ich habe einen iMac mit 2,8 GHz, der kann AVCHD ganz gut. Daher sollte ein 2,93 GHz-Rechner ausreichen. Ob Du eine 1TB-Platte brauchst, kann ich nicht entscheiden, mir reicht meine 320GB-Platte. Aber ich habe an den FW800-Anschluss eine externe Platte mit FW800-Chip angeschlossen, nur für Videoprojekte (und an einem der USB-Anschlüsse eine Backup-Platte). Den 2,66er würde ich auch deshalb nicht nehmen, da seine Grafik aufs RAM zugreift. Als Grafikkarte würde ich eine NVidia nehmen, da ich gelesen habe, dass die GPU dieser Karten für erweiterte Grafikberechnungen vom neuen Betriebssystem unterstützt werden. Ansonsten warte noch etwas, Schneeleo dürfte in den nächsten Tagen 'rauskommen. Da sparst Du die Updategebühr.
Gruß
EThie
Ich habe eine ATI Radeon HD 2600 Pro mit 256 MB im Rechner. Wenn diese "alte" Karte schon reicht, sollte die GT120 auch reichen. Wenn Du aber für zukünftigen GPU-Gebrauch durch das Betriebssystem (möglicherweise schnelleres Rendern von Effekten in FCE und FCPro) auf "Nummer Sicher" gehen willst, kauf' Dir die GT130 mit 512MB. Auch für anspruchsvolle Spiele empfiehlt sich etwas mehr Grafik-RAM.
Nimm' auf jeden Fall die kostenlose Tastatur mit dem Ziffernblock, die liegt ruhiger auf dem Schreibtisch und rutscht nicht so rum, auch wenn Du den Ziffernblock selten brauchst.
das klingt gut, hätte Firewire nämlich lieber für ein Apogee Interface genutzt und ständig hin- und herstecken macht sicher keinen Spaß
Edit: hab grad erfahren Firewire kann man seriell verkabeln, das ist gut, jetzt such ich mir eine Platte die Firewire In und Thru hat und fertig ist die Laube
Das ICY Stecksystem ist Firewire 800 tauglich und sehr flexibel. Ist das überteuerter Spielkram oder darf man das kaufen?
Miene Baja hat geschrieben:das klingt gut, hätte Firewire nämlich lieber für ein Apogee Interface genutzt und ständig hin- und herstecken macht sicher keinen Spaß
??? Was muß ständig hin und her gesteckt werden ????
Edit: hab grad erfahren Firewire kann man seriell verkabeln, das ist gut, jetzt such ich mir eine Platte die Firewire In und Thru hat und fertig ist die Laube
Firewire ist doch seriell, oder nicht? ??
Das ICY Stecksystem ist Firewire 800 tauglich und sehr flexibel. Ist das überteuerter Spielkram oder darf man das kaufen?
?? was ist ein ICY Stecksystem ??
Ansonsten würde ich auch die WD MyBook Studio empfehlen: Leise, schnell, schönes Design, alle Anschlüsse für die Zukunft.
das sind festplattengehäuse, die man selbst mit einer oder mehreren festplatten bestücken kann. da gibts die möglichkeit die teile selbst zu konfigurieren, auch was die anschlüsse betrifft. ICY ist die Firma
Hab leider auch schon lange keine Firewire-Platten mit Ein- und Ausgang mehr gesehen. Es gibt aber auch Firewire-Hubs, hab aber selbst nie einen besessen.
wenn man bei ebay nach firewire hub sucht, kommt da schon einiges, 800er sind nicht viele aber es gibt sie.
aber wie ich sehe muss man auch da wie immer wenns ordentlich sein soll investieren...
der Macschop um die Ecke hat mir angeboten mir eine Icy Box nach meinen Vorstellungen zu konfigurieren. Das kostet zwar um die 200€ aber da kann ich mir wenigstens gleich eine (erweiterbare) externe Festplatte mit einem Hub kombinieren lassen... naja mal schauen
das System ist das gleiche wie ich gerade sehe. Jetzt die Frage der blutigen Jungfer - was steckt man da am besten rein? gibt es bei bei Festplatten qualitative Unterschiede und was ist mit z.B. der Taurus Raid II kompatibel?
GSD gibt es keine Festplatten mit Apfel Logo welche dann wieder mit Apfel Aufschlag verkauft werden;-)
Kommt drauf an was Du an Grösse haben willst - WD Raptor find Ich persl. ganz gut - WD ist sowieso immer gut.
Kauf Die aber nicht in nem Apfel Laden !!! Kauf die Bulk in nem normalen Laden oder online - im Apfelladen werden die wohl auch wie alles andere in weisse Brottütten gepackt und dann mit Aufschlag veräussert ;-D
wie ich bisher im Forum erfahren habe, macht es sinn das zu bearbeitende material auf einer anderen festplatte zu haben als das schnittprogramm. außerdem benötige ich eine festplatte für backups.
die western digital sind ganz interessant, die gibts bis 10000 rpm. Ich denke 500 mb sollten reichen, das sind wohl ungefähr 60 stunden hd material.
gibt es außer rpm und schnittstelle weitere werte auf die die performance einschränken / fördern?
Ich nutze inzwischen 4 Stk. 1TB Iomega Ultramax, die haben je 2xFW800, 1xFW400 und 1xUSB Input ud 3xUSB out. Alle Platten hab ich mit FW800 verbunden an der letzten hängt ein FW800 Cardreader an der 2. hängt an FW400 ein Canopus Analog/digital Wandler und an der 1. hängt an FW400 die Canon XH-A1s und am iMac direkt (meiner hat noch FW800&400) eine Digital8 Cam. Alles funktioniert einwandfrei. Komischerweise hats nie mit der Canon XM2 funktioniert, sobald ich die irgendwo an Firewire angehängt hatte liefen Alle Firewireplatten nicht mehr und auch der Camcorder wurde nicht erkannt. Einziger Ausweg war alle Platten an USB zu hängen.
Ich will endlich einheitliche Standarts..::.....::......:
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.