fußpflege
Beiträge: 22

Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von fußpflege »

Hallo Forum,

ich habe in Premiere die altbekannte Konstellation von Videospuren, 1&2 mit den Videos und Spur 3 mit der Maske. Die Maske ist mit Alpha exportiert, so dass Spur 1 schonmal zu sehen ist. In der Maske ist außerdem noch ein blaues Element, in welches Spur 2 reingekeyt (denglisch...) werden soll. Ich bekomme das nicht hin und verzweifele an dieser eigentlich schlichten Aufgabe.
Mit Spurmasken hatte ich keinen Erfolg, da die nur Alpha und Lumakeys erlauben. Ich bekomme alles sauber weggekeyt, aber wie kann ich die unterschiedlichen Quellen (Spur 1 & 2) den jeweiligen Keys zuordnen (schwarz / blau)

Falls jemand eine Idee hat, wäre ich seehr erbaut!

Bis bald,

Fußpflege



Axel
Beiträge: 16982

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von Axel »

Compositing - Einmaleins, allgemein gefasst, da allgemeingültig:

Die obere Spur/Ebene mindert bei 100% Deckkraft die der darunterliegenden auf 0% herab. Wenn die obere Ebene 80% Deckkraft hat, hat die untere automatisch 20%. Ein dynamisches Wechsel-Verhältnis. Die Bezeichnungen "oben" und "unten" sind technisch gesehen nur Veranschaulichungen. Aber sinnvolle, man sollte sie übersetzen mit "Hintergrund und Vordergrund". Das, was vorne (oben) ist, deckt das, was hinten (unten) ist, vollkommen ab. Eine hierarchische Regel, gilt in allen Programmen.

Beispiel: Der Vordergrund ist das Zimmer, dessen Wand deckt die Landschaft, den Hintergrund, vollkommen ab. Das Fenster in der Bildmitte erlaubt einen Blick hinaus. Eine fensterförmige Maske wirkt auf die Deckkraft der Wand (0%) und damit (s.o.) auf die der Landschaft (100%). Man kann das nicht isoliert sehen. Eine zweite Maske wird zunächst als von der ersten unabhängig gesehen (und deshalb im Programm mit einem eigenen Tabellenfeld oder einer eigenen "Ebene" dargestellt), nämlich, damit sie der anderen Maske etwas wegnehmen (am Fenster vorbeigehende Person >Maske wird kleiner, zweite Maske subtrahiert die entsprechende Silhouette von der des Fensters) oder hinzufügen kann (Nachbar reicht etwas über die Fensterbank, Maske wird größer).
fußpflege hat geschrieben:... noch ein blaues Element, in welches Spur 2 reingekeyt (denglisch...) werden soll.
Du verwechselst m.E. "Maske" mit "Matte". Wenn du die Wirkung des schwarzen Umrisses (Sichtbarmachung der unteren Spur) teilweise wieder aufheben willst, musst du den schwarzen Umriss selbst bearbeiten: Zu gleicher Zeit kann eine Videospur nur auf eine Weise (kann Composite- oder Transparenzmodus heißen, >normal >subtrahieren >multiplizieren etc., du hast hier die Alpha-Stanze gewählt, eine Chroma-Stanze gibt es nicht, Keying wird auf echte Bildbereiche angewandt) auf die darunter liegende (und damit automatisch - s.o. - auf die nochmals darunter liegende) Spur einwirken.
fußpflege hat geschrieben:... aber wie kann ich die unterschiedlichen Quellen (Spur 1 & 2) den jeweiligen Keys zuordnen (schwarz / blau)
Antwort: Gar nicht, da, wie gesagt, die "Quellen" sich gegenseitig beeinflussen. Die Masken-Spur bestimmt das Transparenz-Verhältnis beider Spuren. Sollen Bereiche dieser Maske in der o.b. Weise verändert werden, wird eine neue Maske auf die bestehende Maske angewendet, nicht mehr direkt auf die Clips. Maskenmodi und Ebenentransfermodi werden ebenfalls oft verwechselt. Um auf die Spuren 1 + 2 einzuwirken, hat man nur einen Ebenen-Transfer-Modus, aber beliebig viele Maskenmodi. Will man die Maske oder eine andere in einem anderen Modus anwenden, müsste man die bisherige Komposition verschachteln und mit duplizierten Videospuren eine neue Komposition erstellen. Diese Art der Verschachtelung ist grundlegend für das Arbeiten mit Kompositions-Programmen.

Durch Keying (Chroma, Luma) generiert man zunächst eine Matte. Sie ist bereits Bestandteil des Bildes, z.B. könnte man einen grünen Lappen in das Fenster hängen. Die Matte wird zu der Fläche, an der der oberen Spur eine Deckkraft von 0% zugewiesen wird, also der darunter liegenden Landschaft 100%. Gut, wenn jemand im Zimmer am Fenster vorbeigeht (Matte wird automatisch kleiner), nicht ausreichend für den Nachbarn (Masken für die Arme).

All das sind, der echten Maskenwerkzeuge wegen, eher Aufgaben für AAE als für APP.



fußpflege
Beiträge: 22

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von fußpflege »

Hi Axel,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. AFX muss ich abwählen, weil ich sonst mein ganzes Premiere-Projekt neu aufdröseln muss. Es soll ja nur eine kurze Überblendung werden. Ich habe zur Verdeutlichung mal ein Bild angehängt. Wenn es dafür keine Lösung gibt, dann halt nicht, aber so schwer kann das doch nicht sein...
Wie gesagt, in den blauen Teil soll das andere Videosignal gekeyt werden.

Gruß,

Fuß

[/img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von Axel »

Das ist in der Tat sehr simpel. Lösche das Blau ;-)))



fußpflege
Beiträge: 22

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von fußpflege »

Hi Axel,

da ist ja das Problem- wenn ich den Chroma Key auf den Schriftzug anwende, wird ja trotzdem auch Video 1 durchgekeyt aber eben nicht Video 2! Das integrierte Alpha soll Video 1 durchlassen, das Blau Video 2.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von Axel »

Befindet sich der Schriftzug mit dem Alphakanal sandwichmäßig in der Mitte, wird das Alpha (Schachbrett) durch den Inhalt der unteren, der Schriftzug durch den der oberen ersetzt*, und zwar, da mit der Schrift-Ebene lediglich - durch den Ebenen-Transfermodus "Alpha" - die in der obersten Spur komplett transparenten Pixel definiert werden. Oder reden wir aneinander vorbei?

*Technisch gesehen nicht. Was sich in der Schrift befindet, ob diese schwarz, weiß oder blau ist, wird einfach nicht von der Deckkraft der oberen Spur subtrahiert.



fußpflege
Beiträge: 22

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von fußpflege »

Wenn ich den Schriftzug in Spur 2 lege, wird alles ja vom Video in Spur 3 zugedeckt. Ich weiß nicht, wie ich das zuweisen kann. Mit den Deckkraftoptionen erreiche ich auch nur ulkige Effekte...
Aber vielen Dank für Deine Mühe!



Axel
Beiträge: 16982

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von Axel »

fußpflege hat geschrieben:Wenn ich den Schriftzug in Spur 2 lege, wird alles ja vom Video in Spur 3 zugedeckt. Ich weiß nicht, wie ich das zuweisen kann. Mit den Deckkraftoptionen erreiche ich auch nur ulkige Effekte...
Aber vielen Dank für Deine Mühe!
Das mit dem Sandwich und der Angabe >Rechtsklick >Composite-Modus >Alpha-Stanzmaske ist die FinalCut-Methode, die in Nullkommanix erledigt ist. In Premiere CS4 erscheint dagegen im Ausklappmenü Überblend-Modus gar kein "Alpha". Ich habe ein wenig gebastelt und kann dir sagen, wie ich es hingekriegt habe. Es funktioniert, aber es ist lächerlich umständlich. Vielleicht geht es einfacher, und ein anderer sagt was dazu.

Du willst, dass der Hintergrund zu sehen ist. Darüber soll eine Schrift laufen. Diese Schrift soll den Inhalt eines zweiten Clips haben. Richtig verstanden?

Hintergrund ist Video 1.
Video 2 ist der Clip, der in der Schrift zu sehen ist.
Video 3 ist die Schrift auf Transparenz (Alpha). Mit >Videoeffekte >Keying >Alpha-Anpassung und dann in den Effekteinstellungen >Alpha-Umkehrung >Nur Maske.

Videospur 2 und 3 werden über Rechtsklick genestet. Dann >Effekteinstellungen >Deckkraft >Überblendmodus >Aufhellen
(wieso ausgerechnet "Aufhellen"? Keine Ahnung).

Bitte um kräftiges Schütteln, damit mein Premiere-Groschen fällt.



fußpflege
Beiträge: 22

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von fußpflege »

Hi Axel,

ich bin mächtig gespannt. Ich werde es gleich morgen früh ausprobieren!

Einen gesegneten Sonntag noch...



fußpflege
Beiträge: 22

Re: Luma & Chroma Key aus einer Maske ziehen

Beitrag von fußpflege »

Jetzt habs ich geschafft. Recht einfach dann doch:
Den Schriftzug mit Hintergrundvideo "nesten" - dann kann ich mit dem Schriftzug das zweite (Vordergrund) Video mittels Chroma Key sichtbar machen.

Vielen Dank axel für Deine Tipps!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49