Gemischt Forum



NLE für Schüler?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
domain
Beiträge: 11062

NLE für Schüler?

Beitrag von domain »

In der Schule selbst ist jeweils das neuste Adobe Premiere vorhanden, aber das wird nicht freigegeben für Installationen auf den Schüler-Notebooks und das ist indiskutabel, weil die wollen ja auch zu Hause mal schneiden und üben.
Welches NLE ev. in Testversionen haltet ihr dafür am besten geeignet?
Bisher wurde in dieser speziellen Situation Magix verwendet, aber das führte bei den Lehrer-Kollegen zu Nasenrümpfen.
Ich tendiere in der Beratung derzeit eher zu Vegas Movie-Studio. Ist am preiswertesten und gibt es als Testversion ohne langwieriges Freischalten div. Tools (?) und hat jeweils 4 Ton und Videospuren.
Etliche Schüler steigen übrigens nach der Unterrichtsphase auf die käufliche Version um.
Habt ihr da ev. bessere Vorschläge?



deti
Beiträge: 3974

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von deti »

... ich würde auch zu Vegas Moviestudio raten. Ist einfach zu bedienen, jedoch nicht ganz so amateurmäßig wie Magix und wäre ggf. beim Kauf sehr günstig.

Deti



Marco
Beiträge: 2274

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von Marco »

Ist denn die Unterrichtsphase mit der Testversion nach 4 Wochen abgehakt?

Marco



domain
Beiträge: 11062

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von domain »

Ja ist sie, die Kurse dauern nicht länger. Die Unterrichtsphasen laufen nicht stundenplanmäßig, sondern sind dicht geblockt.
Ist keine Spezialausbildung für Filmschaffende, sondern integriert in den Lehrplan für höhere Schulen im betriebswirtschaftlichen Bereich
Zuletzt geändert von domain am So 23 Aug, 2009 16:20, insgesamt 1-mal geändert.



Marco
Beiträge: 2274

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von Marco »

Welchen Alters sind die Schüler denn? Und was soll ihnen vermittelt werden?

Marco



domain
Beiträge: 11062

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von domain »

15 - 19 Jahre und vermittelt werden sollten ihnen eigentlich nur die Grundlagen des Filmschnittes. Nachdem ich aber selbst dort mitwirke kann ich sagen, dass es genauso wie in vielen anderen Bereichen der EDV läuft: die meisten haben keine Ahnung davon, aber andere wiederum sind so gut, dass man von ihnen nur lernen kann.
In solchen Situationen gibt es nur ein Rezept: man muss sie integrieren und zu Lehrenden animieren und das führt zu schönen Ergebnissen



gast5

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von gast5 »

Bisher wurde in dieser speziellen Situation Magix verwendet, aber das führte bei den Lehrer-Kollegen zu Nasenrümpfen.
und warum? Verstehen kann ich das allerdings nicht, da es ja im allgemeinen um die rudimentären Techniken der Schnittarbeit am PC gehen sollte..

Die VDL15Plus wirds nach dem 25.08.08 bei Pearl vermutlich 20-30 Euros geben und die kann im Prinzip alles was der Cutter braucht

Edius Neo2 würd auch nicht schlecht in solches Konzept passen und ich glauch schon das es passende Schullizenzen geben könnte. Der Audiopart ist zwar etwas eingeschränkter als bei Vegas und VDL aber dennoch im Schnitt finde ich es überlegen.



domain
Beiträge: 11062

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von domain »

motiongroup hat geschrieben: Die VDL15Plus wirds nach dem 25.08.08 bei Pearl vermutlich 20-30 Euros geben und die kann im Prinzip alles was der Cutter braucht
Aha, danke für die Information. Es geht wirklich nur um den Preis in Kombination mit den Grundfähigkeiten.
Wie sieht es mit den Installationsroutinen aus, da vernimmt ja Gräusliches von Magix bis es funktioniert, so von wegen Nachladen der simpelsten Dinge?



gast5

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von gast5 »

schau die VDL2008Plus kostet im Moment... 29,90

http://www.pearl.de/a-PK3596-3290.shtml


freischalten von
Mpeg2 gratis
Mpeg4 h264 kostenpflichtig
Flash ??
DD gratis
DD5.1 kostenpflichtig
Mp3 gratis...

für welches Material?? und wo soll es hingehen..??



hannes
Beiträge: 1174

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von hannes »

Glückauf aus Essen
hannes



Marco
Beiträge: 2274

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von Marco »

Ja, Pearl ist natürlich eine prima Quelle für Software zum Hammerpreis. Da gibt's auch Movie Studio (wenn auch in Version 8) für nur 19,90 €.

Marco



domain
Beiträge: 11062

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von domain »

Auf Pearl wäre ich gar nicht gekommen, aber in der Tat, die beiden letztgenannten NLE gibt es dort für 19,90.
Werde den Tipp weiterleiten. Ich selbst erstelle mit den Schülern nur das Ausgangsmaterial in DV-AVI, den Schnitt selbst versucht jemand anders beizubringen.
Erstaunlicher Weise ruft Magix nicht nur bei Kollegen sondern auch bei Schülern zunächst Stirnrunzeln hervor, jedenfalls bei jenen, die schon ein wenig Ahnung von der Materie haben.
Mir scheint, da muss schon aus Prestigegründen ein klingender Name her, Vegas hört sich doch gut an ;-)



newsart
Beiträge: 436

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von newsart »

Schau Dir doch noch mal Grass Valley / Canopus Edius bzw. Neo an. Für beide Programme gibt es Testversionen und Education-Preise. Wir setzen Neo bei unseren VJ-Studenten an der Medienakademie erfolgreich ein, obwohl auch AVID und FinalCut in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von domain »

Danke auch für diesen Hinweis, werden ihn noch überprüfen.
Das eigentliche Problem bei uns sind die Eltern, welche für ihre Kinder obligatorisch schon relativ teure Notebooks aus eigener Tasche berappen mussten und allmählich ziemlich allergisch auf die andauernden etappeweisen neuen "Schulgelder" reagieren. Aber so € 20.- bis 30.- kann man ihnen noch leicht verklickern.
Wichtig sind nicht möglichst viele Funktionen bei den NLE sondern gut ausgebildetete Basisfunktionen, wie z.B. eine komplette Dreiwegefarbkorrektur pro Farbe und ähnlich grundlegende Fähigkeiten.
Bei meinem Magix 2006/07 fehlt eine derartige Farbkorrektur z.B., ich weiß nicht ob sie in der Nachfolgeversion schon vorhanden ist aber mit diesem Manko scheidet das NLE aus meiner Sicht schon mal aus, aber wir werden ja sehen ...
Ein weiteres Problem könnten auch die verschiedenen Betriebssysteme sein. Alle 250 PCs in der Schule werden ab dem kommenden Semester auf Windows 7 umgerüstet sein, während die Schülernotebooks wohl geschlossen noch mit Vista ausgerüstet sind. Aber die bisher erwähnten NLE laufen nach meinen Recherchen wohl alle anstandslos auf Vista.



gast5

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von gast5 »

also in VDL gibt es im Moment keine Dreiwege Farbkorrektur und ich glaube auch nicht in den anderen Programmen..



Marco
Beiträge: 2274

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von Marco »

In Movie Studio ist die 3-Wege-Farbkorrektur enthalten. Was dort fehlt, ist eine sekundäre Farbkorrektur, die Scopes und in der Billigversion die HD-Fähigkeit. Die Ausstattung einer 800-Euro-Variante wird keine 20-Euro-Software haben.

Marco



gast5

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von gast5 »

aber nicht bei allen Marco oder?....... und in den Vorgängern auch nicht?



Marco
Beiträge: 2274

Re: NLE für Schüler?

Beitrag von Marco »

Oops, hast Recht! Ich hab mich vertan. Die 3-Wege-Korrektur ist erst in der Platinum-Version (aufwärts) enthalten, nicht aber in der Billig-Version. Damit ist die für Domains Schulprojekt auch nicht geeignet.

Ich hab unterdessen die kleine Movie Studio-Version für eine Gruppe von Kindern gekauft, die damit Brickfilme machen. Alle günstigen Stopmotion-Tools haben irgendwie nur reichlich halbherzige Funktionsausstattungen oder sind in der Handhabung zu kompliziert für eine solche Zielgruppe.

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29