In der Schule selbst ist jeweils das neuste Adobe Premiere vorhanden, aber das wird nicht freigegeben für Installationen auf den Schüler-Notebooks und das ist indiskutabel, weil die wollen ja auch zu Hause mal schneiden und üben.
Welches NLE ev. in Testversionen haltet ihr dafür am besten geeignet?
Bisher wurde in dieser speziellen Situation Magix verwendet, aber das führte bei den Lehrer-Kollegen zu Nasenrümpfen.
Ich tendiere in der Beratung derzeit eher zu Vegas Movie-Studio. Ist am preiswertesten und gibt es als Testversion ohne langwieriges Freischalten div. Tools (?) und hat jeweils 4 Ton und Videospuren.
Etliche Schüler steigen übrigens nach der Unterrichtsphase auf die käufliche Version um.
Habt ihr da ev. bessere Vorschläge?
... ich würde auch zu Vegas Moviestudio raten. Ist einfach zu bedienen, jedoch nicht ganz so amateurmäßig wie Magix und wäre ggf. beim Kauf sehr günstig.
Ja ist sie, die Kurse dauern nicht länger. Die Unterrichtsphasen laufen nicht stundenplanmäßig, sondern sind dicht geblockt.
Ist keine Spezialausbildung für Filmschaffende, sondern integriert in den Lehrplan für höhere Schulen im betriebswirtschaftlichen Bereich
Zuletzt geändert von domain am So 23 Aug, 2009 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
15 - 19 Jahre und vermittelt werden sollten ihnen eigentlich nur die Grundlagen des Filmschnittes. Nachdem ich aber selbst dort mitwirke kann ich sagen, dass es genauso wie in vielen anderen Bereichen der EDV läuft: die meisten haben keine Ahnung davon, aber andere wiederum sind so gut, dass man von ihnen nur lernen kann.
In solchen Situationen gibt es nur ein Rezept: man muss sie integrieren und zu Lehrenden animieren und das führt zu schönen Ergebnissen
Bisher wurde in dieser speziellen Situation Magix verwendet, aber das führte bei den Lehrer-Kollegen zu Nasenrümpfen.
und warum? Verstehen kann ich das allerdings nicht, da es ja im allgemeinen um die rudimentären Techniken der Schnittarbeit am PC gehen sollte..
Die VDL15Plus wirds nach dem 25.08.08 bei Pearl vermutlich 20-30 Euros geben und die kann im Prinzip alles was der Cutter braucht
Edius Neo2 würd auch nicht schlecht in solches Konzept passen und ich glauch schon das es passende Schullizenzen geben könnte. Der Audiopart ist zwar etwas eingeschränkter als bei Vegas und VDL aber dennoch im Schnitt finde ich es überlegen.
motiongroup hat geschrieben:
Die VDL15Plus wirds nach dem 25.08.08 bei Pearl vermutlich 20-30 Euros geben und die kann im Prinzip alles was der Cutter braucht
Aha, danke für die Information. Es geht wirklich nur um den Preis in Kombination mit den Grundfähigkeiten.
Wie sieht es mit den Installationsroutinen aus, da vernimmt ja Gräusliches von Magix bis es funktioniert, so von wegen Nachladen der simpelsten Dinge?
Auf Pearl wäre ich gar nicht gekommen, aber in der Tat, die beiden letztgenannten NLE gibt es dort für 19,90.
Werde den Tipp weiterleiten. Ich selbst erstelle mit den Schülern nur das Ausgangsmaterial in DV-AVI, den Schnitt selbst versucht jemand anders beizubringen.
Erstaunlicher Weise ruft Magix nicht nur bei Kollegen sondern auch bei Schülern zunächst Stirnrunzeln hervor, jedenfalls bei jenen, die schon ein wenig Ahnung von der Materie haben.
Mir scheint, da muss schon aus Prestigegründen ein klingender Name her, Vegas hört sich doch gut an ;-)
Schau Dir doch noch mal Grass Valley / Canopus Edius bzw. Neo an. Für beide Programme gibt es Testversionen und Education-Preise. Wir setzen Neo bei unseren VJ-Studenten an der Medienakademie erfolgreich ein, obwohl auch AVID und FinalCut in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
Danke auch für diesen Hinweis, werden ihn noch überprüfen.
Das eigentliche Problem bei uns sind die Eltern, welche für ihre Kinder obligatorisch schon relativ teure Notebooks aus eigener Tasche berappen mussten und allmählich ziemlich allergisch auf die andauernden etappeweisen neuen "Schulgelder" reagieren. Aber so € 20.- bis 30.- kann man ihnen noch leicht verklickern.
Wichtig sind nicht möglichst viele Funktionen bei den NLE sondern gut ausgebildetete Basisfunktionen, wie z.B. eine komplette Dreiwegefarbkorrektur pro Farbe und ähnlich grundlegende Fähigkeiten.
Bei meinem Magix 2006/07 fehlt eine derartige Farbkorrektur z.B., ich weiß nicht ob sie in der Nachfolgeversion schon vorhanden ist aber mit diesem Manko scheidet das NLE aus meiner Sicht schon mal aus, aber wir werden ja sehen ...
Ein weiteres Problem könnten auch die verschiedenen Betriebssysteme sein. Alle 250 PCs in der Schule werden ab dem kommenden Semester auf Windows 7 umgerüstet sein, während die Schülernotebooks wohl geschlossen noch mit Vista ausgerüstet sind. Aber die bisher erwähnten NLE laufen nach meinen Recherchen wohl alle anstandslos auf Vista.
In Movie Studio ist die 3-Wege-Farbkorrektur enthalten. Was dort fehlt, ist eine sekundäre Farbkorrektur, die Scopes und in der Billigversion die HD-Fähigkeit. Die Ausstattung einer 800-Euro-Variante wird keine 20-Euro-Software haben.
Oops, hast Recht! Ich hab mich vertan. Die 3-Wege-Korrektur ist erst in der Platinum-Version (aufwärts) enthalten, nicht aber in der Billig-Version. Damit ist die für Domains Schulprojekt auch nicht geeignet.
Ich hab unterdessen die kleine Movie Studio-Version für eine Gruppe von Kindern gekauft, die damit Brickfilme machen. Alle günstigen Stopmotion-Tools haben irgendwie nur reichlich halbherzige Funktionsausstattungen oder sind in der Handhabung zu kompliziert für eine solche Zielgruppe.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.