chrisdesac
Beiträge: 8

Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von chrisdesac »

Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand von euch die Multi-Schnitt-Funktion in PowerDirector.
Damit kann ich sehr schnell auf einfache Art und Weise einen Clip in mehrere Bestandteile zerlegen (= mehrere In- und Out-Marken).

Bei Final Cut Pro 7 bin ich noch nicht dahinter gestiegen wie ich einen Clip mit mehreren In- und Out-Marken belegen kann. Ich kann lediglich eine In-Marke und eine Out-Marke setzen.

Habe ich hier etwas übersehen oder gibt es eine andere Funktionalität?

vg
Chris



Axel
Beiträge: 17015

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von Axel »

chrisdesac hat geschrieben:Habe ich hier etwas übersehen oder gibt es eine andere Funktionalität?
Nein und ja. Einen großen Clip in viele kleine zu zerschneiden ist ein alternativer Workflow zum Loggen vor der Stapelaufnahme, von mir "Rückwärtsloggen" genannt.
Du setzt i + o.
Du drückst Apfel + u (Subclip erstellen).
Du trägst einen aussagekräftigen Namen (evtl. laufende Nr : 001ff z.B.) in das sich automatisch öffnende Eingabefeld (Hervorhebung des Clipnamens im Browser) ein.
Du bestätigst mit Rückführtaste.
Du suchst einen neuen Clip-Beginn mit jkl.
Du setzt einen neuen i-Punkt. Da es pro Clip nur einen geben kann, löscht der neue automatisch den alten. Der neue i darf auch zeitlich vor dem alten o liegen, d.h. es sind so viele Überlappungen möglich, wie du magst, ohne dass es unübersichtlich wird. Praktisch, gell?



chrisdesac
Beiträge: 8

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von chrisdesac »

Hallo,
danke für die Antwort. Ich werde mich da mal reinarbeiten.

vg
chris



videofan00
Beiträge: 19

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von videofan00 »

Übersehe ich etwas (einen Nachteil) oder kann man auch folgenden Workflow verwenden?

In-Punkt (i) und Out-Punkt (o) setzen, in die Timeline ziehen. Neuer In-Punkt und Out-Punkt festlegen und wieder in die Timeline ziehen.



Axel
Beiträge: 17015

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von Axel »

videofan00 hat geschrieben:Übersehe ich etwas (einen Nachteil) oder kann man auch folgenden Workflow verwenden?

In-Punkt (i) und Out-Punkt (o) setzen, in die Timeline ziehen. Neuer In-Punkt und Out-Punkt festlegen und wieder in die Timeline ziehen.
Bei chrisdesac ging es wohl noch gar nicht um den eigentlichen Schnitt, sondern darum, einen langen Clip (Rede aufgenommen o.ä.) in mehrere kurze zu zerschneiden.

Bei dem, was du machst, solltest du auf jeden Fall nur mit der Tastatur schneiden. Soll der Viewer das aktive Fenster sein, drückst du Apfel+1. Navigieren im Video mit jkl (j=rückwärts, jj=rückwärts, doppelte Geschw., usw., k=Stop, l=vorwärts), i + o, Einsetzen in die Timeline = F10 (Überschreiben). Willst du jkl in der Timeline anwenden, drückst du kurz Apfel+3, zurück zum Viewer wieder mit Apfel+1. Auch für alle Werkzeuge gibt´s griffige Kürzel. Ohne Maus verdoppelt sich die Geschwindigkeit, mindestens. Alu-Tastatur (oder MB/MBP) = Volle Funktionalität der Tastenkürzel nur nach >Systemeinstellungen >Tastatur >Häkchen machen bei: "Die Tasten F1, F2 ..." usw. - Nachteil: Jetzt musst du für "Lautstärke, stumm" z.B. fn+F10 drücken, da F10 ja Schreiben des im Viewer mit i+o ausgewählten clips in die Timeline, mit der Methode "Überschreiben ab Cursorposition" ist.



videofan00
Beiträge: 19

Re: Schneiden in Final Cut Pro 7 - mehrere In- und Out-Punkte möglich?

Beitrag von videofan00 »

Danke für diese Tipps. :)

Update: Und "Exposé" unter dem Punkt "Programmfenster" muss man auch deaktivieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04