sarah hat geschrieben:Ich glaube den Ottonormalen interessiert dieser ganze Codeckram eh nicht. Der will nur das es funktioniert und kauft bei Media Markt/Saturn einfach die Kamera, die mit einem "Youtubesofortupload" angepriesen wird...
Ich drücke die Daumen ....schnell wieder verschwinden
Genauso muss man das sehen: Das zusätzliche Format richtet sich nicht an Profis oder die engagierten Amateurfilmer, die stundenlang schneiden und sich in Onlineforen austauschen. Dem "normalen" Hobbyfilmer dagegen - der aber über 90% der Käufer ausmacht - liefert Panasonic mit iFrame ein wahrscheinlich durchaus interessantes Kaufargument. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Apple-Computern gerade auch bei Einsteigern scheint es eine ganz clevere Idee zu sein, auf iMovie aufzubauen, denn das hat jeder Mac-Käufer ganz automatisch. Da würde es mich gar nicht wundern, wenn andere Camcorder-Hersteller nachziehen. So ganz neu ist iFrame für Panasonic übrigens gar nicht: Schon im vorigen Jahr hatten das einige Camcorder mit an Bord.Jott hat geschrieben:...Wer einfach nur unkompliziert filmen will, einen kleinen Privat-Mac hat mit iMovie...findet damit einen prima Zugang zu seinem Hobby...Ich finde die Idee gar nicht so blöde...es ist eine Option, man braucht sie nicht zu benutzen...
Und nicht zu vergessen: Final Cut Studio hat mehr Bugs als Features.Jott hat geschrieben:Du hast vergessen, das mit den 20 EUR für die MPEG-Komponente zu erwähnen. Ist sonst immer dabei bei diesem Standardposting! ;-)
mit den 20 EUR für die MPEG-Komponente
Nee, nicht vergessen ... hat sich ja bald ohnehin erledigt, wenn awesome kommt.Und nicht zu vergessen: Final Cut Studio hat mehr Bugs als Features.
Hi Jan... da wäre ich mir nicht so sicher ;) Es gibt gewiss auch Anwender die spitze Ohren bekommen wenn irgendwo was im Laden auftaucht und nach Apple bzw. Apple-Kompatibilität klingt... :D Da ist HD ganz schnell Schnee von gestern... es ist schließlich "i"-Frame... wuaaa.Jan hat geschrieben:
Selbst Apple Besitzer konnten mir den Vorteil dieses Formates nicht so recht erklären oder hatten von IFrame noch nie was gehört !
VG
Jan
Junge, Junge, der Link ist so was von alt, wo hast Du denn den ausgegraben?WoWu hat geschrieben:
Ich weiß nicht, wie es mit dem aktuellen iMovie aussieht, aber frühere Versionen haben AVCHD immer in den Apple Intermediate Codec gewandelt. Das ist eigentlich kein Thema, aber für Nutzer, die schon ohnehin kaum nachbearbeiten wollen, war vielleicht der extra Zeitaufwand für die Umwandlung störend. Und da heute sowieso kein Mensch mehr Zeit hat oder gar nachdenken will, sondern am liebsten alles sofort mit einem Knopfdruck fix und fertig haben möchte, kommt iFrame wahrscheinlich genau jener Zielgruppe entgegen.Frank B. hat geschrieben:...Können Apfelgeräte keine GOP-Strukturen bearbeiten, dass sie I-Frame brauchen?...
Es wird zunehmend schwerer, neue DV-Kameras in dieser Preisklasse zu finden, insofern halten sich die Alternativen in Grenzen. Und zumindest eine 25% höhere Auflösung als SD hat iFrame immerhin. Dass die Welt dieses Format dennoch nicht wirklich gebraucht hätte, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Die Camcorder-Hersteller scheinen sich aber durchaus etwas davon zu versprechen, denn neben Sanyo und Panasonic hat auch JVC ein paar iFrame-fähige Kameras im Programm.Frank B. hat geschrieben:...Wenn sie nur I-Frame in SD-Qualität schneiden wollen, warum kaufen sie dann ein HD -Gerät und keine DV-Kamera?...
Genauso ein Format nutzt Panasonic mit AVC-Intra in seinen Broadcastcamcordern. Dass das auch im Consumerbereich Einzug hält, ist aber demnächst kaum zu erwarten: Schon die seit Jahren inoffiziell angekündigte Henkelkamera mit AVC-Intra ist ja noch immer nicht in Sicht.Frank B. hat geschrieben:...Wieso implementiert Panasonic kein I-Frame Full-HD?...
Doch, iFrame arbeitet nur mit Intraframe-Komprimierung, ist also "I-frame only".Frank B. hat geschrieben:...Dieses "i" hat also nichts zu tun mit dem "I" für Intra-Frame, sondern nur mit dem "i" aus Apfelprodukten?...
Hmm... ich habe eine Verständnisfrage... Bist du sicher das dieses Apple "iFrame"-Format auch tatsächlch intraframe mäßig funktioniert?! Oder hat es sich nicht einfach nur den Namen bzw. das Apple "I" zu Nutze gemacht?Bernd E. hat geschrieben:Doch, iFrame arbeitet nur mit Intraframe-Komprimierung, ist also "I-frame only".Frank B. hat geschrieben:...Dieses "i" hat also nichts zu tun mit dem "I" für Intra-Frame, sondern nur mit dem "i" aus Apfelprodukten?...
Garantieren kann ich´s nicht, und eine offizielle Aussage dazu von Apple kenne ich ebensowenig, aber es gibt zumindest Quellen, die von einer Intraframe-Komprimierung sprechen:rush hat geschrieben:...Bist du sicher das dieses Apple "iFrame"-Format auch tatsächlch intraframe mäßig funktioniert?...
Auch wenn FCP bereits iFrame verarbeiten könnte, würden sich die beiden in freier Wildbahn wohl kaum je begegnen, weil die jeweiligen Zielgruppen einfach zu unterschiedlich sind. Und selbst wer von Apple gar nichts hält, muss zugeben, dass dieser Laden seine Zielgruppen extrem gut kennt und ihnen genau das gibt, was sie verlangen. Ob sie es tatsächlich brauchen, ist eine andere Frage, aber das gilt genauso für sehr viele andere Produkte in allen Lebensbereichen weit entfernt von Apple. iFrame ist da einfach eine Option mehr, die ganz offensichtlich allmählich Fahrt aufnimmt: erst ein paar Sanyos, nun auch ein paar JVCs und alle Panasonics...WoWu hat geschrieben:...die Frage, ob das Format auch von FCP unterstützt werden würde, wurde von Apple übrigens mit dem Verweis auf iMovie nicht beantwortet...