Canon Forum



Phantombilder bei HDV



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DonAlfredo
Beiträge: 2

Phantombilder bei HDV

Beitrag von DonAlfredo »

Hallo liebes Forum,

ich habe seit kurzem mit meiner XH-A1 bei HDV Aufnahmen (Progessiv) das Problem, dass neben der normalen Unschärfe sich schnell durchs Bild bewegende Objekte, mehrfach erscheinen. Ein Bild habe ich zur Veranschaulichung angefügt. Hat jemand so etwas auch schon gehabt und weiß evtl. eine Lösung?

Die Aufnahme auf dem Bild wurde mit ND 1/6, Shutter 1/250 gemacht.

Ich habe die Kamera erst seit Kurzem, aber die ersten Aufnahmen haben diesen Effekt nicht. Könnte es das Band sein? Schon 3-4 Mal überschrieben.

Vielen Dank fürs lesen
Über 4 millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib Dich nicht ab, lern googeln und posten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Valentino »

Also das wird sehr wahrscheinlich an dem Canon eigenen 25f Modus liegen, der keinem HDV Standart entspricht und die 25 Bilder auch nur aus Halbbildern zusammenrechnet.
Der Bildwandler selber kann keine Vollbilder auslesen, das können in der Preisklasse nur die Sony, JVC und Panasonic Kameras.
Das Problem sollte bei 50i(Halbbildern) bei einem guten Deinterlacer nicht auftreten.
Meine Empfehlung an dich, drehe so schnelle Sachen lieber mit 50 Halbbildern und rechne diese dann später zu 50 Vollbilder zusammen, damit sehen die Bewegungen später auch flüssiger aus.

Dazu solltest du die Verschlusszeit nicht kürzer als 1/100 wählen und am besten immer auf 1/50 Sekunde bleiben. Damit gibt es dann auch nicht diesen hässlichen Zitter/Ruckel Effekt.
Wenn es zu hell ist stelle lieber das Gain auf -3db und mach den ND Filter rein und gleiche dann mit der Blende aus.

Mit dem Band hat das Problem aber definitiv nichts zu tun.

P.s: Google mal zum Thema Bewegungsunschärfe :-)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von tommyb »

Es könnte das Band sein, allerdings sind die "Artefakte" in diesem Fall eher untypisch (zwar eckig, aber in solchen Fällen sollten sie auch schön bunt sein).

Wird das Video im Display der Kamera richtig wiedergegeben? Evtl. handelt es sich hier um einen fehlerhaften Decoder für MPEG2/HDV.

Mehr Infos zur Schnittsoftware und zu dem Programm aus dem dieser Screenshot stammt, würden sicherlich helfen.

Ansonsten einfach mal den VLC Player bemühen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Valentino »

Nein das Band ist es nicht, ich hatte schon eine Menge HDV Bandfehler die alle ganz anders aussahen als die Geisterbilder hier.
Nur weil Geisterbilder früher bei analogen Videoformaten vorkommen muss das nicht bedeuten das es diese auch bei digitalen Formaten wie HDV gibt.
Das Bild selber hat keine Anzeichen von digitalen Bildverlusten/Artefakten, sondern zeigt nur wie ein Objekt bei einem schnellen Schwenk von der Signalelektronik gedoppelt wird.
Die Canon liest kurz hintereinander zwei Halbbilder aus, die dann zu einem Vollbild generiert werden sollen. Dabei kommt es durch die kurze Verschlusszeit und dem schnellen Schwenk zu diesen versatz vom ersten Halbbild zum Zweiten Halbbild.
Würde er die gleichen Einstellung mit 1/25 Verschlusszeit drehen würde sich der Hintergrund verwischen und der weise Turm würde zu einem Strich werden.
Die länge dieses Striches ist bei der gleichen Schwenkgeschwindigkeit, genau so lang wie die Zwei Türme beim Geisterbild bei der kurzen Verschlusszeit(1/125) von einander entfernt sind.



Schoko
Beiträge: 21

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Schoko »

Geisterbilder erzeugt auch der Noise-Reductionfilter in der XHA1.

Schau' mal, ob Du evtl. ein Preset aktiviert hast, das den NR1/2-Filter nutzt.



DonAlfredo
Beiträge: 2

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von DonAlfredo »

And the Winner is....

"Schoko" :-)

Ich habe eben mit meinem Bruder einige Tests gemacht mit verschiedenen Einstellungen (ND, Shutter, Fields/Progr. etc)

Der Effekt trat immer auf. Dann habe ich auf irgendeinen anderen Preset geschaltet und der Effekt war völlig verschwunden. Puh, Erleichterung!

Trotzdem Danke für alle kompetenten Antworten, klasse Forum.

Besteht Interesse die Settings des Presets zu sehen?
Gruß Stefan
Über 4 millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib Dich nicht ab, lern googeln und posten.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Tommy122 »

Ich hab probleme mit den 3 Presets die hier immer gelobt werden!
Ich hab bei preset 2 und 3 extreme Geisterbilder bei shutter 1/50!!
Bei Preset 1 ist das nicht der fall!
Hat das etwas mit den aktivierten Noise-Reductionfilter zu tun der bei den Presets aktiviert wird??

Habt ihr auch diese erfahrung gemacht?
Ich kann absolut nichts mit den Presets anfangen bei weniger Licht da diese Geisterbilder echt hässlich aussehn! :(



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von happythewicked »

diese probleme hatte ich auch genau bei den 3 presets.

ich hab mittlerweile ein paar neue drauf und die produzieren keine geister-bilder mehr...



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Tommy122 »

Welche Presets verwendest du denn jetzt?



Bespi
Beiträge: 264

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Bespi »

NR1 und NR2 gehört auf 0 gestellt.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Tommy122 »

Bespi hat geschrieben:NR1 und NR2 gehört auf 0 gestellt.
Bei welchen Presets genau?Oder allgemein?



Axel
Beiträge: 17025

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Axel »

Allgemein. Benutze getrost "-3dB", solange du - ähm - mit -3dB, also völlig ohne Gain, aufnimmst. Und das solltest du, wenn immer möglich. Und es ansonsten möglich machen. Damit wird das Bild "schön".

Willst du dagegen noch nachbarbeiten, benötigst du ein anderes Bild, das dir etwas flau erscheinen wird: hier. Tatsächlich bewahrt es mehr von allen relevanten Informationen, die ein digitales Bild speichern kann, und die so in der Postpro einen größeren Spielraum erlauben. Merke: "Sharpness" minus neun (weiter geht´s nicht) und ebenfalls NR1 und NR2 "0".



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von happythewicked »

ich hab mir als neue presets ein paar von hier draufgeladen.


http://www.dvinfo.net/forum/canon-xh-se ... -copy.html

kannst ja mal ausprobieren was dir taugt...



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Phantombilder bei HDV

Beitrag von Tommy122 »

Vielen Dank happythewicked



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41