Postproduktion allgemein Forum



Gesichtsretusche in After Effects



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Sheela
Beiträge: 7

Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Sheela »

Unsere Visagistin hat leider nicht den besten Job gemacht und es gibt einige Schauspieler, bei denn wir eine Gesichtretusche, bzw.ein paar Pickel reduzieren müssen.
Für Einzelbildbearbeitung in Photoshop sind es definitiv zu viele Bilder, aber hättest Ihr eine andere Idee wir wir in After Effects vorgehen können? Oder gibt es ein anders Programm mit dem wir bewegtes Bild bearbeiten können.

Liebe Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Alle guten Dinge sind 3 , ja ? :-)

.....................

Wieviel Frames sind es ?

Wieviel Personen?

Wieviel Szenen ?

Was für ein Format?

Was für Einstellungen?

Kommen noch Effekte drüber?

Private oder Kommerzielle Produktion?

Habt Ihr eine Vorstellung davon wieviel so etwas kostet?

Wieviel Vorkenntniss in AE und PS habt Ihr?

Seid Ihr sicher das es "umbedingt" gemacht werden muss?

Habt Ihr mal ein Test Frame / Bild ? ( PSD ,Tiff oder zur Not auch jepg)

Wo kommt Ihr her?

Wie kann man euch erreichen?

Wollt Ihr es allein versuchen?
.......................................................................

Das sind erstmal ein paar Fragen die beantwortet werden müssten.

MfG

B.DeKid



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Mylenium »

Also einmal hätte gereicht... Siehe AE Forum.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Sheela
Beiträge: 7

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Sheela »

Ja, wir wollen alles alleine versuchen. Wir sind unter 0151-21130131 erreichbar!
Ca. 5 Szenen
Lowbudget Projekt
Hamburg



Sheela
Beiträge: 7

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Sheela »

Hallo Axel, danke für Dein Tipp hast Du einen Link zur den Tutorials?



Axel
Beiträge: 17025

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Axel »

Sheela hat geschrieben:Hallo Axel, danke für Dein Tipp hast Du einen Link zur den Tutorials?
Hatte meinen Beitrag gelöscht, weil ich hier weniger Halbwissen verbreiten wollte, aber für manchen ist vielleicht die Sicht eines autodidaktischen Amateurs ganz erfrischend. Hier ein APP Tutorial. Mein eigenes Aha-Erlebnis in puncto Farbkorrektur war aber das Extrembeispiel Pleasantville, auch in der Sin City - Variation erhältlich oder Schindlers Liste, überall, wo es darum geht, Farben wirklich einzeln zu bearbeiten. Nun muss man nur noch wissen, dass CC ein Effekt ist, der auch mehrmals auf denselben Clip angewendet werden kann, um folgende Schlüsse zu ziehen:
1. Ich muss so genau wie irgend möglich eine Farbe beurteilen. Jedes Detail meines Bildes kann exakt den Ton haben, den ich will (und der Ton genau die Weichheit, Schärfe, Sättigung und Belichtung, die ich will), wenn ich genau genug arbeite.
2. Wenn ich das kann, bin ich der Herr der Farben.



Sheela
Beiträge: 7

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Sheela »

Axel hat geschrieben:
Sheela hat geschrieben:Hallo Axel, danke für Dein Tipp hast Du einen Link zur den Tutorials?
Hatte meinen Beitrag gelöscht, weil ich hier weniger Halbwissen verbreiten wollte, aber für manchen ist vielleicht die Sicht eines autodidaktischen Amateurs ganz erfrischend. Hier ein APP Tutorial. Mein eigenes Aha-Erlebnis in puncto Farbkorrektur war aber das Extrembeispiel Pleasantville, auch in der Sin City - Variation erhältlich oder Schindlers Liste, überall, wo es darum geht, Farben wirklich einzeln zu bearbeiten. Nun muss man nur noch wissen, dass CC ein Effekt ist, der auch mehrmals auf denselben Clip angewendet werden kann, um folgende Schlüsse zu ziehen:
1. Ich muss so genau wie irgend möglich eine Farbe beurteilen. Jedes Detail meines Bildes kann exakt den Ton haben, den ich will (und der Ton genau die Weichheit, Schärfe, Sättigung und Belichtung, die ich will), wenn ich genau genug arbeite.
2. Wenn ich das kann, bin ich der Herr der Farben.
Hallo Axel,

danke für Deine Tipps, wir probieren es mal aus!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von B.DeKid »

Mylenium hat geschrieben:.. Siehe AE Forum.

Mylenium
Welches AE Forum?

-------------------------------------------------------------

@ Sheela

5 Szenen sind ja relativ zu sehen :-) Was ist das in Frames?
Handelt es sich nur um eine einzige Person?

--------------------------------------------------------------
@ Axel

Retusche hat aber nicht wirklich was mit 3 Wege Farbkorektur zu tun;-)

Eher was mit " Wire Removment" "Tracking" "Masken" und viel Fummelei;-)

MfG
B.DeKid

[/quote]



Sheela
Beiträge: 7

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Sheela »

Ja, es handelt sich um eine Person und ca 10 Minuten Material



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von B.DeKid »

Das wird ganz schön lange dauern .

Je nach Anzahl der Punkte , Einstellungen und Licht veränderungen

Könnt Ihr das nicht neu drehen?

Das sollte schneller ( und im normal Fall billiger ) sein.

MfG
B.DeKid

Besonders wenn Ihr nicht die Erfahrung habt ist das Ergebniss einer Retusche eigentlich nicht zu gebrauchen - Ich empfehle deshalb es neu zu drehen.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Axel »

B.DeKid hat geschrieben:Das wird ganz schön lange dauern .

Je nach Anzahl der Punkte , Einstellungen und Licht veränderungen

Könnt Ihr das nicht neu drehen?

Das sollte schneller ( und im normal Fall billiger ) sein.

MfG
B.DeKid

Besonders wenn Ihr nicht die Erfahrung habt ist das Ergebniss einer Retusche eigentlich nicht zu gebrauchen - Ich empfehle deshalb es neu zu drehen.
Faltige Gesichter: Farbkorrektur auf Hautbereich einschränken, weichzeichnen. Nicht zu stark natürlich, sonst sehen die Leute aus wie der Pfefferkuchenmann, genauso, als hätten sie ein Pfund Schminke drauf und über das alles wäre drübergepudert.

Ein paar Pickel: Farbbereich auf Pickel einschränken, ggfs mit grober Maske. deren Farbe durch die Hautfarbe ersetzen.

Ein Kopierstempel ist m.E. für alles, was sich tatsächlich bewegt, besonders, wenn es eine strukturierte Oberfläche hat, völlig ungeeignet. Da es (?) ein "Reparieren" - Werkzeug (Pflaster) in AAE nicht gibt, ist die Farbkorrektur einen Versuch wert. Wahrscheinlich klappt´s.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von B.DeKid »

Sorry Axel

Aber so wird das meist nie was

Ich mein wir reden hier ja nicht von Akzenten setzen.

Sondern von Retusche.

Aber klar sollte bzw kann man ja mal testen.

Ich find das aber zu simpel

Und man kommt ohne einzelbild import in PS meist nicht drumrum

Aber wie gesagt BeautyWork is nen ganz "hippes" Thema im Film ... da gibt es noch keine Standard Vorgehensweisen. (GSD)

Aber richtig eingesetzt kann man da einiges machen

Und meist wird ja nach dem verunstalten gefragt ;-P

Bahnbrechend für mich war

"House of Wax" - FSK 18 Version - Making of ... wie lässt man eine Gesichtshälfte verschwinden ;-) Sehr geil!

.............................

Aber wie gesagt vielleicht bekommen wir ja einen Test Schnipsel von 4 Sek das wäre doch mal was , machen wir nen neuen Farbkorrektur Thread draus.... darf jeder mal spielen ;-)

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 17025

Re: Gesichtsretusche in After Effects

Beitrag von Axel »

B.DeKid hat geschrieben:Sorry Axel

Aber so wird das meist nie was

Ich mein wir reden hier ja nicht von Akzenten setzen.

Sondern von Retusche.
Deine Erfahrung und dein Geschick in Photoshop vorausgesetzt, und, wie du selbst weiter oben schreibst, eine Meeennge Zeit, ist vielleicht mit dem Bildexport der Weg der Retusche gangbar. Damit hast du wohl Recht.

Du irrst allerdings, wenn du Farbkorrektur lediglich als Filter zum "Akzente setzen" verstehst. Obwohl Kosmetik vorm Dreh ohne Zweifel die beste Lösung ist, sind nachträgliche digitale Hautkorrekturen grundsätzlich auf Farbkorrektur aufgebaut. Spezielle Plugins gibt es wohl, Tatsache ist aber, dass sie wie die meisten Plugins lediglich Voreinstellungen sind. Hier ist freilich immer die Rede von Glättung, Blur usw. und scheint insofern nichts mit CC zu tun zu haben. CC besorgt jedoch das Keying, denn nicht das gesamte Bild wird gesoftet, sondern lediglich Problembereiche. Die nachträgliche Weichzeichnung von Haut ist eine ziemlich gewöhnliche Gnade des Hochzeitsfilmers in HD-Zeiten. Been there, done this.

Dass es möglich ist, Pickel mit CC zu entfernen, ist völlig klar. Dass es erstmal eine elende Fummelei ist, wahrscheinliche mehrere Durchgänge erfordert und kaum auf Masken verzichten kann, auch. Aber danach hat man, für die Zukunft, sein selbst gebautes Anti-Pickel Plugin. Im Gegensatz zur Hautstraffung (Blur) würde das Pickel-Ausdrücken einem Farbe ersetzen (und Helligkeit, usw.) entsprechen. Wenn die Farbtemperatur über die erwähnten 10 Minuten halbwegs homogen bleibt, baut man den Filter einmal und passt anschließend nur Helligkeitsschwankungen über die Zeit an (Keyframes).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14