Das meiste Material auf den sichtbaren Monitoren ist nicht original, sondern nachträglich reinmontiert (Bildstörungen, Kamerageräusche, Fotos)- die Monitorflächen mussten also 'getrackt' werden, um die Bilder mit den nötigen Perspektivveränderungen in der Kamerabewegung darzustellen. Aber deine Frage drückt schon aus, dass dir das garnicht aufgefallen ist und der OP es einfach insgesamt sehr gut gemacht hat. Respekt.domain hat geschrieben: welche Rolle spielt das Tracking in diesem Zusammenhang?
Ist das deine Theorie, oder hast du mit sowas schon mal praktisch gearbeitet?pilskopf hat geschrieben:Es gibt doch nichts leichteres als mit so einer Steadi zu filmen.
Das trifft ganz allgemein auf "Kamera" zu. Keine besonders schwierige Sache, man könnte denken, es gibt doch nichts Leichteres. Aber nur für Leute mit einem "Gefühl dafür". Das geht mir leider völlig ab und wurde auch durch grausamstes Training nicht erreicht.pilskopf hat geschrieben:Es gibt doch nichts leichteres als mit so einer Steadi zu filmen. Das ist ja ne Hand Steadi ohne Verbindung zum Körper, bei denen könnte ich mir das vorstellen dass man üben muss aber nicht wirklich bei diesem Modell, das hat man nach ein paar mal filmen intus. Ein Gefühl dafür muss man wohl trotzdem besitzen.
Das glaube ich dir ja sofort, du redest da auch von großen und schweren Cams. Ich bezieh mich ja eben nicht auf diese Steadis wobei ich dir sagen muss, ich würde es total gerne ausprobieren und lernen. Das ist auf jeden Fall noch mal was ganz Anderes. Man sieht auch im 'Netz, auch in Filmen teils nicht so gute Steadifahrten, es muss also schwer sein. Aber wieso sollte ich auch ein 18 Kilo Monter benutzen wenn es auch mit 2 geht, bei denen ich vielseitiger filmen kann und durch 30cm Lücken passe ohne dass ich anstoße. Gerade das ist doch das fanszinierende an der kleinen Steadi, man kann Dinge drehen für die man sonst eine Steadi Operator benötigt. Auch kann ich die Steadi in die Höhe halten und fast einen Kran simulieren, ich finde das hat was an Vielseitigkeit.domain hat geschrieben:Ist das deine Theorie, oder hast du mit sowas schon mal praktisch gearbeitet?pilskopf hat geschrieben:Es gibt doch nichts leichteres als mit so einer Steadi zu filmen.
Sir Carl Popper sagte mal, man solle jeden Tag zum Frühstück eine seiner Theorien verspeisen.
Mach mit einer derartigen Steadycam mal eine schön schnelle 90 Grad-Kurve im Gehen. Du wirst sehen, das ganze Ding legt sich hinein wie ein Motorrad und recovert sich erst nach ein paar Sekunden.
Kurz, es funktioniert ohne Gegenmaßnahmen wie ein Pendel oder ein Stehaufmännchen.


