Kameras Allgemein Forum



Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
paul-wall
Beiträge: 10

Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von paul-wall »

ich habe gestern ausversehen ein wenig bier über einen teuren hd camcorder eines freundes gegossen (bier flasche umgestoßen). der camcorder war wärend dieser zeit ausgeschaltet und zugeklappt. ich habe vor lauter panik einfach die kamera schnell hochgehoben und gedreht um das bier abtropfen zu lassen. dann habe ich einfach mit einem tuch alles abgetrocknet und die camera seit dem nicht angemacht.

jetzt weiss ich nicht was ich tun soll? soll ich das ding vielleicht noch 24-48 std. stehen lassen - dann versuchen anzumachen? könnte der camcorder vielleicht schon kaputt sein? kann man so was reparieren lassen?



deti
Beiträge: 3974

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von deti »

... ist doch halb so schlimm, falls du eine Haftpflichtversicherung hast. Ich würde es deinem Freund überlassen, was er mit dem Gerät jetzt tut.

Deti



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von Chezus »

Probier die Kamera aus ob sie noch geht. Wenn sie auch nur eine Fehlfunktion hat, nutz deine Haftpflicht, für sowas hast du sie u.a.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von Johannes »

Ich würde nach kurzem warten einfach ausprobieren. Mir ist das noch nie mit einer Kamera passiert, allerdings bin ich schon mal mit Handy baden gegangen, nach einigen Tagen trocknen ging es wieder. Kenn ich von vielen anderen auch.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



paul-wall
Beiträge: 10

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von paul-wall »

mir is so was schon mal am laptop passiert, da gabs aber sofort einen kurzschluss, weil das gerät im betrieb war, als es zum unfall kam.

in dem jetztigen fall war das gerät aus.

ich hatte mich damals bisschen schlau gegoogelt, es wurde immer geraten beim wasserschaden - im damaligen fall laptops 2 tage trocknen zu lassen, jetzt sind erst ca. 20 std. vorbei... soll ichs jetzt schon wagen oder bis morgen warten?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von Frank B. »

Bier ist aber kein Wasser ;)

Also, Bier hinterlässt wohl etwas mehr Rückstände bei der Trocknung. Nun erfährt man aus Deinem Bericht nicht, ob es sich um einen Camcorder mit mechanischem Laufwerk oder um einen Festplatten oder SD-Card Camcorder handelt. Wenn Bier ins Laufwerk gelaufen sein sollte, sieht es etwas mau aus. Dann muss die Kamera dringend zu einer Reinigung. Wenn kein Bier ins Laufwerk geraten ist, könnte es lediglich über eine gewisse Zeit zu Verschmutzungen in Ritzen oder im Innern kommen, da die verbleibenden Bierrückstände klebrig sind. Bei Wasser hilft es oft, den Akku sofort abzunehmen und das Gerät trocknen zu lassen. 48 Std. an einem trockenen Ort dürften bei ein paar Spritzern reichen. Falls aber viel Wasser ins Innere geraten ist, würde ich mindestens eine Woche warten. Dann kommt das Lotteriespiel.

Frank



paul-wall
Beiträge: 10

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von paul-wall »

das ding hat eine festplatte (sony hdr-sr12). ich warte dann mal 3 oder 4 noch, dann heisst es hoffen und bangen. oder?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von r.p.television »

Bier ist deshalb so schrecklich weil es alle Schalter verklebt. Ich habe mal Bierschaum von einem Vollidioten über meine DSR-500 bekommen. Ich mußte darauf die Kamera fast komplett zerlegen, weil am nächsten Tag alle Schalter wie festgeklebt waren und sich nicht mehr bewegen ließen.
Ich denke nicht daß ein ernsthafter technischer Schaden am Inneren der Kamera vorliegt. Da aber so kleine Amateurkameras weit schlechter zerlegbar sind wird eventuell wegen der Schalter ein Service notwendig sein.



paul-wall
Beiträge: 10

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von paul-wall »

Möchte mich nochmals bei euch allen sehr herzlich bedanken, ich werde glaub noch 48 std. warten und mich dann überaschen lassen...



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von Schlafsack »

Ich habe mal einige Jahre lang berufsmäßig Kleingeräte repariert und möchte meinen Senf dazu beitragen:

Geräte, die zur Datenspeicherung kleine Batterien eingebaut haben, sind immer unter "Strom", auch wenn sie ausgeschaltet sind. Das Problem ist dann, dass sich durch Elektrolyse Metalle, also IC-Beinchen und Leiterbahnen, zersetzen. Reines Wasser ist schon schlimm genug, aber richtige Getränke sind durch Zucker und diverse Salze von der zerstörerischen Wirkung viel schlimmer. Auch können leitende Verbindungen zwischen den Leiterbahnen entstehen. Das führt zu Fehlfunktionen.

Fehlfunktionen können auch lange Zeit später noch eintreten, wo keiner mehr mit rechnet. Deswegen wurde bei Kostenvoranschlägen von Flüssigkeitsschäden grundsätzlich die Erneuerung der Platine aufgeschrieben und bei der Reparatur wurde diese dann auch entsorgt. Als Firma gibt man auf eine Reparatur ja Garantie und niemand leistet sich das Risiko, dass das Gerät nach einigen Wochen dann für "lau" nochmal repariert werden muss, und dass dann die teure Platine erneuert werden muss.

Es kann natürlich sein, dass das Bier in der Cam keinen Schaden anrichtet, wenn es halt nicht auf empfindliche Stellen gelaufen ist.

Wenn es meine eigene Cam wäre, würde ich sie zerlegen und erst mal prüfen, ob ich was sehe. Wenn was reingekommen ist würde ich es reinigen, ggf. Batterien entfernen und angegriffene Platinen mit Wasser vorsichtig waschen. Dann gut mit einem Fön trocknen. Verklebte mechanische Teile natürlich reinigen und nach gutem Trocknen wieder zusammenbauen. Und dann würde ich hoffen, dass alles gut wird.
Gruß, Rolf



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von Blackeagle123 »

Sag mal, hast du die Kamera von deinem Freund geklaut, aus Angst, dass er was merken könnte? xD

Um was für eine Kamera handelt es sich eigentlich?
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Mo 24 Aug, 2009 22:29, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Wasser über ausgeschalteten Camcorder geschüttet - was jetzt?

Beitrag von deti »

... und deshalb sind wir wieder bei dem von mir gesagten: Lass die eventuell notwendige Reparatur von deinem Freund erledigen und reiche die entstandenen Kosten an deine Haftpflichtversicherung weiter.

Deti



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14