Filmemachen Forum



Wer filmt unseren Live-Auftritt?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Gesperrt
Chezus
Beiträge: 1398

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Chezus »

Nur mal so nebenbei: ich hab mal ein Musikvideo für ein paar gute Freunde gedreht. Sogar die haben mir das Equipment bezahlt.

Ja, auch die Kamera, die ich selber mein eigen nenne. Warum dafür Geld verlangen? Na weil sich die Kamera auch irgendwann amortisieren muss! Die Zinsen die mir flöten gehen zahlt mir sonst ja auch keiner, oder?



domain
Beiträge: 11062

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von domain »

Ich glaube, dass Laien oft Foto mit Film assozieren. Wenn einer gute Fotos machen kann, dann wird er wohl auch noch ein halbwegs akzeptables Videos zusammenbringen.
Auf dem Fotosektor stimmt das sogar. Jedes blinde Huhn kann gelegentlich mal ein goldenes Ei legen, so ca. eines auf tausend.
Dass bei der Filmerei ganz neue Dimensionen, wie die logische und die zeitliche Ebene dazukommen ist offenbar schwierig zu verstehen, mal abgesehen vom rein Handwerklichen, das ja schon schwierig genug zu beherrschen ist.
Besonders die Schaffung einer kontinuierlich dynamischen Bildkadrage und -Atmosphäre ohne Studioblitzanlagen ist ja mit Foto gar nicht zu vergleichen. Weiters die stringente Notwendigkeit einer logischen Bildabfolge schon vom Konzept her und danach noch im Schnitt.
Das neulich erwähnte Volleyballvideo zeigt genau das gravierende Manko einer nicht erzählenden Bildsprache: nur zusammengeschnittene Hektik ohne erzählenden Charakter.
Also kurz, Film ist eine so dermaßen eigene Dimension, dass es kaum mit Worten zu beschreiben ist.
Die Masse der schleißigen Videos auf Youtube beweisen uns aber, dass die Masse der vermutlich bisher fotografierenden und nun filmenden Dilettetanten kaum eine Ahnung davon hat.
Daher ist ein so beiläufig mitgefilmtes Event einer an sich ambitionierten Gruppe aus meiner Sicht zwangsläufig kontraproduktiv.
Denn die Zuseher interessiert nicht unter welchen Umständen und unter welchen Voraussetzungen etwas gedreht wurde, sondern nur das Endergebnis. Sie sehen letzten Endes nur das u.U. Dürftige und sagen, dass der Videofilmer ein stümperischer Amateur war.

Was nichts kostet ist auch nichts wert.

Und wenn etwas wertvoll werden sollte, dann muss gelöhnt werden und zwar an professionelle Handwerker, die ihr Geschäft verstehen.
Niemal in der Geschichte bemerkenswerter handwerklicher Leistungen ist das anders gelaufen.
Daher ein Apell an die offenbar noch eher unbeleckten Anfragenden: vergesst solche Ideen und Anfraqen. Es wird rein gar nichts dabei herausschauen, außer Frust und Enttäuschung.
Aber ladet doch mal Amateurfotografen mit Freikarten zu eurer Vorführung ein. Die dann entstehenden Fotos könnten wirklich eine Wucht sein und euch weiterbringen.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von KSProduction »

intercorni hat geschrieben:Ich würde mal ganz fest behaupten das die Leute die eben gerade keine Jobs abbekommen hier auch am lautesten schreien ;-)

@MarcBallhaus: Du denkst doch nicht ernsthaft das bei Deinen Gebaren, Verleumdungen und Unterstellungen hier Dir irgendjemand einen Job anbietet? Überleg mal, warum die böse Welt da draußen so unfair zu Dir ist ;-)



@MarcBallhaus: Zeig uns mal einen Link von Deiner Arbeit! Das würde uns nun schon sehr interessieren. Was für Referenzen hast Du, nenn uns wenigstens einen kleinen Auszug, es müssten allseits bekannte Institutionen/Künstler sein!

Also?



newsart
Beiträge: 436

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von newsart »

Lieber domain,

nur ein Profi muss in den Kategorien Aufwand und Ertrag rechnen. Ein Amateur dagegen betreibt kein "Geschäft" sondern eine Leidenschaft. Ich selbst bin Profi; das heisst ich lebe vom Filme-Produzieren. Und ich beneide so manchen Amateur, der nicht immer neben dem Storyboard auch gleich die Kostenkalkulation liegen hat.

Daher teile ich Deine Behauptung "Nur was etwas kostet, ist auch etwas wert" gar nicht. Es gibt eine Menge Amateure, deren Produkte weitaus professioneller sind, als die vieler Profis. Und leider eine Menge Profis, deren Kunden für völlig "amateurhafte" Zappelbilder jede Menge Geld bezahlen.

Ich für mich habe den Anspruch, trotz meines Berufes möglichst viel Leidenschaft in meine Produktionen einzubringen. Doch die Schere im Kopf des Profis kann die Aufwands-Ertrags-Rechnung nun einmal nicht vernachlässigen.

Bei einigen Beiträgen hier im Thread habe ich den Eindruck, dass so manch einer der Berufskollegen vielleicht doch ein wenig neidisch auf die Amateure blickt. Wenn man seine Leidenschaft zum Beruf macht, muss man schon sehr aufpassen, dass diese nicht verloren geht...

Dies soll freilich nicht die Abwärtsspirale der Produktionsbudgets rechtfertigen. Aber die Qualität einer Produktion korrespondiert längst nicht immer mit der Höhe des Budgets.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von MarcBallhaus »

KSProduction hat geschrieben:@MarcBallhaus: Zeig uns mal einen Link von Deiner Arbeit! Das würde uns nun schon sehr interessieren. Was für Referenzen hast Du, nenn uns wenigstens einen kleinen Auszug, es müssten allseits bekannte Institutionen/Künstler sein!
Sind es auch, und genau deswegen wird es das von mir nicht geben. Ich habe keine Lust über Google die Namen meiner Kunden in einer Slashcam Diskussion wieder zu finden.

Akzeptier es einfach, ich habe diese Bitte bisher noch jedem ausgeschlagen dessen Motivation reine Neugierde war. Wenn das Interesse professioneller Natur ist und mir die Arbeit von jemandem gefällt, ist das etwas anderes. Ist bisher allerdings nur einmal passiert. Aber auch dann reagiere ich nicht mit geposteten Links o. ä.

Was ist so schlimm daran?
newsart hat geschrieben: Bei einigen Beiträgen hier im Thread habe ich den Eindruck, dass so manch einer der Berufskollegen vielleicht doch ein wenig neidisch auf die Amateure blickt. Wenn man seine Leidenschaft zum Beruf macht, muss man schon sehr aufpassen, dass diese nicht verloren geht...
Da ist viel wahres dran! Weise Worte!
newsart hat geschrieben:Daher teile ich Deine Behauptung "Nur was etwas kostet, ist auch etwas wert" gar nicht.
Aber hier muss ich Domain supporten, denn gerade beim Film ist das ganz einfach nachvollziehbar: Licht kostet IMMER Geld, und ohne gutes Licht, sieht es IMMER scheiße aus. Fazit: Wenn es kein Geld kostet, sieht es es scheiße aus.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



kalle70
Beiträge: 469

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von kalle70 »

Die Freiheit der Amateure ist zu tun (produzieren) und lassen was sie wollen.

Diese Freiheit haben die Profis verkauft.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von MarcBallhaus »

kalle70 hat geschrieben:Diese Freiheit haben die Profis verkauft.
Das kommt drauf an wie gut sie sind.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von B.DeKid »

NaJa ich sehs schon- nachdem es keinen PC vs. Mac Thread mehr gibt kann man ja auch diesen hier Zwecksemfrenden,oder;-)
domain hat geschrieben: Die Masse der ... Videos ... beweisen uns aber, dass die Masse der vermutlich bisher fotografierenden und nun filmenden Dilettetanten kaum eine Ahnung davon hat.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was nichts kostet ist auch nichts wert.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Huhi harte Worte - aber Ich kann durchaus nachvollziehen was Du da ansprichst.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sagt mein Vater auch immer , scheint was dran zu sein - man glaubt es ja kaum - aber wo auch Du das erwähnst ...*grübel*
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

......................................................................................................



MarcBallhaus hat geschrieben:...Ist bisher allerdings nur einmal passiert. ....
Da kann Ich mich glaub ich dran erinnern.... na ja wart mal mein Filmchen ab .... vielleicht gibts dann nen "zweites "mal ;-) ...Ich bin immer auf der Suche nach neuen Perspektiven, und dankbar wenn diese meiner Vorstellung entsprechenund mir eine gewisse Freiheiten und Eigen Kreativität eingeräumt wird:-P


.......................................................................................................


@ intercorni

Sach , wenn das mit newsart nicht klappt, und Du mir ne Bleibe von dem 16 - 18 ten Oct. für 3 Personen in Hamburg klar machst .... dann reise Ich gern mit 2 weiteren Jungs an und nehm Dir das auf SD Mini DV auf!

Vorausgesetzt .... Ich bekomm vorher jegliche Masse der Bühne , Beschreibung der Location und verwendetes Equitment als Liste gemailt und dann würd ich das machen - Just FOr Fun - halt. Nebenbei mach Ich noch nen paar Fotos.

Was Ich sonst dafür erwarte....

2 Jahre mit Sprache Recht an Design und Vermarktungs Strategien des Produktes ..... faktum 7,5 % an den Einnahmen die durch das Konzept was ich zur Vermartung ausarbeite anfallen.

Bzw

15 % wenn ich die Vermartung des Produktes durch Haus eigene Kontakte ankurbeln soll.

Dies beinhaltet jegliche LiveAuftritte , Ausstrahlungen und Vertriebswege des Produktes.

Das wäre mein Angebot!

Und sorry Kumpel , aber so läuft das halt einmal , da kannst dem MARC noch so oft an den Karren fahren ... hast mal gemerkt das sich der Powermac erst garnicht meldet ?!?

So long ....

B.DeKid

Ach ja du erreichst mich über bgdekid @ hotmail.de oder im Telefonbuch unter B.Dekinder ( bitte Festanschluss und ich bin nur Nachts erreichbar)



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von KSProduction »

MarcBallhaus hat geschrieben:
kalle70 hat geschrieben:Diese Freiheit haben die Profis verkauft.
Das kommt drauf an wie gut sie sind.

MB


Ich habe letztens den Konzertmitschnitt Michael Jackson "Live In Bukarest" von 1992 im Fernsehen gesehen. Dieser Mitschnitt ist auch auf DVD zu haben. Da ist überhaupt nichts gut gemacht, nicht die Bohne! Man kann es nicht bloß auf die Tatsache schieben, daß der Anspruch vor fast 20 Jahren nicht so hoch war, denn es gab zu der Zeit wirklich gute Mitschnitte. Aber bei diesem war ja alles mies, die Kameras, der Schnitt, der Ton.... Der Michael (RIP) hätte doch Geld gehabt oder die Rechte, gell Marc :-) Naja und wenn man dann mal die letzten 2 Toto-DVDs reinwirft: Halleluja! :-)



Pixelzähler
Beiträge: 10

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Pixelzähler »

Der Grundtenor dieser Anfrage ist doch, dass jemand seine Band kommerziell promoten will (also zum Geldverdienen anpreisen möchte) und dies mit einem kostenlos zugelieferten Video.
Das ist Geldverdienen auf Kosten anderer.

Ich möchte gerne mal wissen, was passieren würde, wenn man diese Band fragen würde, ob sie mal kostenlos einen ganzen Abend lang ein Event gestalten würde (Technik ebenfalls kostenlos beizuliefern), anlässlich dessen sich ein Videoamateur oder -profi seinen Kunden präsentieren möchte.

Wer diesem Wunsch nachkommt, leidet entweder unter Profilierungssucht oder ihm fehlt die klare Denke.

Kostenlos (ehrenamtlich) arbeiten kann man im Altenheim, in der Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation. Da tun sich eine ganze Menge Gelegenheiten auf, seine möglicherweise überflüssige Zeit sinnvoll zu verbringen.

Eine aufstrebenden Band jedoch den Einstieg zu versilbern, ist aberwitzig.
Die Anfrage halte ich für unverschämt und skrupellos (man versucht bewusst, andere auszunutzen, um sich selbst einen geldwerten Vorteil zu verschaffen).

Garantiert jedoch gibt es solche Leute, denen es reicht, einen Abend lang mal vor den Zuschauern mit einer Kamera den Dicken zu spielen, sich wichtig zu fühlen.
Wer ansonsten keine Anerkennung findet, sucht sich die seltsamsten Wege......



joey23
Beiträge: 654

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von joey23 »

So ist das: Kiddies laden sich Photoshop, Premiere und After Effects, kaufen bei Media Markt ne 1000€-Cam, und ruinieren den Markt für solche Anfragen.
Was dem Threadersteller eigentlich vorschwebt ist eine Produktion um 2000€. Aber da sich Kiddies finden die das umsonst machen, why not?

Was nichts kostet ist nichts wert. Stimmt nur bedingt. Es gibt gute Amateurproduktionen mit wenig Budget. Aber die sollen bitte bei ihrem Hobby bleiben, und nicht denen die Arbeit "abnehmen", die davon Leben müssen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von B.DeKid »

Pixelzähler hat geschrieben:Der Grundtenor dieser Anfrage ist doch, ...Geldverdienen ............Ich möchte gerne mal wissen, was passieren würde, ......mal kostenlos einen ganzen Abend lang ein Event gestalten würde ......unter Profilierungssucht oder...... klare Denke.

....... arbeiten kann man .......überflüssige Zeit sinnvoll zu verbringen.

.....aufstrebenden ....ist aberwitzig.
.....unverschämt und skrupellos .. auszunutzen,

.......den Dicken zu spielen, sich wichtig zu fühlen.
.......

Wer ansonsten keine Anerkennung findet, sucht sich die seltsamsten Wege......
Alle Daumen hoch für diese Ansicht - ToP!!!

..................................................
Greets
B.DeKid



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von MarcBallhaus »

KSProduction hat geschrieben: Ich habe letztens den Konzertmitschnitt Michael Jackson "Live In Bukarest" von 1992 im Fernsehen gesehen. Dieser Mitschnitt ist auch auf DVD zu haben. Da ist überhaupt nichts gut gemacht, nicht die Bohne! Man kann es nicht bloß auf die Tatsache schieben, daß der Anspruch vor fast 20 Jahren nicht so hoch war, denn es gab zu der Zeit wirklich gute Mitschnitte. Aber bei diesem war ja alles mies, die Kameras, der Schnitt, der Ton.... Der Michael (RIP) hätte doch Geld gehabt oder die Rechte, gell Marc :-) (...)
Da haben wir uns mißverstanden. Ich meinte damit, dass es Regisseure gibt, wo die Kunden kommen und sagen: Ich gebe dir x-tausend Euro, hier ist der Titel, mach was du willst. Hauptsache es wird geil.

In diesem Stadium ist man Profi und hat seine Freiheit nicht verkauft.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von pilskopf »

'Immer wenn man denkt, jetzt ist hier Schluss, gehts doch noch weiter. Ich les aber mit Genuss.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Bernd E. »

Marc, Chezus, B.deKid, Pixelzähler und einige mehr haben in diesem Thread sehr viel Richtiges geschrieben, das ich nur unterschreiben kann. Auch ich ärger mich über solche Anfragen, bei denen "Kunden" kreative Leistungen sowie den Einsatz von Mensch und Technik für ihre Zwecke erwarten ohne dafür eine angemessene Gegenleistung bieten zu wollen. Bei seinem Bäcker oder Automechaniker würde das wohl niemandem einfallen!
Mit der Erfahrung nun auch schon einer Reihe von Liveproduktionen hinter der Kamera kann ich dem allerdings inzwischen sogar einen kleinen positiven Aspekt abgewinnen, denn viele der Bands, für die wir produziert haben, besaßen zuvor bereits so ein NoBudget-"Ich-halte-mal-mit-ein-paar-Handycams-drauf"-Video. Das war in der ersten Euphorie sehr billig entstanden, aber weder von der Bild- noch von der Tonqualität her in Ordnung, ungeeignet um damit für die Band zu werben oder es gar den Fans als DVD zu verkaufen.
Die Folge: Die Bands haben nachgedacht, dann doch etwas Geld in die Hand genommen (wir reden hier immer noch von weit weniger als 20.000 Euro, obendrein refinanziert durch den DVD-Verkauf) und bekamen dank guter Vorplanung, eines fähigen Live-Regisseurs, erfahrener Kameraleute und ordentlicher Technik ein Video, von dem sie und ihre Fans begeistert waren. Es gibt also immer noch Hoffnung!



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Chezus »

es kommt eben immer darauf an was beide Seiten davon haben.
Wir hatten vor einigen Jahren ein Festival geplant mit rund 10 Bands.
Da ich sehr viele Kontakte zu Equipmentverleihern und Bands hatte, kamen wir relativ günstig weg.

Die meisten Bands haben umsonst gespielt obwohl Eintritt verlangt wurde.
Warum?
a) weil keine Band länger fahren musste als 10km
b) weil das Equipment gestellt wurde (bis auf die Instrumente natürlich)
c) weil sie ordentlich versorgt wurden
d) weil sie gute Freunde und Bekannte waren (und immernoch sind)
e) weil sie Live spielen konnten (und ohne Gigs, überlebt keine Band. Somit wurden sie promoted)
f) weil sie in Zeitungen genannt wurden und von uns promoted wurden
g) weil sie einen astreinen Live Mitschnitt von uns bekommen haben, den sie noch heute für Promotionzwecke verwenden.

Keiner wurde damit reich, aber jedem hat es was gebracht.
Es muss immer ausgewogen sein, sonst ist immer einer der gelackmeierte!

Ich hab bis vor einem Jahr vieles für wenig Geld gemacht, allerdings nur dann, wenn ich mir daraus bezahlte Folgeaufträge erwartet habe oder zumindest einen immensen Werbefaktor. Mein Gespür war dabei immer richtig!

Das Musikvideo oder der Live Mitschnitt hat mir dabei jedoch weniger gebracht als ein 1min Trailer den ich in 3-4std (für einen Club) zusammengeschnitten hab für unter 500 Euro. Denn dieser lief in allen Clubs in der Umgebung und wurde im Internet tausendfach angeklickt.
Mit meinem Logo im rechten oberen Eck

Ihr müsst somit verstehen dass ihr mit "Werbeeffekt" nicht locken könnt, wenn man euch selber nicht kennt. Wenn ihr nächstes Jahr auf MTV erscheint, pech gehabt für uns!

Aber nicht von vornherein davon ausgehen dass gleich alle Filmer für euch um die Bühne tanzen mit 15.000 Euro Equipment im Gepäck.

RED schickt mir auch keine Epic oder Scarlet zu, obwohl ich gesagt hab dass ich damit den besten Film aller Zeiten drehen will und somit deren Kameraverkäufe immens steigern werde...



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Videobodo »

Hallo Bernd
Ich habe mit viel Freude Deinen Beitrag gelesen. Es ist schön, das bei Dir,im Gegensatz zu einigen ,,Mitbewerbern,, der Inhalt, der Satzbau und die Rechtschreibung so ist, wie sie bei Menschen mit Schulbesuch sein sollten.
Vielen Dank, es hilft daran zu glauben, das noch nicht alles verloren ist.
Bodo



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Meggs »

MarcBallhaus hat geschrieben:Fazit: Wenn es kein Geld kostet, sieht es es scheiße aus.
Es kommt immer auf die Aufgabenstellung und die Alternative an.

Möglicher Fall 1
Ein Künstler oder eine Firma beschließt: Wir brauchen ein möglichst gutes Video, wollen dafür aber möglichst wenig zahlen. Den Leuten muss man sagen, dass sie ohne angemessene Bezahlung kein gutes Video bekommen.

Möglicher Fall 2
Ein Künstler hätte gerne ein Video, hat aber definitiv kein Geld.
Alternative A: Er macht es selber
Alternative B: Er sucht einen Hobby-Filmer der es just for fun macht und es besser kann als er selber.
Alternative C: Er lässt es sein.

Der Threadstarter geht meiner Ansicht nach Richtung Fall 2, Alternative B.
Warum auch nicht, er hat dabei nichts zu verlieren. Er hat kein eigenes Equipment und keine Erfahrung, außerdem kann er sich nicht selbst filmen beim Auftritt. Wenn er hier auf einen begeisterten Amateur mit passablem Euipment trifft, der Videoaufnahmen wirklich als Hobby betreibt, und der sich gerade überlegt, was er denn als nächstes machen könnte, dann passt das doch für beide.
Das Ergebnis wird sicher nicht so gut sein wie es bei einem Profi wäre, aber das wird auch nicht erwartet.
Dieser Amateur nimmt auch keinem Profi einen Auftrag weg, da der Auftrag definitiv nur ohne Bezahlung zustande kommt.
Sollte der Threadstarter allerdings Fall 1 zuzuordnen sein, falls er also versucht, ein Video, das er benötigt, hier umsonst zu bekommen, eine Bezahlung möglich wäre, und nur versucht wird, Kosten zu sparen, dann gebe ich Marc Ballhaus recht.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von MarcBallhaus »

Videobodo hat geschrieben:Hallo Bernd
Ich habe mit viel Freude Deinen Beitrag gelesen. Es ist schön, das bei Dir,im Gegensatz zu einigen ,,Mitbewerbern,, der Inhalt, der Satzbau und die Rechtschreibung so ist, wie sie bei Menschen mit Schulbesuch sein sollten.
Vielen Dank, es hilft daran zu glauben, das noch nicht alles verloren ist.
Bodo
Hallo Herr Oberlehrer,

nun denn wollen wir mal sehen wie gut du in der Schule aufgepasst hast.

Also, hinter der Ansprache folgt üblicherweise ein Komma, danach ein Absatz, und dann schreibt man klein weiter. Du kommst ganz ohne Satzzeichen aus ("Hallo BerndIch habe ..."). Hinter einem Komma folgt grundsätzlich ein Leerzeichen ("bei Dir,im Gegensatz"). Ausserdem müsste es heissen: "... der Inhalt, der Satzbau und die Rechtschreibung so sind, ..." und nicht "so ist". Hinter "Vielen Dank" gehört weiterhin ein Punkt, es sei denn du fährst fort mit ", denn".

Soll ich weiter machen? Ich sehe noch VIER weitere Fehler, aber da ich hier weder als Regisseur noch als Deutsch-Nachhilfe-Lehrer bezahlt werde, musst du sie schon selbst finden.

Vielen Dank für die Belustigung! :)

MB

P.S.: Diese Nachhilfe war kostenlos ... und vermutlich auch umsonst.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



domain
Beiträge: 11062

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von domain »

Dass er die beiden weiteren Fehler auch noch findet, das ist gewiss ;-)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von pilskopf »

Ich lach mich schlapp. Ballhaus wird mir sympathisch, wer hätte das gedacht.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von MarcBallhaus »

pilskopf hat geschrieben:Ich lach mich schlapp. Ballhaus wird mir sympathisch, wer hätte das gedacht.
Ich erhöhe sogar auf SECHS weitere Fehler. Nicht schlecht für 3 Sätze, gemessen an der großen Klappe ein Eigentor beim Elfmeterschießen.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Manuell
Beiträge: 697

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Manuell »

Wow Jungs hier hat sich ja was entwickelt. Da bin ich tatsächlich mal arbeiten und dann entsteht hier so ein Thread ;-).

Das finde ich sehr anregend.

Zum Thema.
Ich finde, wenn man eine Leistung von jemanden bekommen möchte und ihm dafür nichts und hier bleiben wir mal realistisch NICHTS bieten kann, dann sollte man dieser Person zumindest eine Gegenleistung anbieten.
Z.B. das man dafür auf einer Feier spielen kann. Zu behaupten es wäre eine Referenz stimmt einfach nicht, wie schon meine Vorredner bereits sagten.
Ohne gewisses Budget kann nichts referenzfähiges entstehen und somit bleibt der Person, die für euch filmen würde nur, dass sie euch einen Gefallen tut, mehr nicht und wieso sollte man das tun?
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



newsart
Beiträge: 436

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von newsart »

..ja wieso sollte man jemanden einen Gefallen tun? Ein wirklich völlig abwegiger Gedanke. Hallo??? Merkt Ihr noch was?

Ich fordere ab sofort ein Pay-Per-Answer-System in diesem Forum einzuführen. Denn warum sollte man einem Newbie mit Tipps weiterhelfen oder Softwareprobleme lösen - nur so - für nichts?

Der könnte mir mit diesem kostenlos erschlichenen Wissen gar Konkurrenz bei meinem Business machen.

Ach ja, meinem Auszubildenden werde ich Montag auch gleich kündigen (völlig fehl angelegter Aufwand und Kosten) und dann noch den nächsten Fachvortrag auf der Messe absagen (gibt kein Geld, höchstens Reputation).

Als allerserstes aber jetzt das Schreiben einstellen (nutzt die Tastatur unnötig ab).



canovision

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von canovision »

<newsart<

Ist aber schon ein Unterschied, ob ich in einem Forum poste,um jemandem vielleicht weiterhelfen zu können oder einen Livemitschnitt eines Auftrittes machen soll,mit allen Gerätschaften die da nötig sind.

Für einen warmen Händedruck?

Der Herrgott solls mir mit vielen Kindern vergelten?



Manuell
Beiträge: 697

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Manuell »

Also ich muss nicht unbedingt draufzahlen, um jemanden zu filmen.
Ich investiere gerne Zeit um Tipps zu geben und habe auch schon oft genug meine Arbeitskraft umsonst zur Verfügung gestellt. Aber irgendwie muss man sein Equipment ja auch finanzieren und da kommt man nicht weit, wenn man für "Aufträge" auch noch draufzahlen muss.
Da muss mindestens eine kleine Aufwandsentschädung drin sein, oder sehe ich das falsch.
Klar wer Erfahrung sammeln möchte und in der Ecke wohnt kann sich ja gerne engagieren, aber erwarten darf der Auftraggeber dann auch nichts :-).
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



Jan
Beiträge: 10098

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Jan »

Ich glaube der Anspruch des Threadstarters ist einfach nicht so hoch, wie es hier rüberkommt.



Das gepostete Vimeovideo hat in etwa Amateurniveau, viellleicht leicht darüber. Einstellgrössen sind den Filmern überhaupt nicht bekannt, auch die Kameraführung ist nicht wirklich gut. Man sollte bei Livevideos mit mehreren Kameras wenigstens 5-6 Sekunden pro Kameramann ( wenigstens aller 50 sek) ein ruhiges Bild mit professioneller Einstellgrösse je nach Motiv hinbekommen - hier wurde nur wild rumgefilmt & gewackelt und noch schlimmer (amateurhaft hin und hergezoomt).

Jeder hat mal angefangen, naja vielleicht findet ihr ambitionierte Amateure, die eure Musik gut finden und sich beweisen wollen. Aber ein fader Beigeschmack von Ausbeutung ist schon dabei.

Aber Konzertfreikarten (später), Verpflegung und Mietkosten (wenn es welche gibt) - müsst ihr einfach übernehmen.


Ich habe auch schon für lau gefilmt, aber auch nur weil ich die Band kannte und die Grundkosten wenigstens bezahlt wurden.


Etwas Professionelles kann es für nichts einfach nicht geben, da muss ich einigen User recht geben.


VG
Jan



Manuell
Beiträge: 697

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Manuell »

@ jan

Treffend formuliert.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



newsart
Beiträge: 436

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von newsart »

Ich möchte allen vorangegangenen Schreibern mal empfehlen das Eröffnungpost des Threads zu lesen. Von "kostenfrei" oder "ohne Gegenleistung" war da nämlich überhaupt keine Rede. Erst MB hat durch seine zynische, völlig überzogene Antwort, den finanziellen Aspekt in den Vordergrund gestellt.

Freilich mag jeder völlig selbst entscheiden, wieviel personellen, zeitlichen und materiellen Einsatz er für welchen Preis oder welche Gegenleistung auch immer, anbieten möchte.

Die Frage nach Hilfe oder Unterstützung oder gar Produktion für lau (die ja hier überhaupt nicht gestellt wurde!) halte ich aber für absolut OK. Wer sich da nicht unentgeltlich engagieren möchte oder es schlichtweg sich nicht leisten kann, ist doch überhaupt nicht gezwungen in den Thread einzusteigen.

Hier werden definitif Die Rollen verkehrt. Wie heisst es doch schön: "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten"



Manuell
Beiträge: 697

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Manuell »

Ja das ist ja auch immer das Problem.
Im persönlichen Gespräch lassen sich solche Sachen schnell und einfach klären, aber hier steht dann einfach, wer will uns filmen, und schon gehen die wilden Spekulationen los.
Ich habe jetzt hier auch genug Zeit verbraucht und bin raus :-).
Ich denke das Thema ist jetzt auch genug zerredet worden ;-)
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



Mink
Beiträge: 1353

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Mink »

Richtig finde ich, dass eine Entscheidung ob man Jemanden mit Arbeitskraft und womöglich noch dem Einsatz des teuer gekauften Equipments unterstützen will und kann von vielen Faktoren abhängt und hier nicht pauschal getroffen werden kann.

Falsch ist finde ich, dass zwangsläufig mit steigendem Budget die Qualität steigt oder andersrum mit sinkendem Budget sich unbedingt verschlechtert.

Es kommt drauf an was man daraus macht.

Das ist zwar alter Mist... aber: nem guten Filmer... wird ein gutes Ergebnis unter Umständen auch mit available light und ner Super8 Kamera gelingen.... einem schlechten Filmer nutzen fünf High End Kameras und ein Truck voller Licht wahrscheinlich kaum etwas!



canovision

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von canovision »

<newsart>

na, dann sollte man aber schon noch weiterlesen,im zweiten Beitrag des Threadstarters ist durchaus die Rede von Null-Budget.

Einsteiger u.Hobbyfilmer sind gesucht, immerhin winken "gute Referenzen".
Gehts in die Hose, gibts kein Video,kein Start der Promotion,dann hats
wenigstens nichts gekostet!

Der Filmer erhält dafür einen Tritt in den Allerwertesten u.eine üble Nachrede,aber auch alles gratis!

Aber keine Sorge, man wird sich vor Angeboten nicht retten können,wem's Freude bereitet, warum nicht ?Wer will schließlich nicht berühmt werden?

und tschüss!



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von MarcBallhaus »

Wisst ihr was? Ich hab vor 10 Jahren auch mal ganz klein angefangen. Und: Ich habe noch nie einen Job umsonst gemacht sondern von Anfang an Kohle dafür kassiert und dabei auch noch nie jemals einen sogenannten "Freundschaftspreis" gemacht.

Und ich bin der Meinung, dass mich genau deshalb die Kunden ernst nehmen. Referenzen habe ich dabei nebenbei eingefahren. Wer umsonst arbeitet, dessen arbeit ist nichts wert, das ist nunmal so und ist völlig sachlich gemeint, denn im Geschäft wird der Wert einer Leistung nicht mit der Festigkeit eines Händedrucks gemessen sondern in Euro.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Mink
Beiträge: 1353

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von Mink »

Solange Du von Auftragsarbeiten (vom Geschäft) redest kann ich dir folgen....

... wenn aber Bob Dylan am Lagerfeuer für lau die Gitarre vorholt ist das wohl nicht "nichts wert".

Wenn ich jemandem mit meinen Fertigkeiten helfen kann der es auch aus irgendwelchen Gründen (und vor allem meiner Meinung nach) verdient hat, kriegt meine Hilfe. Und manchmal mache ich dabei nicht meinen Schnitt. Freundschaftspreise machen oder mal was für Freunde (einfach so) machen ist gut und lohnt!



canovision

Re: Wer filmt unseren Live-Auftritt?

Beitrag von canovision »

Was man für Freunde,Bekannte u.Verwandte tut,ist doch ein ganz anderes Thema...

Eine unendliche Geschichte, dieser Thread....tschüss

noch einen schönen Sonntag!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04