BriLLe
Beiträge: 142

Anfängerfrage: Ohne Videoverluste neues Audio mit mpeg Video zusammenfügen

Beitrag von BriLLe »

Hallo alle zusammen,

Bin zwar kein Neuling aber in dem Fall klafft eine große Lücke in meinem Kopf. Habe mich schon über projectX und tempgenc etc belesen und arbeite, also besitze, Final Cut Studio 2. Aber Hier gibt es ein kleines Sonderproblem wo ich auf eine schnelle und einfache Lösung hoffe und selbst keine Erfahrung mit habe:

Im Detail:
Ich habe eine Doku-Sequenz von 12 min im mpeg Format aus dem Schnitt erhalten - ich vermute eine Voreinstellung aus Adobe Premiere DVD/PAL mpeg-2 Stream, ca. 650MB (war selbst nicht beim export dabei) - und habe schwere Störungen auf dem Audio erkannt. Nun muss ich die Sequenz am Montag einer Redaktion zur Verfügung stellen. Jetzt würde ich gern den Audio Track abtrennen und gemastered neu ankleben, und das ohne Videoverluste also ohne Rekompression oder Rekonvertierung.

Entsprechende Masteringsoftware liegt vor, das Audio File habe ich glücklicherweise auch synchron einzeln vorliegen und ich bin auch sehr vertraut mit Audiomastering. Nur den kleinen Schritt, ich nenne ihn mal "Audio wieder an das mpeg kleben" - und das Ganze ohne Video Verluste - da brauche ich dringend einen Tipp oder einen Hint oder einen Link. Arbeite mit Apple MAC g5 Dual, FCP2 und besitze sonst noch Tools wie Quicktime PR0, VLC etc, konnte nur bis jetzt darin keine "Work-Arounds" finden, oder sah vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Hatte schon überlegt ob es mit dem in FCP2 enthaltenen Tools wie DVD Studio Pro oder Compressor irgendwie geht. Aber ich wollte hier sicherheitshalber mal fragen wer damit Erfahrung hat.

Lieben lieben Dank im Voraus für jeden Hint ...



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Anfängerfrage: Ohne Videoverluste neues Audio mit mpeg Video zusammenfü

Beitrag von Meggs »

Britta Leuchner hat geschrieben:Habe mich schon über projectX und tempgenc etc belesen
Mit TMPGEnc ist das kein Problem: Audiotools - Multiplex.



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Anfängerfrage: Ohne Videoverluste neues Audio mit mpeg Video zusammenfü

Beitrag von BriLLe »

Meggs hat geschrieben:
Britta Leuchner hat geschrieben:Habe mich schon über projectX und tempgenc etc belesen
Mit TMPGEnc ist das kein Problem: Audiotools - Multiplex.
meinst du das Zusammenführen oder das Trennen? Zusammenführen ohne Konvertierung wäre halt entscheident. Danke dir erst einmal für den Hint. ich schau da nochmal rein ... (aber gibts das auch für MAC?) Sorry, ich les nochmal nach ...

Lieben Dank für den ersten Wink in Schnelle ...



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Anfängerfrage: Ohne Videoverluste neues Audio mit mpeg Video zusammenfü

Beitrag von RickyMartini »

TMPGEnc gibt es IMO nur für Windows. Irgendeinen XP/Vista Rechner wirst du doch sicher auftreiben können?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Anfängerfrage: Ohne Videoverluste neues Audio mit mpeg Video zusammenfü

Beitrag von Meggs »

Britta Leuchner hat geschrieben: meinst du das Zusammenführen oder das Trennen? Zusammenführen ohne Konvertierung wäre halt entscheident.
Multiplex ist Zusammenführen. TMPGEnc macht das ohne Neuberechnung. Der Ton muss natürlich im kompatiblen Format vorliegen (mp2 oder wav). Gibts soweit ich weiß nur für PC. Für Mac gibt es doch das sogenannte Bootcamp zum Ausführen von Windows-Programmen.
Unterstützt FCP2 kein smartrendering? Dann würde ja auch das Bild nicht neu berechnet.



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Anfängerfrage: Ohne Videoverluste neues Audio mit mpeg Video zusammenfü

Beitrag von BriLLe »

Meggs hat geschrieben:
Britta Leuchner hat geschrieben: meinst du das Zusammenführen oder das Trennen? Zusammenführen ohne Konvertierung wäre halt entscheident.
Multiplex ist Zusammenführen. TMPGEnc macht das ohne Neuberechnung. Der Ton muss natürlich im kompatiblen Format vorliegen (mp2 oder wav). Gibts soweit ich weiß nur für PC. Für Mac gibt es doch das sogenannte Bootcamp zum Ausführen von Windows-Programmen.
Unterstützt FCP2 kein smartrendering? Dann würde ja auch das Bild nicht neu berechnet.
Das klingt interessant ... unterstützt FCP soweit ich weiß. War halt mißtrauisch. Sollte ich mal probieren. Lieben Dank für den Denkanstoß.



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Anfängerfrage: Ohne Videoverluste neues Audio mit mpeg Video zusammenfü

Beitrag von BriLLe »

Meggs hat geschrieben:
Britta Leuchner hat geschrieben: meinst du das Zusammenführen oder das Trennen? Zusammenführen ohne Konvertierung wäre halt entscheident.
Multiplex ist Zusammenführen. TMPGEnc macht das ohne Neuberechnung. Der Ton muss natürlich im kompatiblen Format vorliegen (mp2 oder wav). Gibts soweit ich weiß nur für PC. Für Mac gibt es doch das sogenannte Bootcamp zum Ausführen von Windows-Programmen.
Unterstützt FCP2 kein smartrendering? Dann würde ja auch das Bild nicht neu berechnet.
Lieben Dank. Hab einen PC Laptop noch zusätzlich hier. Werd das auch mal probieren. Dann war ich ja vom Denken her garnicht mal auf dem falschen Weg. Hatte halt wie gesagt mir selbst oder den mir hier gegebenen Möglichkeiten nicht ganz getraut und hatte Angst in die falsche Richtung zu probieren.

Klingt so als müsse ich einfach mal tiefer in die Parameterebenen vordringen.

Ganz ganz lieben Dank nochmal



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52