TV-Tipp Spezial: 24h Berlin von thomas - 4 Sep 2009 21:42:00
Vor genau einem Jahr waren 80 Kamerateams vierundzwanzig Stunden lang in Berlin unterwegs, um das Leben in der Hauptstadt auf HD zu bannen (wir berichteten). Aus den 750 Stunden Material, die ua Regisseure wie Alice Agneskirchner, Romuald Karmakar, Volker Koepp, Stefan Schwietert und Andres Veiel zusammentrugen, wurde von einem zehnköpfigem Schnitt-Team um Regisseur Volker Heise ein 24 Stunden langer Fernsehfilm montiert, der morgen, am 5. September 2009 ab 6 Uhr in der Früh ohne Unterbrechungen im rbb Fernsehen und auf ARTE (HDTV) gesendet wird. Auch per Livestream kann das Marathon-Projekt begutachtet werden. Parallel zur Ausstrahlung finden in Berlin Events statt, in deren Rahmen 24h Berlin im öffentlichen Raum, in Kinos und in Kneipen zu sehen sein wird. Gedreht wurde übrigens mit 20 PDW-700-Cams und 60 PMW-EX1-Cams.
Finde ich grandios bislang, wohne seit 18 Jahren in Berlin, da ist die Doku Pflicht, Bei so etwas macht das GEZ zahlen richtig Sinn. 24 Stunden ohne Werbung, fett.
Ich fand der Tipp kam ganz schön spät. Zumal gegen 19 Uhr auch eine Doku über die Dreharbeiten kam und dies hier sicherlich den ein oder anderen mehr interessiert hätte als das Ergebniss. Wobei das kann sich auch sehen lassen :)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
pilskopf hat geschrieben:...Finde ich grandios bislang...Bei so etwas macht das GEZ zahlen richtig Sinn...
Wirklich absolut sehenswert! Sechs Stunden davon sind interessanter und kurzweiliger als die meisten Kinofilme. Jetzt wäre es nur schön, wenn das Ganze irgendwann mal noch auf mehrere Folgen aufgeteilt gesendet würde: Wer kann/will schon 24 Stunden nonstop vor dem Fernseher verbringen?
Meine Meinung sinnlose Verschwendung von Steuergeldern.
Das hat absolut keinen Nährwert und ist nichts anderes als begaffen von anderen Menschen.
Das wahre Leben findet nicht vor der Glotze statt.
Finde ich eine der besten Sendungen, die ich je gesehen habe. Super interessant und man kann den Fernseher einfach nicht ausmachen. Ich hoffe, dass es so ein Projekt irgendwann noch einmal geben wird!
999andi32 hat geschrieben:Meine Meinung sinnlose Verschwendung von Steuergeldern.
Das hat absolut keinen Nährwert und ist nichts anderes als begaffen von anderen Menschen.
Das wahre Leben findet nicht vor der Glotze statt.
Du gehörst doch zu dieser Sorte Leute, die lieber im Fernsehen zuschaun wie sich andere Leute sinnlos umbringen. Du scheinst auch den Sinn einer Doku nicht wirklich zu verstehen. Und was hat das mit begaffen zu tun? Hier wird die Geschichte eines Menschen gezeigt, genau wie in anderen teuren Hollywoodproduktion, nur eben das diese real ist.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
eine idee genial umgesetzt.
allein die vorbereitungen müssen gigantisch gewesen sein, von den kamerateams bis zu den drehgenehmigungen.
an die arbeit in der post möchte man gar nicht erst denken. eine überaus beeindruckene arbeit, respekt.
@999andi32
Du bringst hier was gehörig durcheinander, die Protagonisten werden nicht wie es bei den Privaten üblich ist ausgeschlachtet sondern bieten dem Filmteam freiwillig einen einmaligen Einblick in ihr Leben.
Deine Äußerungen sind sehr wahrscheinlich auf zu vielen RTL II schauen zurück zu führen :-)
Ich finde die Dokus einfach genial, alleine schon die Schnitte von der einen Geschichte zur Anderen. Es wird ein Restaurant gezeigt in dem ein reicher Mann gerade am essen ist, dann ein Schnitt zu einer allein stehenden 80 Jährigen die sich gerade ihr Abendbrot zubereitet.
Auf mich wirken die Dokumentation erfrischend, durchdacht und als entspannter Gegenpol für das was sonst so im TV und bei den Privaten zu sehen ist.
Leider hat man keine Zeit die komplette Doku in einem Stück zu sehen, aber in drei Stunden Episoden in einer Woche bestimmt machbar.
P.s: Bei Arte kann man im Moment noch die Doku in 60Minuten Blöcken anschauen. Hoffe mal das dann noch die nächsten 7 Tagen zur Verfügung steht.
Endlich mal ne klasse, intelligente und spannende Produktion in der ansonsten so öden Fernsehlandschaft. Wenn das "verschwendete Steuergelder" sind (wieso eigentlich Steuergelder?), dann mehr davon.
ich hab mir die Sendung auf Grund eines Katers gestern mehrere Stunden angeguckt und bin begeistert.
Das war ein regelrechter Sog, ein Rausch der Bilder, mit dem man in die Stadt hineingezogen wurde. Und wenn man sich dann darüber bewusst wurde, dass das gezeigte auf die Minute genau ein Jahr vorher an diesen Orten passierte, hatte das alles plötzlich eine sehr existenzielle, tiefgründige Kraft.
Die Sendung könnte ohne Vorbehalte in jedem Museum der WElt stehen.
Und mal wieder stellt sich mir die Frage:
Was wäre das deutsche Fernsehen ohne Arte?
inferno_o hat geschrieben:
Was wäre das deutsche Fernsehen ohne Arte?
Bzw. allgemein ohne die öffentlich rechtlichen anstalten... aber das ist wieder ein anderes thema :)
wollte nur noch einen link posten unter dem man die 24h berlin stundenweise nachsehen kann... Das Projekt ist dort bis zum 13. September als Video abrufbar.
ich war übrigens vor einem jahr als tonmann in einem der drehteams dabei und finde das ergebnis der montage als durchaus gelungen... es schaut sich einfach ganz gut weg :)
Danke für den Link, ich bin um 1:30 ins Bett und will jetzt nachholen. Ich will wissen, ob die Türken am Alex noch Mädels aufreißen konnten und ob die unsympathischen jungen Assis in Mahlsdorf was uff die Fresse bekommen haben. :D Mal gucken.
Ich fand die Doku bislang klasse, konnte nicht alles sehen, hätte ich ja zu gerne am Stück.
Ich glaube wo gehört zu haben das man an einer 90min. Version arbeitet.
Das richtige für die heimische DVD-Sammlung :D
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
Die Dokus ergeben ja erst durch die 24 Stunden ein Gesamtbild.
Nur an ganz wenigen Stellen haben mich die Bilder oder die Geschichte gelangweilt. Sogar als man das Eichen im Schlaflabor nochmals mit einer anderen Protagonistin gezeigt hat, habe ich gespannt zugeschaut.
Jetzt davon eine 90 Minuten Doku daraus zu machen halt ich für sehr fragwürdig, das wäre ja fast so als ob man versuchen würde die "Herr der Ringe" Trilogie in einer halben Stunde zu erzählen.
Da erscheint es sinnvoller wenn man je zwei bis drei Stunden auf eine DVD presst und diese wie bei einer Serie als 12 oder 8 er DVD-Sammlung zum kauf anbietet.
@Rush Links
Die Arte Mediathek ist um einiges besser, da die Videos hier in einer höheren Qualität vorliegen und auch als Flash abrufbar sind. Leider muss man die Video dafür etwas suchen. http://plus7.arte.tv
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.