ich habe seit kurzem mit meiner XH-A1 bei HDV Aufnahmen (Progessiv) das Problem, dass neben der normalen Unschärfe sich schnell durchs Bild bewegende Objekte, mehrfach erscheinen. Ein Bild habe ich zur Veranschaulichung angefügt. Hat jemand so etwas auch schon gehabt und weiß evtl. eine Lösung?
Die Aufnahme auf dem Bild wurde mit ND 1/6, Shutter 1/250 gemacht.
Ich habe die Kamera erst seit Kurzem, aber die ersten Aufnahmen haben diesen Effekt nicht. Könnte es das Band sein? Schon 3-4 Mal überschrieben.
Vielen Dank fürs lesen
Über 4 millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib Dich nicht ab, lern googeln und posten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Also das wird sehr wahrscheinlich an dem Canon eigenen 25f Modus liegen, der keinem HDV Standart entspricht und die 25 Bilder auch nur aus Halbbildern zusammenrechnet.
Der Bildwandler selber kann keine Vollbilder auslesen, das können in der Preisklasse nur die Sony, JVC und Panasonic Kameras.
Das Problem sollte bei 50i(Halbbildern) bei einem guten Deinterlacer nicht auftreten.
Meine Empfehlung an dich, drehe so schnelle Sachen lieber mit 50 Halbbildern und rechne diese dann später zu 50 Vollbilder zusammen, damit sehen die Bewegungen später auch flüssiger aus.
Dazu solltest du die Verschlusszeit nicht kürzer als 1/100 wählen und am besten immer auf 1/50 Sekunde bleiben. Damit gibt es dann auch nicht diesen hässlichen Zitter/Ruckel Effekt.
Wenn es zu hell ist stelle lieber das Gain auf -3db und mach den ND Filter rein und gleiche dann mit der Blende aus.
Mit dem Band hat das Problem aber definitiv nichts zu tun.
Es könnte das Band sein, allerdings sind die "Artefakte" in diesem Fall eher untypisch (zwar eckig, aber in solchen Fällen sollten sie auch schön bunt sein).
Wird das Video im Display der Kamera richtig wiedergegeben? Evtl. handelt es sich hier um einen fehlerhaften Decoder für MPEG2/HDV.
Mehr Infos zur Schnittsoftware und zu dem Programm aus dem dieser Screenshot stammt, würden sicherlich helfen.
Nein das Band ist es nicht, ich hatte schon eine Menge HDV Bandfehler die alle ganz anders aussahen als die Geisterbilder hier.
Nur weil Geisterbilder früher bei analogen Videoformaten vorkommen muss das nicht bedeuten das es diese auch bei digitalen Formaten wie HDV gibt.
Das Bild selber hat keine Anzeichen von digitalen Bildverlusten/Artefakten, sondern zeigt nur wie ein Objekt bei einem schnellen Schwenk von der Signalelektronik gedoppelt wird.
Die Canon liest kurz hintereinander zwei Halbbilder aus, die dann zu einem Vollbild generiert werden sollen. Dabei kommt es durch die kurze Verschlusszeit und dem schnellen Schwenk zu diesen versatz vom ersten Halbbild zum Zweiten Halbbild.
Würde er die gleichen Einstellung mit 1/25 Verschlusszeit drehen würde sich der Hintergrund verwischen und der weise Turm würde zu einem Strich werden.
Die länge dieses Striches ist bei der gleichen Schwenkgeschwindigkeit, genau so lang wie die Zwei Türme beim Geisterbild bei der kurzen Verschlusszeit(1/125) von einander entfernt sind.
Ich hab probleme mit den 3 Presets die hier immer gelobt werden!
Ich hab bei preset 2 und 3 extreme Geisterbilder bei shutter 1/50!!
Bei Preset 1 ist das nicht der fall!
Hat das etwas mit den aktivierten Noise-Reductionfilter zu tun der bei den Presets aktiviert wird??
Habt ihr auch diese erfahrung gemacht?
Ich kann absolut nichts mit den Presets anfangen bei weniger Licht da diese Geisterbilder echt hässlich aussehn! :(
Allgemein. Benutze getrost "-3dB", solange du - ähm - mit -3dB, also völlig ohne Gain, aufnimmst. Und das solltest du, wenn immer möglich. Und es ansonsten möglich machen. Damit wird das Bild "schön".
Willst du dagegen noch nachbarbeiten, benötigst du ein anderes Bild, das dir etwas flau erscheinen wird: hier. Tatsächlich bewahrt es mehr von allen relevanten Informationen, die ein digitales Bild speichern kann, und die so in der Postpro einen größeren Spielraum erlauben. Merke: "Sharpness" minus neun (weiter geht´s nicht) und ebenfalls NR1 und NR2 "0".
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.