Artikel-Fragen Forum



Test: JVC GZ-HM400



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: JVC GZ-HM400 von rudi - 9 oct 2009 12:16:00
>Bei den Consumermodellen von JVC haben wir in letzter Zeit immer wieder die umständliche Menüführung sowie die allgemeine Bedienung kritisiert. Tatsächlich hat sich hier mit der GZ-HM400 einiges getan, doch das ist nicht die einzige Überraschung...
zum ganzen Artikel



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von ddiethelm »

Ich finde die GZ-HM400 eine sehr schöne Kamera. Vorallem die Schärfe ist ja extrem gut... und der manuelle Fokus sind meine Highligts.

Wir haben vor Jahren schon einen JVC HD-Camcorder gekauft. Auch bei dieser Kamera haben wir immer zu viele Rotanteile wie im Test bemängelt drin. Dies kann aber problemlos in der Nachbearbeitung korrigiert werden.

Warum die meisten Kameras nicht mit Firewire (Out) daher kommen so dass man diese auch mit Adobe Onlocation nutzen kann ist mir immer noch ein Rätzel. Gerade wenn die Displays schon nicht der Brüller sind wäre das doch eine Alternative...



pailes
Beiträge: 938

Re: Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von pailes »

ddiethelm hat geschrieben:Warum die meisten Kameras nicht mit Firewire (Out) daher kommen so dass man diese auch mit Adobe Onlocation nutzen kann ist mir immer noch ein Rätzel. Gerade wenn die Displays schon nicht der Brüller sind wäre das doch eine Alternative...
Weil AVCHD nicht über Firewire gestreamed werden kann. Ganz einfach.

Zur Erläuterung:
DV und HDV basieren auf einem Bitstrom, der auf Band abgelegt wird und der bei Bedarf einfach über Firewire übertragen werden kann.

AVCHD wiederum arbeitet dateibasiert, ohne zugrundeliegendes Dateisystem geht hier gar nichts.
Zuletzt geändert von pailes am Sa 10 Okt, 2009 10:47, insgesamt 2-mal geändert.



pailes
Beiträge: 938

Re: Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von pailes »

Doppelpost, sorry.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von Frank B. »

@pailes

Wieso klappt es dann über Analogvideo und HDMI? Könnte man das nicht auch irgendwie über FW realisieren?

Frank



bgk
Beiträge: 163

Re: Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von bgk »

Frank B. hat geschrieben:Könnte man das nicht auch irgendwie über FW realisieren?
Könnte man sicher. Dazu müsste man "nur" in (fast) Echtzeit das AVCHD-Material in einen MPEG-Stream recodieren und dann ausgeben. In einem 900-Euro-Gerät, das auch noch Speicher, Objektiv und Bildchip enthält - aka Consumer-Camcorder - wird's das allerdings aufgrund des notwendigen Aufwandes wohl kaum spielen. Sorry.



Heinz07
Beiträge: 63

Re: Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von Heinz07 »

Hallo,
ich frage mich weshalb man Camcorder mit "gut" beurteilt, wenn sie weder einen vernünftigen Weitwinkel habe, noch einen Sucher, noch vernünftige displayauflösungen, noch einen Fernauslöseranschluß (z.B. Lanc) haben und die Infrarotfernbedienungen nur von vorne regieren (Extraausnahme Canon HV 10 die nimmt die Befehle von der Rückseite an).
Es geht -mit Hilfe der Medien- alles in eine bedauerliche Richtung, um so mehr als Produkte wie seinerzeit die Canon XM1 (bezahlbares Prosumergerät) für HD nicht in Sicht sind.

Gruß Heinz



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: JVC GZ-HM400

Beitrag von domain »

Gut wahrscheinlich deshalb, weil die Konkrrenz in diesem Preissegment für nicht gehobene Amateuransprüche auch nicht mehr zu bieten hat.
Eine gute Idee von JVC und ein Marketinggag wäre es allerdings, einen von ihnen selbst entwickelten WW-Converter, optisch und designmäßig abgestimmt, durchzoombar und mit Bajonettanschluss gleich in der Grundausstattung anzubieten. In dem Fall bräuchte man nicht mehr meckern und auch nicht andauernd ein schweres Objektiv in der Kamera herumschleppen, denn lichtstarke Originalobjektive inkl. Weitwinkel bauen nun halt mal ziemlich groß und schwer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42