Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Gute Frage! Die hat sich mir auch gestellt - bis mir eingefallen ist, dass man Stereoaufnahmen auch mit einem Shift-Objektiv machen kann: einmal verstellt nach links, dann verstellt nach rechts, wobei sich das Kameragehäuse nicht bewegt. Nach dem ähnlichen Prinzip mit zwei innerhalb eines größeren Bildkreises angeordneten Sensoren scheint der Sony-Prototyp zu arbeiten. Wobei er gegenüber der herkömmlichen Shifttechnik natürlich den Vorteil hat, dass das Ganze auch bei bewegten Motiven funktioniert - nicht ganz unwichtig für eine Videokamera.KrischanDO hat geschrieben:...wie bekommt man aus dem einen Lichtstrahl, der vorne reingeht, ein stereoskopisches Bild?...Für räumliche Darstellung braucht man zwei Bilder - für jedes Auge eines...
Dann fehlt aber auf der Funktionszeichnung die Wasserkühlung mit angeschlossener Dampfturbine ;-)KrischanDO hat geschrieben:...Vielleicht fährt ja die Optik mit dem doppelten der Framerate hin und her...