@ Carsten
Die 5D ist eine Kamera für Webvideos.
Darauf können wir uns gerne einigen.
Was das Binning betrifft, lässt sich unter dem Ansatz und der Verwendung des Kodak Algorithmus für "all color binning" der AFD CMOS auch die ISO Tiefe exakt nachrechnen. Was bei Pixel- oder Lineskipping schon im Ansatz nicht annähernd stimmt. Selbst der DALSA Algorithmus passt bei skipping nicht.
Ich glaube also, dass Tim Smith da sehr wohl wusste, worüber er spricht.
Ansonsten würde mich die ISO Berechnung mit Pixelskipping (und Line-Skipping ist nichts anderes), einmal nach Deiner Rechenart interessieren und wie Du auch eine S/N ratio von 6,5 - 7 kommst ???
Ich halte es für eine der am wenigsten angesagten Methoden, wenn einem die Antwort nicht gefällt, einfach die Quelle in Frage zu stellen, ohne den nachvollziehbaren Gegenbeweis anzutreten. Und Du wirst es mir sicher nachsehen, wenn ich den subjektiven Eindruck, den Du vor deinem Beamer gewinnst, nicht wirklich gegen die vorliegenden Fakten gewichten kann.
Aber dennoch finden wir wenigstens den gemeinsamen Nenner, dass die Kamera für (sagen wir mal) normale Videoanwendung nicht wirklich geeignet ist.
Wir haben übrigens jetzt für 3 Doku-Produktionen parallel zum Videoteam jeweils ein D5 Team mit rausgeschickt, deren einzig Aufgabe es war, sich in die Produktionsgegebenheiten einzupassen und Bilder zu erstellen.
Das Ergebnis war erschreckend und hat (aus den unterschiedlichsten Gründen) kaum zu verwertbarem Material geführt.
Aber die Skipping/Binning Diskussion ist für mich auf jeden Fall abgeschlossen. (Übrigens auch in Bezug auf das Chroma, denn es werden lediglich 2 RGB Samples aus den 36 Pixels gewonnen, und zwar für Grün aus (je) A1 und B4, für Rot aus C2 und E6 und für Blau aus D3 und F5. (Werte für die beiden ersten RGB Samples .. alle weiteren lassen sich in der Matrix folgerichtig fortsetzen). Man merke an, dass die Zeilen 1-6 lückenlos überstrichen werden, was bei Skipping nicht der Fall wäre).
Wo also ( ausser auf Deiner Beamerwand) liegt der Beweis für ein Skipping ?
man muss nicht unnötig esoterisch werden
Noch ein Wort zur Esoterik, die ja per Defintion im Gegensatz zum "öffentlichen Wissen" steht und eine philosophische Lehre beschreibt.
Ich denke, es handelt sich hier nicht um Esoterik sondern um Exoterik, denn jeder kann die Fakten nachlesen und auch nachvollziehen !!
Wissen ist heute kein Geheimnis mehr.