holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von holzbrettfahrer »

Mich würde wirklich interessieren wie der Cutter in dem Video die Stand-Aufnahmen des Fahrers editiert hat, damit so ein perfekter Bewegungsablauf zustande kommt ?
Hat er mit 2 Kameras gefilmed oder nahm er dazu ein Foto her ??



Würde mich auf eine Antwort freuen !!!
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



philbird
Beiträge: 516

Re: Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von philbird »

ich persönlich würde sagen, dass das sakteboard in der nahaufnahme animiert ist oder getrennt mit min 60fps aufgenommen wurde und beim reienzoomen ein versteckter schnitt ist....

würde mich aber auch interessieren...in jedem fall ne sehr nette partikel animation und farbkorrektur!



icony
Beiträge: 35

Re: Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von icony »

ich denke das die slowmotin aufnahmen mit stop and motion gemacht wurden.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von pilskopf »

Aber niemals Stop Motion, da hat einer einfach AE beherrscht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von carstenkurz »

Ich halte es schon für möglich, dass die Auflösung dieser Stills aus dem Originalvideo stammt, ausserdem wäre es ganz schön mühsam, die Farbabstimmung aus dem Video mit einer zweiten Kamera passend zu kriegen. Es gibt abgesehen davon doch reichlich Stillkameras mit FullHD Moviefunktion, die nahtlos im Video auch einen vollauflösenden Still schießen können. Ich vermute, dieses Stop-Bild entstammt so einer Funktion.
Allerdings passieren da ja noch ganz andere Sachen während dieser Stops, da sind auch noch ein paar andere Layer im Spiel.

- Carsten



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von holzbrettfahrer »

ein absoluter Profi am Werk ... find jeden Effekt einfach gigantisch .... diese symbiose ist der hammer.
Aber weiss keiner wie es wirklich gemacht wurde ? das Foto bewegt sich ja .. der Pullover ist 3D kann mir das kaum vorstellen wie das funktionieren sollte. Bei machen Aktionen meint man 100% ein Bild .. bei anderen wieder nicht .... würd mich schon interessieren wie der Freak das so sauber hingekriegT hat
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von carstenkurz »

Perspektivisch täuscht allerdings das 3D Partikelsystem auch sicher mehr vor, als tatsächlich da ist. Kriegt man das Vimeo Zeugs eigentlich irgendwie auch einzelbildweise kontrolliert? Runterladen geht ja nicht, oder?

- Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: Spezieller Slow-Motion oder Stand-Motion EffecT wie ist das möglich ?

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Kriegt man das Vimeo Zeugs eigentlich irgendwie auch einzelbildweise kontrolliert? Runterladen geht ja nicht, oder?
Das "Zeugs" bekommt man durch Einloggen auf Vimeo zum Download angeboten. Hierzu ist ein kostenloses Vimeo-Account notwendig.

Für diesen Film ist eine Datei mit folgenden Eckdaten vorhanden:
Downloads
MP4
Download Quicktime version
1280x720, 23.86MB
Deti



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14