Kameras Allgemein Forum



minidv oder festplatte?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
glaswasser65
Beiträge: 51

minidv oder festplatte?

Beitrag von glaswasser65 »

hallo allerseits,

ich muss wohl ne neue kamera kaufen und stehe nun vor dem formatproblem.
ich war bisher verfächter des magnetbandes, aber da jetzt die anderen formate den markt überwiegen würde ich euch gerne um erfahrungsberichte bitten.

mit festplatten klingt ja alles gut und schön, aber wenn ich mir vorstelle, dass da lese-/ und schreibköpfe aktiv sind während der aufnahme und wiedergabe wird mir mulmig.
festplatten habe ich immer mit allergrößter vorsicht behandelt. kameras dagegen sollten (für meine gebrauchsweise) robust sein.

besitzt ihr vielleicht seit einer weile bereits ein festplatten-modell? macht es sich irgendwie bemerkbar? gibt es gebrauchsprobleme (stockende anufnahmen, wartezeiten, entfremdungen, beschädigungen etc)

ebenso bitte ich um berichte zu chipspeicher- und dvd- modellen.

bislang vergleiche ich die sony modelle miteinander, weil ich bisher auch sony hatte. aber mich so vieles extrem ankotzt bei sony werde ich später canon noch ins rennen holen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von tommyb »

Eine Speicherkarte ist besser geeignet um Nerven zu schonen. Man sollte nur auf GUTE Speicherkarten setzen und nicht unbedingt auf die günstigsten NoName-Kandidaten von Ebay.

Festplatten-Camcorder sind wie bereits von Dir festgestellt worden mit beweglichen Teilen versehen. Sie sind empfindlich gegen Stöße. Jeder Sturz könnte nicht nur das Aus für den Camcorder bedeuten, sondern auch für den Inhalt seiner Platte. Natürlich sollte man mit seinem Camcorder vorsichtig arbeiten, aber man kann nie wissen...

DVDs sind im Prinzip so ähnlich wie Festplatten. Da sind ebenfalls bewegliche Teile und so ähnlich wie bei CD-Playern ohne "Anti-Shock" könnten Stürze oder Stöße die momentan geschriebenen Datensätze unbrauchbar machen. Allerschlimmstenfalls könnte die ganze DVD nicht mehr abspielbar sein. Zu all dem muss man diese DVDs auch noch finalisieren eh man sie abspielen kann. Nutzt man die höchste Aufnahmequalität, sollte man auch ordentlich viele von denen dabei haben.

Was Dir noch bleibt sind evtl. auch noch die Kassettenkameras. Wenns zukunftssicher sein soll, dann nimm HDV. Da hast Du dein Band, da hast Du HD(V) und das kannst Du mit schwächeren Rechnern ganz gut bearbeiten (ab Athlon X2 4800+).



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von B.DeKid »

Festplatte erst sobald die ersten Modelle eine SSD Platte verbaut haben dann wird das intressant.


Alles andere sagte der tommyb schon


MfG
B.DeKid



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von Rolf Hankel »

B.DeKid hat geschrieben:Festplatte erst sobald die ersten Modelle eine SSD Platte verbaut haben dann wird das intressant.


Alles andere sagte der tommyb schon


MfG
B.DeKid
Und lass Dich nicht verrückt machen wegen der Speicherkarten, da tun es die günstigsten, ich benutze einige davon (Amazon) ohne Probleme

Gruss...Rolf



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von RickyMartini »

SSDs sind Flash-Memory Cluster! Für einen Camcorder genügen Flash-Karten, da SSDs nur bei Computern wegen der sehr kurzen Zugriffszeiten und hohen Datenraten von Interesse sind.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von B.DeKid »

Na Und ... wie geil wäre ein 500GB SSD Camcorder vs. nen popligen Card Camcorder?!?

Leute Leute ...also Ich weiß nicht was dagegen sprechen würde ne Cam mit SSD auf den Markt zu bringen die 4 - 6 Std AVCHD speichert und das intern ?!

Die SSD s bekommt man quasi nicht zerstört und die sind schnell ... warum denn nicht , warum ne Karte?!?

Also wenn schon weg vom Band, warum dann nicht richtig ,oder?

MfG
B.DeKid


*** Sorry aber ich hab hier 2 Epia Boards mit PCI CF Cards Karten x 4 laufen , ....seit fast 2 Jahren ....das reicht vollkommen für die Tppsen;-D , und seit dem Kingston die 256GB USB Sticks vorgestellt hat und die ersten SSD zu 2 TB den Markt erreicht haben ...da erwarte Ich das einfach von den Herstellern , das sie die scheiss HHD s aus den Cams nehmen und SSD Platten anfangen zu verbauen!!!! ***

**** Ausserdem ist die Schnittstelle zu einer SSD viel schneller als wenn es über einen Reader / Writer Device geht. Und wir alle wollen doch noch schnellere Ports um noch bessere Qualität zu gewehrleisten, oder etwa nicht?!?****

............................................OT...........................................................

Wer kann mir vielleicht nen Blue Print / ExplosionsZeichnug der HG20 klar machen??? Mal neben bei gefragt?!?

Besonder intressieren mich Bezugsquellen für spezial Werkzeug um die "Klammer " Gehäuse zu öffnen?!?


.........................................../OT...........................................................

MfG

B.DeKid



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von AndreasBloechl »

Weil die Karten immer größer werden und auch die meisten Kartencams schon int. einen Speicher verbaut haben der auch immer größer wird bei neuen Modellen.
Aber zur Karte kann ich sagen, finger weg von billigen. Ich kann ein Lied davon singen. Seit dem letzten Ausfall kaufe ich nur noch SanDisk und hoffe in Zukunft von Datenverlust verschohnt zu bleiben.
mfG Andreas
Go through life with honesty



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von RickyMartini »

Der Geschwindigkeitsvorteil von SSDs läßt sich bei Camcordern nur nutzen, wenn diese über USB 3.x verfügen - sonst ist bei maximal 35MB/s beim Kopieren Schluß von möglichen > 200MB/s!

Preislich gibt es jedoch keinen sonderlichen Unterschied zwischen SSDs und Flash-Karten - bei gleicher Kapazität.
SSDs mit MLC-Speicher lassen sich "nur" 10.000mal überschreiben, gegenüber Modellen mit SLC-Speicher (100.000).

SSDs sind leider defektanfällig:
http://www.giga.de/features/storyarchiv ... aufwerken/

Der verwendete Controler scheint demnach Ursache zu sein.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



kupferpete
Beiträge: 4

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von kupferpete »

Hallo,

entschuldigt das ich diesen Thread aus der halben Versenkung rauskrame...ich stehe im Moment auch vor dem Problem "miniDV" alt und bewährt oder "Festplatte" jung und ausdauernd.

Ich und meine Familie (wir haben 4 Cams) haben bisher immer zu miniDV gegriffen das es von der Qualität her wohl das beste ist.

Ich würde gerne eure Meinungen oder auch Erfahrungen wissen wie es mit heutigen Festplatten Camcordern ausschaut - ist die Qualität für eine Nachbearbeitung ausreichend?

Über die ein oder andere Antwort bin ich dankbar :-)

Danke!

Kupfi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: minidv oder festplatte?

Beitrag von B.DeKid »

kupferpete hat geschrieben:Hallo,

ich stehe im Moment auch vor dem Problem "miniDV" alt und bewährt oder "Festplatte" jung und ausdauernd.

Ich und meine Familie ....4 Cams....miniDV von der Qualität .....das beste

....mit heutigen Festplatten Camcordern..... ist die Qualität für eine Nachbearbeitung ausreichend?
Hi

Also wenn dann eher wohl auf Speicherkarte, als auf Festplatte - wechseln.
...
Besitzt Ihr SD oder HDV Modelle oder beides ?
...
Die Qualität ist natürlich ausreichend aber HDV Mini DV Quali reicht auch aus...so weit ist es Ja mal noch nicht gekommen;-)
...
.............................

Also wenn Ihr respektive DU, mit dem Workflow von Band schon vertraut bist - einspielen , wieder zurückspielen auf neue Kassette, gute lagerung in Tupperdosen etc. - naja, dann kann man noch bei Band bleiben.

Speicherkarte und Festplatte haben eben den Vorteil das man schnell drauf zugreifen kann. Das bisschen Auflösung mehr muss man halt auch sagen - aber ob Sie nun wirklich besser sind .... das kann Dir hier keiner sagen.

.................................

Wenn Du dich für "Ohne Band" entscheidest kauf Dir Firestreamer http://www.cristalink.com/fsrm/Default.aspx

Das macht aus einer Kamera ein Mini DV Streamer - sprich man kann eine Mini DV Kassete als SpeicherMedium nutzen.

So kann man dann bequem die Movies der Speicher oder Festplatten Kameras , fein sotiert und auch bearbeitet plus alle Projekt Files ..... wider auf Band schrieben und Langzeit Sichern ;-)


Sofern wird das Band bestimmt nicht so schnell aussterben.

MfG
B.DeKid

PS: Ca 13 - 16 GB passen auf ein Mini DV Tape - Daten Packete lassen sich auch aufsplitten.

Screenshots und engl. "Erfahrungsbericht" zu Firestreamer http://www.jakeludington.com/project_st ... amera.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01