Canon Forum



Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
unodostres
Beiträge: 396

Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von unodostres »

Hallo,

ich habe eine vieleicht etwas blöde Frage, aber kann ich den Canon Weitwinkelkonverter immer an meiner HV30 Dranlassen oder ist es Ratsam ihn wärend man die Kamera nicht braucht abzuschrauben?

Die Frage kommt mir selbst etwas blöd vor, aber ich dachte vieleicht gibt es Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit und bestmögliche Lagerung etc.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von r.p.television »

Laß ihn solange er Deine eigentlichen Aufnahmen nicht stört immer dran, denn für das Filtergewinde einer solchen Consumer-Kamera ist es gewiss nicht förderlich es ständig zu benutzen.
Wenn Du ständig den Konverter rauf und runter schraubst erhöht sich die Wahrscheinlichkeit dass die Gewinde an Konverter oder Kamera eines Tages die Grätsche machen.



Eru
Beiträge: 1

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Eru »

Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang:

Kann man den Weitwinkelkonverter auch bei normalen Landschaftsaufnahmen und/oder bei Verwendung des Zooms auf dem Camcorder lassen? Ich meine damit, ob Verzeichnungen oder sonstige Bildbeinträchtigungen zu erwarten sind.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von r.p.television »

Das kommt immer auf den jeweiligen Konverter an.
Wenn Du den von Canon nimmst (am besten auch gerechnet für die HV30) so sind die in der Regel sehr gut. Oft besser als teure Century-Vorsätze (wie z.B. im Fall der XH A1).
Es werden aber in der Regel immer in gewissen Maße Linien verkrümmt. Mehr als ohne Vorsatz. Auch verschlechtert selbst der beste Konverter theoretisch das Bild. Bei guten sind diese Verschlechterungen aber kaum bis gar nicht sichtbar.
Ausprobieren ist die beste Methode.



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von holzbrettfahrer »

Naja ... ich hab mir das Raynox 0.66 gekauft und der Unterschied ist schon heftiG finde ich. Zoomen geht mal garnicht weil sich ein Schleier im Bild ergibt. Auch die Quailiät des Bildes nimmt ab. Aber es hält sich zumindest, wenn man nicht zoomed, in Grenzen !!
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



Bidone
Beiträge: 60

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Bidone »

Ich habe auch den Raynox. Man sieht auf dem TV deutlich welche Aufnahmen mit und ohne Konverter aufgenommen worden.
Ich nutze den Konverter nur bei weitwinkligen Aufnahmen, dann geht er wieder runter.

VG Bidone



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von holzbrettfahrer »

Kann ich nur bestätigen. Weitwinkel nur rauf wenns gar nicht anders geht. Vor allem im zoom merkt man deutlich ob man einen Winkel drauf hat oder nicht.
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



kalle70
Beiträge: 469

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von kalle70 »

Mit einem Weitwinkelvorsatz wird nicht gezoomt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Bernd E. »

kalle70 hat geschrieben:...Mit einem Weitwinkelvorsatz wird nicht gezoomt...
Das ist streng genommen zwar richtig (ein WeitwinkelVORSATZ ist nicht durchzoombar, ein WeitwinkelKONVERTER dagegen schon), aber im allgemeinen Sprachgebrauch machen diese Unterscheidung nur wenige - inklusive Hersteller und Fachzeitschriften. Dazu kommen dann noch "Mischwesen" wie der Raynox 6600, die zumindest teilweise durchzoombar sind.
Angesichts der heute meist praxisfremden Brennweitenbereiche der Camcorder (kein Weitwinkel, dafür sinnlose Supertele) kann es sich durchaus lohnen, in einen wirklich guten (=teuren) Konverter zu investieren, der dann auch fast immer auf dem Objektiv bleiben könnte.



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von holzbrettfahrer »

@Kalle70 - wenn ich nur einen statischen Gebäudekomplex aufnehme und ich sehr nah am Objekt stehen muss, kann man vielleicht deinem Rat Folge leisten. Jedoch wenn bei Sportaufnahmen ständig sich irgndwo was bewegt, ich mich selbst auch ständig bewegen muss, um kurzfristige Szenen einfangen zu können, ist es unabdingbar hin und wieder mit dem Weitwinkel zu zoomen.

@Bernd E. - ich hab das Raynox 6600 - aber wie du schon erwähnt hast, ein bischen was geht schon, aber ein Quentchen zu viel und die Aufnahme ist leider zu stark an den Rändern verschwommen

Frage nebenbei ? Gibts für die Consumercam Canon HV30 nen richtigen Weitwinkelkonverter ? Auch das Orginal Canon soll nicht wirklich überzeugend sein !!!
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



kalle70
Beiträge: 469

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von kalle70 »

Der Raynox 6600 ist vielleicht mittelmäßig.

Wenn man das Teil dann noch zoomt wird die Bildqualität grottig. Alles außer der Mitte ist schon unscharf und bekommt Farbveränderungen.

Raynox 7062 ist da um Welten besser.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von r.p.television »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Frage nebenbei ? Gibts für die Consumercam Canon HV30 nen richtigen Weitwinkelkonverter ? Auch das Orginal Canon soll nicht wirklich überzeugend sein !!!
Ich kann da nur für meine XH A1 sprechen. Da benutze ich den etwa 400 Euro teuren Weitwinkelkonverter von Canon. Der ist sehr gut. Voll durchzoombar. Keine Verschlechterung des Bildes - weder Unschärfen oder verstärkte Farbsäume noch Vignettierungen im Randbereich.
Ich habe dies aber auch von dem Weitwinkelkonverter für die HV20/30 gehört. Der kostet aber auch 200 Euro. Für eine 650 Euro Cam natürlich schon eine grössere Investition. Ich hab auf meiner HV30 nur ein Fisheye von Raynox. Natürlich nicht durchzoombar und auch schon Unschärfen im Randbereich während des Weitwinkels.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Bernd E. »

holzbrettfahrer hat geschrieben:...@Bernd E. - ich hab das Raynox 6600...ein Quentchen zu viel und die Aufnahme ist leider zu stark an den Rändern verschwommen...
Ich weiß...hab das Teil auch hier rumliegen, aber brauche es zum Glück nur sehr selten. Für häufigeren Einsatz würde ich mich zuallererst bei Century umsehen.



darg
Beiträge: 410

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von darg »

Die Konverter von Canon scheinen grosse Qualitaetsunterschiede aufzuweisen. Nicht innerhalb eines Modells aber die verschiedenen die es gibt sind sehr unterschiedlich. Den Vorsatz fuer die HV10, WD-37H kann man nicht durchzoomen. Hier gibt es die beschriebenen Farbraender und Unschaerfe.
Den WD-43H fuer die HV20/30/40 kann ich durchzoomen ohne Probleme.
Ich habe noch fuer eine Sanyo Xacty HD1010 zwei Vorsaetze, die beide so grottenschlecht sind, dass man sie eigentlich kaum einsetzen kann. Also ausprobieren und schlau drauss werden.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14