Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kopflicht für Canon XH A1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
s1n88
Beiträge: 40

Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von s1n88 »

Kann mir jemand ein paar gute Kopflichter für eine Canon XH A1 empfehlen?

Sie soll über einen eigenen Akku verfügen, da ich leider über keinen XLR-Ausgang oder D-Tap Anschluss verfüge.

Und außerdem sollte Sie nicht teurer als 250 Euro werden.
Die, die ich bereits hier im Forum schon gelesen habe, waren meist mit XLR oder D-Tap Anschluss und daher leider nichts für mich, hoffendlich gibts noch welche, so wie ich sie haben möchte.



Räuber
Beiträge: 282

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von Räuber »

Moin, ich habe für mein Kopflicht so knapp 22 Euro bezahlt. Kleiner Baustrahler mit 48 LED`s und Akkubetrieb aus dem Billigmarkt, Streuscheibe davor, voila. Reicht ca. 8m weit, einen Diffusor (Milchglasscheibe) werde ich noch anbringen, damit unter 2m keiner geblendet wird. Leuchtdauer so gute 4 Stunden. Ist natürlich kein professionelles Arbeitsgerät, aber für Gelegentlich sehr gut und günstig.

Selbst ist der Mann, spart manchmal viel Kohle.

Stefan



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von Johannes »

Ich habe was!!! Ist fast noch neu und hat noch Garantie bis 2010.
Melde dich mal bei: johannes(ät)bugk.de
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von TheDrummer »

Meine XH-A1 hat als "verfrühtes Weihnachtsgeschenk" die Litepanels MicroPro erhalten.

Der Preis ist aber leider doppelt so hoch, als der in deinen Vorstellungen :/
vielleicht hilft's trotzdem weiter…
XH-A1 Blog

@ Räuber: Dein Scheinwerfer interessiert mich - kannst du bitte Marke und Typ posten?
THX!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von Meggs »

Die Canon VL-10 hat einen Vorteil: Sie verwendet die selben Akkus wie die XH A1.



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von TheDrummer »

es gibt für die LP MP auch einen Canon-Akku-Adapter für die Akkus
der Serie BP916 - BP970 *gleich zum blog dazuschreib*
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von r.p.television »

Ich kann einzig das Comer 1800 LED empfehlen.
Alle anderen LEDs von SWIT, Sachtler, MicroLITE (Auch PRO) etc. sind im Vergleich Funzeln die hässliches Licht produzieren.
Hatte kurz davor noch ein Litepanel PRO. Das produzierte unschöne Mehrfachschatten, nicht genug Licht für meinen Anwendungsbereich und einen Hotspot. Und es ist teurer als das Comer 1800.
Kostenpunkt mit Versand, Zoll und Akkupacks kommt allerdings trotzdem auf 400 Euros. Ist es aber wert. Mein Litepanel PRO verstaubt seitdem.



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von XHA1owner »

Räuber hat geschrieben:Moin, ich habe für mein Kopflicht so knapp 22 Euro bezahlt. Kleiner Baustrahler mit 48 LED`s und Akkubetrieb aus dem Billigmarkt, Streuscheibe davor, voila. Reicht ca. 8m weit, einen Diffusor (Milchglasscheibe) werde ich noch anbringen, damit unter 2m keiner geblendet wird. Leuchtdauer so gute 4 Stunden.
jo sach mal genaueres dazu, am besten mit foto ..

ich hab ne sachtler reporter 75H, hab grad gesehen ging bei ebay eine für 111 weg. dazu hab ich mir n 12V bleiakku geholt und das kabel selbst gemacht.

ein diffusor, backpapier oder sowas brauche ich auch noch, damit bei interviews keiner geblendet wird.

der vortel von dem LED-dings dürfte wohl sein, dass die stromversorgung viel kleiner+leichter ist.

wenns ne normale leuchte sein muss/darf, denke ich, dass die sachtler (mit oder ohne dimmer) ne gute wahl ist.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kopflicht für Canon XH A1

Beitrag von r.p.television »

Räuber hat geschrieben:Moin, ich habe für mein Kopflicht so knapp 22 Euro bezahlt. Kleiner Baustrahler mit 48 LED`s und Akkubetrieb aus dem Billigmarkt, Streuscheibe davor, voila. Reicht ca. 8m weit, einen Diffusor (Milchglasscheibe) werde ich noch anbringen, damit unter 2m keiner geblendet wird. Leuchtdauer so gute 4 Stunden. Ist natürlich kein professionelles Arbeitsgerät, aber für Gelegentlich sehr gut und günstig.

Selbst ist der Mann, spart manchmal viel Kohle.
Kohle sparen ist schön und gut.
Aber nur wenn es sinnvoll ist.
Du hast eine XH A1 und montierst darauf eine Bauleuchte für 22 Euro.
Das ist wie wenn ich tschechischen Diesel in einen Ferrari tanke.
Die Leuchte strahlt jenseits von 6000 Kelvin und die Billig-LEDs machen unsauberes Licht. Dann Mehrfachschatten etc etc. Hell ist nicht alles.
Dann doch lieber eine gebrauchte Reporter 75H von Panther oder Sachtler kaufen. Die machen schönes Licht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47