Der Unterschied zwischen Digitalkamera und Camcorder von Canon offenbart sich USB-seitig durch das verwendete Protokoll: Eine Canon-Digitalkamera verwendet das PTP-Protokoll, welches speziell für den Transfer von Bildern ausgelegt wurde und dabei leider eine Menge Overhead produziert. Eine Canon-Videokamera stellt die Daten per USB-Mass-Storage zur Verfügung, was einem normalen Laufwerkszugriff entspricht. Die HG20 ist hier gegenüber der HF100 etwa um 30% schneller, wodurch die eingesteckte SD-Karte zum limitierenden Faktor wird. Die genauen Messergebnisse habe ich hier schon mal im Forum veröffentlicht.Jan hat geschrieben:Bei digitalen Spiegelreflexkameras Tests (Canon) hat sich aber herausgestellt, dass sich trotz schnellster Karte "nur" ca 7 MB pro Sekunde rüberschaufeln lassen
Danke für den Tipp! Schau ich mir mal an!AndreasBloechl hat geschrieben:Kauf dir doch um 4 Euro ein Digisol Lesegerät bei Amazon, habe ich erst vor kurzem gekauft und ist super schnell.
deti hat geschrieben:Der Unterschied zwischen Digitalkamera und Camcorder von Canon offenbart sich USB-seitig durch das verwendete Protokoll: Eine Canon-Digitalkamera verwendet das PTP-Protokoll, welches speziell für den Transfer von Bildern ausgelegt wurde und dabei leider eine Menge Overhead produziert. Eine Canon-Videokamera stellt die Daten per USB-Mass-Storage zur Verfügung, was einem normalen Laufwerkszugriff entspricht. Die HG20 ist hier gegenüber der HF100 etwa um 30% schneller, wodurch die eingesteckte SD-Karte zum limitierenden Faktor wird. Die genauen Messergebnisse habe ich hier schon mal im Forum veröffentlicht.Jan hat geschrieben:Bei digitalen Spiegelreflexkameras Tests (Canon) hat sich aber herausgestellt, dass sich trotz schnellster Karte "nur" ca 7 MB pro Sekunde rüberschaufeln lassen
Deti