aus dem Grund ist iFrame nicht richtig entwicklungsfähig.

Wenn kein anderer Namenhafter Hersteller mit eingreift, wird das System genauso schnell wieder verschwinden, wie es den Berg erklommen hat....


Apple macht wohl gerade gut Umsatz, dann ist halt auch Zeit & Geld für solche Inspirationen.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 02 Sep, 2010 20:02, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

schnell wieder verschwinden
Ich drücke die Daumen ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Alf_300 »

Die Nachricht ist zwar aus 2009, aber von "Schnell verschwinden" kann keine Rede sein denn gerade verkündet Panasonic dass die HD-CAMcorder 2011 mit dem IFrame Codec vopn Apple ausgerüstet werden.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Frank B. »

Ja, aber hast Du mal auf die Auflösung gesehen?
Naja, da kannst Du auch in DV filmen. Das ist auch I-Frame.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Alf_300 »

Hab ich - macht 1/4 Bild weil sich das schneller laden und so toll scalieren läßt ;-(



Jott
Beiträge: 22069

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Jott »

Mal runterkommen von der "Profistufe". Wer einfach nur unkompliziert filmen will, einen kleinen Privat-Mac hat mit iMovie, dazu vielleicht ein iPad als Mitnehm-Videoplayer, findet damit einen prima Zugang zu seinem Hobby, ganz ohne AVCHD-Gequäle.

960x540 kann immer noch erstaunlich gut aussehen, weil viele billige 1920x1080-Camcorder sowieso mehr Optikfehler als Auflösung darstellen. Die 1/4-Schrumpfung verbirgt diese Fehler. Ich finde die Idee gar nicht so blöde.

Hallo, es ist eine Option, man braucht sie nicht zu benutzen. Interessant ist aber der zu beobachtende Trend bei diversen Herstellern quer durch alle Kamera-Preissegmente, Optionen zur direkten Quicktime-Aufnahme einzubauen.



Replay
Beiträge: 456

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Replay »

Dann lieber eine Sony und in SD filmen. Das sieht dann so aus (CX115, SD-Modus, MPEG2), auf's Bild klicken für Originalgröße:

http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 19-115.png

http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 241-47.png

Das kann sich sehen lassen und macht auch auf einem großen TV noch eine erstaunlich gute Figur.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Bernd E. »

Jott hat geschrieben:...Wer einfach nur unkompliziert filmen will, einen kleinen Privat-Mac hat mit iMovie...findet damit einen prima Zugang zu seinem Hobby...Ich finde die Idee gar nicht so blöde...es ist eine Option, man braucht sie nicht zu benutzen...
Genauso muss man das sehen: Das zusätzliche Format richtet sich nicht an Profis oder die engagierten Amateurfilmer, die stundenlang schneiden und sich in Onlineforen austauschen. Dem "normalen" Hobbyfilmer dagegen - der aber über 90% der Käufer ausmacht - liefert Panasonic mit iFrame ein wahrscheinlich durchaus interessantes Kaufargument. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Apple-Computern gerade auch bei Einsteigern scheint es eine ganz clevere Idee zu sein, auf iMovie aufzubauen, denn das hat jeder Mac-Käufer ganz automatisch. Da würde es mich gar nicht wundern, wenn andere Camcorder-Hersteller nachziehen. So ganz neu ist iFrame für Panasonic übrigens gar nicht: Schon im vorigen Jahr hatten das einige Camcorder mit an Bord.



Replay
Beiträge: 456

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Replay »

Warum in die Camcorder iFrame einbauen, wenn SD in MPEG 2 eine höhere Auflösung hat und MPEG2 ausgereift ist und überall abgespielt werden kann?

Da finde ich das, was Sony macht (direktes Filmen und Aufzeichnen in SD in einer HD-Kamera), schon deutlich besser als iFrame-Zeug.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

@ Reply

In ein paar Jahren haben wir nur noch AppleTV. das ist eine Frage der Marktabschottung. Für Apple das nächst Consumerfeld und für die Firmen, auf den Apple Erfolg aufzuspringen und einen abgeschotteten Absatzmarkt aufzubauen.
Das ist doch bei ProRes nicht anders.
Es geht ums Geschäft, nicht um die Qualität.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22069

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Jott »

Du hast vergessen, das mit den 20 EUR für die MPEG-Komponente zu erwähnen. Ist sonst immer dabei bei diesem Standardposting! ;-)



pailes
Beiträge: 938

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von pailes »

Jott hat geschrieben:Du hast vergessen, das mit den 20 EUR für die MPEG-Komponente zu erwähnen. Ist sonst immer dabei bei diesem Standardposting! ;-)
Und nicht zu vergessen: Final Cut Studio hat mehr Bugs als Features.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Jan
Beiträge: 10086

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Jan »

Hallo,


die Panasonic SDX 1 hatte ja auch schon 2010 dieses Format im Angebot.

Selbst Apple Besitzer konnten mir den Vorteil dieses Formates nicht so recht erklären oder hatten von IFrame noch nie was gehört !

Windows Besitzer (die klare Mehrheit) ist nicht an IFrame interessiert. Auf sämtlichen Videoportalen ist inzwischen auch eine richtige HD Auflösung gefragt und kein SD ähnliches Bild.


Die 2011er Neuheiten bei Pansonic (nehmen wir mal SD 99 raus) sind eher sehr schwach und kaum verbessert, irgendetwas müssen die halt neu können.

IFrame für Camcorder ist wieder zu eine typische Marketingsache, die der Masse nichts bringt.

Erstaunlich, dass sich Panasonic inzwischen so für Apple interessiert....


---------------------------------------------------------------------------
Frage an die Apple User -

Welches Videoformat nimmt den eigentlich das IPhone, der IPod oder das IPad auf ?

Bringt das Vorteile dort, oder kann man da auch mit anderen Formaten arbeiten ?

---------------------------------------------------------------------------


VG
Jan



Jott
Beiträge: 22069

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Jott »

Das iPad nimmt gar nix auf mangels Kamera, das iPhone 1280x720 in H.264 - was erstaunlich gut aussieht, selbst aus der kleinen Stecknadellinse. Irgend ein Koreaner macht damit gerade immerhin eine Kinoproduktion - der Weg ist das Ziel!

Insofern ist die Verwunderung über das iFrame-Format schon berechtigt, denn wenn selbst ein Telefon mit 1280x720 H.264 klarkommt, incl. Schnitt und Effektbearbeitung ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

mit den 20 EUR für die MPEG-Komponente
Und nicht zu vergessen: Final Cut Studio hat mehr Bugs als Features.
Nee, nicht vergessen ... hat sich ja bald ohnehin erledigt, wenn awesome kommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 14677

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:
Selbst Apple Besitzer konnten mir den Vorteil dieses Formates nicht so recht erklären oder hatten von IFrame noch nie was gehört !


VG
Jan
Hi Jan... da wäre ich mir nicht so sicher ;) Es gibt gewiss auch Anwender die spitze Ohren bekommen wenn irgendwo was im Laden auftaucht und nach Apple bzw. Apple-Kompatibilität klingt... :D Da ist HD ganz schnell Schnee von gestern... es ist schließlich "i"-Frame... wuaaa.

Okay Spaß beiseite... das Format benötigt wohl niemand ernsthaft... und wird nach der Panasonic-Ankündigung hoffentlich auch schnell weiter sickern und wieder verschwinden :)
keep ya head up



pailes
Beiträge: 938

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:
Junge, Junge, der Link ist so was von alt, wo hast Du denn den ausgegraben?
Bekennender Panasonic-Fanboy



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

Naja, aber eben top-aktuell.
Hoffe wir also, dass es ein demnächst ein weiteres "awsome" zu ergänzen gibt.
Bleibt nur abzuwarten, wer es denn ausspricht ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Frank B. »

So Leute, helft mal einem doofen Amateur ein wenig auf die Sprünge.

Ich hab da mal ein paar Verständisfragen:

1. Können Apfelgeräte keine GOP-Strukturen bearbeiten, dass sie I-Frame brauchen? Oder hab ich mit I-Frame etwas falsch verstenden?

2. Wenn sie nur I-Frame in SD-Qualität schneiden wollen, warum kaufen sie dann ein HD -Gerät und keine DV-Kamera?

3. Wieso implementiert Panasonic kein I-Frame Full-HD? Da hätte auch die PC/ Windows-Gemeinde was davon.

Irgendwie kapiere ich die Zusammenhänge nicht ganz.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

Frank,
IFrame ist mal wieder so ein Hirnprodukt aus irgendwelchen Werbeabteilungen und hat nichts mit der realen Videowelt zu tun.
Es ist ein Teil von Apples propietärer Videowelt, die nur auf Apple Produkten spielt und gehört (demnächst) zu dem iMovie Spielzeugladen, in dem man nur noch AppleTV in zwei Auflösungen anklicken kann und dann in iTunes abspielt. Schöne kleine Files, zwar Sauqualität, aber was interessiert es das Kidi... Hauptsache, es bewegt sich wie Micky mouse.
Ach ja, der Zielorder ist dann natürlich die Apple Cloud, wo alle Bilder und Filme und Töne von jedem hippen Apple-User nun mal liegen. dazu muss es schon klein sein, damit man es überhaupt noch durch´s Netz bekommt.
Wie gesagt Qualität ... who cares.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Frank B. »

Dieses "i" hat also nichts zu tun mit dem "I" für Intra-Frame,
sondern nur mit dem "i" aus Apfelprodukten?

Wenns so ist, lag ich voll daneben.
Danke Wolfgang!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Bernd E. »

Frank B. hat geschrieben:...Können Apfelgeräte keine GOP-Strukturen bearbeiten, dass sie I-Frame brauchen?...
Ich weiß nicht, wie es mit dem aktuellen iMovie aussieht, aber frühere Versionen haben AVCHD immer in den Apple Intermediate Codec gewandelt. Das ist eigentlich kein Thema, aber für Nutzer, die schon ohnehin kaum nachbearbeiten wollen, war vielleicht der extra Zeitaufwand für die Umwandlung störend. Und da heute sowieso kein Mensch mehr Zeit hat oder gar nachdenken will, sondern am liebsten alles sofort mit einem Knopfdruck fix und fertig haben möchte, kommt iFrame wahrscheinlich genau jener Zielgruppe entgegen.
Frank B. hat geschrieben:...Wenn sie nur I-Frame in SD-Qualität schneiden wollen, warum kaufen sie dann ein HD -Gerät und keine DV-Kamera?...
Es wird zunehmend schwerer, neue DV-Kameras in dieser Preisklasse zu finden, insofern halten sich die Alternativen in Grenzen. Und zumindest eine 25% höhere Auflösung als SD hat iFrame immerhin. Dass die Welt dieses Format dennoch nicht wirklich gebraucht hätte, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Die Camcorder-Hersteller scheinen sich aber durchaus etwas davon zu versprechen, denn neben Sanyo und Panasonic hat auch JVC ein paar iFrame-fähige Kameras im Programm.
Frank B. hat geschrieben:...Wieso implementiert Panasonic kein I-Frame Full-HD?...
Genauso ein Format nutzt Panasonic mit AVC-Intra in seinen Broadcastcamcordern. Dass das auch im Consumerbereich Einzug hält, ist aber demnächst kaum zu erwarten: Schon die seit Jahren inoffiziell angekündigte Henkelkamera mit AVC-Intra ist ja noch immer nicht in Sicht.
Frank B. hat geschrieben:...Dieses "i" hat also nichts zu tun mit dem "I" für Intra-Frame, sondern nur mit dem "i" aus Apfelprodukten?...
Doch, iFrame arbeitet nur mit Intraframe-Komprimierung, ist also "I-frame only".



rush
Beiträge: 14677

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von rush »

Bernd E. hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:...Dieses "i" hat also nichts zu tun mit dem "I" für Intra-Frame, sondern nur mit dem "i" aus Apfelprodukten?...
Doch, iFrame arbeitet nur mit Intraframe-Komprimierung, ist also "I-frame only".
Hmm... ich habe eine Verständnisfrage... Bist du sicher das dieses Apple "iFrame"-Format auch tatsächlch intraframe mäßig funktioniert?! Oder hat es sich nicht einfach nur den Namen bzw. das Apple "I" zu Nutze gemacht?

Bei Intraframe-Codierung müsste ja die resultierende Datenmenge erheblich größer sein als bei "konventioneller" Interframe Codierung mit I und P Frames.... Ist deswegen die Auflösung so stark kastriert?
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

Auch das Apple-tv (1) in 720p (also HD) hat nur 5Mbit/s.
Das steht das schlanke File zur raschen Downstreamnutzung im Vordergrund.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 20 Jan, 2011 02:24, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Bernd E. »

rush hat geschrieben:...Bist du sicher das dieses Apple "iFrame"-Format auch tatsächlch intraframe mäßig funktioniert?...
Garantieren kann ich´s nicht, und eine offizielle Aussage dazu von Apple kenne ich ebensowenig, aber es gibt zumindest Quellen, die von einer Intraframe-Komprimierung sprechen:
http://blog.lib.umn.edu/mcfa0086/discre ... 97899.html
http://en.wikipedia.org/wiki/IFrame_(video_format)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von WoWu »

Das File sei 70% kleiner als ein 1080p25 File, so wird Apple zitiert.
Wenn ich nur die halbe spatiale Auflösung horizontal und vertikal habe, bin ich bummelig bei einem 75% kleineren Bild.
Ich denke, dass 5% Filezuwachs nicht genug Luft für eine I-Frame-only Version sein dürfte.

Die Antwort auf die Frage, ob das Format auch von FCP unterstützt werden würde, wurde von Apple übrigens mit dem Verweis auf iMovie nicht beantwortet.
You figure...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22069

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Jott »

Mit fcp hat das doch nichts zu tun. Elitäres Getue mal beiseite: es liegt doch auf der Hand, dass für eine gar nicht so kleine Zielgruppe irgend ein hürdenloses Klicki-Bunti-Videomachsystem bitter von Nöten ist, um Spaß zu haben. Warum der Erfolg von iPhone und iPad? Weil keine Bedienungsanleitung in der Schachtel ist und ein Vierjähriger damit klarkommt. Das zeigt doch, dass die breite Masse nicht die geringste Lust dazu hat, zum Nerd zu mutieren, nur um Unterhaltungselektronik bedienen zu können.

Dieser iFrame-Versuch mag bisher gefloppt sein, aber etwas in der Richtung fehlt tatsächlich am Markt. Wer jetzt grübelt, ob das p oder i oder GOP oder Intra ist, gehört zu 100% ganz sicher NICHT zur Zielgruppe! Die fährt auch Auto, ohne dessen Technik zu hinterfragen oder gar zu verstehen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...die Frage, ob das Format auch von FCP unterstützt werden würde, wurde von Apple übrigens mit dem Verweis auf iMovie nicht beantwortet...
Auch wenn FCP bereits iFrame verarbeiten könnte, würden sich die beiden in freier Wildbahn wohl kaum je begegnen, weil die jeweiligen Zielgruppen einfach zu unterschiedlich sind. Und selbst wer von Apple gar nichts hält, muss zugeben, dass dieser Laden seine Zielgruppen extrem gut kennt und ihnen genau das gibt, was sie verlangen. Ob sie es tatsächlich brauchen, ist eine andere Frage, aber das gilt genauso für sehr viele andere Produkte in allen Lebensbereichen weit entfernt von Apple. iFrame ist da einfach eine Option mehr, die ganz offensichtlich allmählich Fahrt aufnimmt: erst ein paar Sanyos, nun auch ein paar JVCs und alle Panasonics...
FullHD entschwindet deshalb noch lange nicht in einer Wolke über AppleTV, doch man muss ganz klar sehen, dass die übergroße Mehrheit der Camcorderkäufer völlig andere Ansprüche hat als wir Handvoll Leutchen hier im Forum. Das schnelle und einfache Verbreiten der eigenen Aufnahmen via iPod, Smartphone oder in diversen sozialen Netzwerken steht da viel eher im Vordergrund als der Wunsch nach UltraHD, 4:4:4 oder Intraframe-Komprimierung.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Frank B. »

So, wie das alles klingt ist dieses spezielle (doch relativ minderwertige) Format am ehesten ein Distributionsformat und müsste meiner Ansicht nach aus anderen (hochwertigen) Formaten per Formatwandlung gewonnen werden. Eine aufnahmeseitige Implementierung scheint mir da nicht unbedingt erforderlich zu sein. Da wird wohl Panasonic etwas Kohle von Apple bekommen. Vielleicht ist es aber auch nur ein Werbegag, um möglichst modern bei den schon weiter oben benannten Zielgruppen rüber zu kommen. Einen wirklichen Sinn kann ich immer noch nicht in diesem Format entdecken.

@Bernd
Dass Panasonic schon ein Full-HD Intra-Format auf dem Markt hat, ist mir bekannt, auch werden ja von einigen Softwares im Schnittbereich solche Formate in Intermediate-Codecs genutzt. Von daher müsste doch eigentlich klar sein, wohin die Reise geht. Dann aber ein Aufzeichnungsformat, knapp über SD Qualität als große Errungenschaft zu feiern, kommt mir vor wie die Geschichte von des Kaisers neuen Kleidern.
Zuletzt geändert von Frank B. am Do 20 Jan, 2011 11:13, insgesamt 1-mal geändert.



pailes
Beiträge: 938

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von pailes »

@Frank B.

Jott hat Dir bereits alle Antworten gegeben. Hast Du einen Mac bzw. hast Du Erfahrungen mit dem Apple-Ökosystem? Falls nicht, Du wirst es nicht verstehen.

Als das iPhone und sein Konzept vorgestellt wurde, da gab es ganz änhliche Reaktionen: "Gibt's doch schon viel besser mit xy mehr Features".

Ich persönlich halte von dem iFrame-Dingens auch nichts, aber den Anwendungsfall gibt es mit Sicherheit.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Apple und Sanyo bringen neues Videoformat ins Spiel – iFrame

Beitrag von Frank B. »

Na ja es gibt viele Formate und Anwendungen. Deshalb impelmentiert aber nicht gleich jeder Hersteller jeden Schrott als Kameraaufnahmeformat und verkauft es als großen Fortschritt.

Ach ja, einen Mac habe ich wirklich nicht, bin aber auch kein Mac-Gegner. Jeder soll mit dem schneiden, womit er es gern möchte, wenns sein muss auch mit einem Casablanca oder einer Schere. Wenn ich allerdings einen Mac hätte, würde ich dieses Format auch nicht als Ausgangsmaterial für den Schitt haben wollen. Ich würde meinen Mac so ausrüsten, dass er Full-HD schneiden und bearbeiten könnte und wenn ich dann noch so ein Telefon hätte, was Videos anzeigen kann, würde ich mir evtl. mal ein Filmchen dafür aus dem Schnittprogramm im passenden Format exportieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - Do 7:27
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Do 6:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 6:06
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Dardy - Do 5:48
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50