Postproduktion allgemein Forum



BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
t-j-s
Beiträge: 3

BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von t-j-s »

Hallo zusammen,

ich würde gerne einige Aufnahmen mit einer Betacam SP Kamera machen. Nur hab ich momentan das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich das Material einladen kann.

Hab kein Player, sondern nur ein Playback-Adapter (Sony VA-500). Gibt es die Möglichkeit über eine TV-Karte mit Composite (oder UHF) Eingang das Band zu digitalisieren? Wenn ja, wie sieht es dann mit der Qualität aus?

Würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Lösung für mein Problem hätte :-)

Liebe Grüße, Tim



newsart
Beiträge: 436

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von newsart »

Wenn Du über Composite einspielst, ist die Qualität sichtbar schlechter als über Componenten-Eingänge. Aber wenn es wichtiges Material ist, so kann man doch heute überalle eine SP-MAZ für wenig Geld mieten. Oder Du lässt dir von einem Service das Material auf Mini-DV überspielen und digitalisierst das dann via Firewire.

Natürlich kannst du auch die Digitalisierung von SP-Bändern beauftragen. Wir machen so etwas regelmäßig.



t-j-s
Beiträge: 3

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von t-j-s »

Ja das mit der MAZ ist mir schon klar, aber es ging mir darum, das Material möglichst kostengering, jedoch mit hoher Qualität zu digitalisieren..

Leidet die Qualität wirklich so stark darunter?



camworks
Beiträge: 1902

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von camworks »

ja.
ciao, Arndt.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von WideScreen »

Für Internetvideo geht das, aber für was qualitativ Gutes ist das der falsche Weg.
"Klingt komisch, ist aber so!"



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von thos-berlin »

Die wichtigste Frage ist noch nicht beantwortet : Wofür ?

Ich würde nicht auf die Idee kommen, Betacam-Material über eine TV-Karte in den PC einzulesen. Das ist so sinnvoll, wie mit einem Ferrari über Waldwege zu fahren.

Für mich noch immer der beste Kompromß zwischen Qualität und Aufwand ist das gute alte DV. Leihe dir einen richtigen AD-Wandler und spiele damit das Material per Composite-Signale ein, das dann als DV per Firewire in den Rechner gelangt. Viele Lokalsender und auch einige Große setzen DVCAM ein. Das ist datentechnisch ebenfalls DV. Das köntne also durchaus reichen.

Wenn es noch besser sein soll, dann gibt es Wandler mit Componenteneingängen, die mit speziellen Codecs verlustfrei digitalisieren. (Das ist aber nicht meine Spielwiese)

Wenn Du aber selbst die miese Alternative "TV-Karte" bringst, dann sollte Dir DV allemals reichen.
Gruß
thos-berlin



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von Markus_Krippner »

Gugg doch mal bei ebay.... BetaSP-Recorder und erst recht -Player werden derzeit ziemlich billig überall rausgeworfen. Für n paar hundert Euro kriegst Du da schon richtig dicke Dinger, die früher den Wert eines Mittelklassewagens hatten.

Wenns unbedingt BetaSP sein muß, dann kauf Dir ne MAZ. Dann sparst Dir auch den Umweg über den Playbackadapter.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)
Zuletzt geändert von Markus_Krippner am Di 23 Jun, 2009 18:37, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von camworks »

die 35er geben auch nur composite aus. uvw-player/recorder würde ich niemals kaufen. "u" steht da für unterirdisch schlecht. ;-)
ciao, Arndt.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von Markus_Krippner »

auch die BVW-Serie is gut vertreten bei ebay. Gugg mal rein.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



camworks
Beiträge: 1902

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von camworks »

brauch ich nicht, hab selbst ne bvw-300 und ne bvw-75. :-)
ciao, Arndt.



t-j-s
Beiträge: 3

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von t-j-s »

Naja... selbstverständlich hätte ich am liebsten die bestmöglichste Qualität, das muss allerdings auch im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten bleiben, demnach wollte ich mich erst einmal erkundigen, wie viel Qualität bei der TV-Karten-Überspielung übrig bleibt :-)

wahrscheinlich läuft es wirklich auf einen Beta-Player/Recorder hinaus...

Vielen Dank für die ganzen Antworten!!



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen wie ich bei der BVW 400P den TC einstelle?


Gruß Frank



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von pixtrixntrax »

kamera auf die knie, objektiv nach links, rechts unten die klappe auf - schiebeschalter(r-run/set/f-run) auf set, oben am display den knopf für reset drücken, wieder unten bei der klappe sind zwei gummitaster, advance zählt die blinkende ziffer hoch, shift schaltet eine stelle weiter. danach auf r(ec)-run, wenn du durchgängigen tc willst, oder f(ree)-run, wennde realtime eingestellt hast. ok so?



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

Ja danke, habe selbst heut viel rausgefunden....

das is ja echt blöd dass man für die bvw 400p noch zusätzlichen Player braucht um in Farbe zu bekommen....


Frank



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von pixtrixntrax »

wennde in berlin bist kann ich dir hinunwieder mal was digitalisieren ..



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

pixtrixntrax hat geschrieben:wennde in berlin bist kann ich dir hinunwieder mal was digitalisieren ..
wann sollt ich mal in Berlin sein?



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von pixtrixntrax »

okay ich hätte fragen sollen "falls" Du in Berlin bist, (deutsche Sprache schwere Sprache) das geht aus Deinem Profill nämlich nicht hervor. Na dann noch viel Glück. Vielleicht gibts jemanden in Deiner Nähe der bereit ist für K(l)einGeld was zu überspielen. Mit Adapter&Karte musste Dich nur ärgern.



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

pixtrixntrax hat geschrieben:okay ich hätte fragen sollen "falls" Du in Berlin bist, (deutsche Sprache schwere Sprache) das geht aus Deinem Profill nämlich nicht hervor. Na dann noch viel Glück. Vielleicht gibts jemanden in Deiner Nähe der bereit ist für K(l)einGeld was zu überspielen. Mit Adapter&Karte musste Dich nur ärgern.
ist auch lieb gemeint von dir danke ich dir auch für....schuldige meine patzige antwort....sollte es mal dazu kommen, nehme ich dich gern beim wort....:-)

wenn ich im diac bin, kann ich mit adv. einzelne Nummern mit buchstaben durchgehen, wofüre sind diese?

haäät ich mir doch bloß eine bvw 400 oder 600 AP geholt, bisher hatte ich immer andere Mühlen zum Arbeiten, aber diese verlangt nen Studium....


Ich Komme aus hannover falls du das wissen wolltest....


Gruß Frank



deti
Beiträge: 3974

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von deti »

BVW 400 P hat geschrieben:haäät ich mir doch bloß eine bvw 400 oder 600 AP geholt, bisher hatte ich immer andere Mühlen zum Arbeiten, aber diese verlangt nen Studium....
Deine Uni ist noch in der Steinzeit und diese Kameras sind schon lange nicht mehr Stand der Technik. Ich frag mich, ob ihr erst beim Berufseinstieg in der Neuzeit ankommen werdet ;-)

Deti



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von pixtrixntrax »

nehme mal an das sind betriebsstunden usw.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

deti hat geschrieben:
BVW 400 P hat geschrieben:haäät ich mir doch bloß eine bvw 400 oder 600 AP geholt, bisher hatte ich immer andere Mühlen zum Arbeiten, aber diese verlangt nen Studium....
Deine Uni ist noch in der Steinzeit und diese Kameras sind schon lange nicht mehr Stand der Technik. Ich frag mich, ob ihr erst beim Berufseinstieg in der Neuzeit ankommen werdet ;-)

Deti
Nein keine steinzeit, mit den Älteren geräten kann man genauso gute Bilder schießen als mit ner HD .... heut zu tage musst du aufs Geld achten...ich bin schon viele Jahre dabei, und habe auch schon mit ner UVW 100 gedreht....also ziehmlicher schwachsinn den du von dir gibst....

Welche Mühle hast du denn?

Du hast etwa gleich beim ersten mal die aller beste technik gehabt oder....

Welche Kamera kannst mir denn empfehlen die nicht gleich Tausende von euros kostet...?



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von pixtrixntrax »

wieso ich find die macht geile bilder - immer den leicht dreckigen stich ins grüne, wäscht schön aus im hellen mit 18dB, liegt toll in der hand (kannste nich verzittern bei 15 kg) alles in allem würd ich glatt mal nen Videoclip damit wagen ;)



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

pixtrixntrax hat geschrieben:nehme mal an das sind betriebsstunden usw.
jou, danke schön für den pfeil....

ist die BVW 400P nicht etwa eine Industrie Kamera?

ich muss mich da erst mal reinfuchsen....

Frank



deti
Beiträge: 3974

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von deti »

BVW 400 P hat geschrieben:Nein keine steinzeit, mit den Älteren geräten kann man genauso gute Bilder schießen als mit ner HD
Aha, dann waren 20 Jahre Entwicklung in diesem Bereich wohl umsonst ;-)
BVW 400 P hat geschrieben:Welche Mühle hast du denn?

Du hast etwa gleich beim ersten mal die aller beste technik gehabt oder....
Ich besitze privat keine Videokamera, aber muss mich dienstlich mit der Technik beschäftigen, die bei den Öffis eingesetzt wird, um ein Programm zu erzeugen.
Mir ist schon klar, dass du dir privat kein neues Equipment leisten kannst und ich will meine Kritik auch nicht als persönlichen Angriff verstanden wissen. Ich denke nur, dass es oft günstiger ist aktuelle Hardware von der Hochschule oder auch mal einem Verleiher zu nehmen, als mit veralteter Technik zu arbeiten.

Deti



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

deti hat geschrieben:
BVW 400 P hat geschrieben:Nein keine steinzeit, mit den Älteren geräten kann man genauso gute Bilder schießen als mit ner HD
Aha, dann waren 20 Jahre Entwicklung in diesem Bereich wohl umsonst ;-)
BVW 400 P hat geschrieben:Welche Mühle hast du denn?

Du hast etwa gleich beim ersten mal die aller beste technik gehabt oder....
Ich besitze privat keine Videokamera, aber muss mich dienstlich mit der Technik beschäftigen, die bei den Öffis eingesetzt wird, um ein Programm zu erzeugen.
Mir ist schon klar, dass du dir privat kein neues Equipment leisten kannst und ich will meine Kritik auch nicht als persönlichen Angriff verstanden wissen. Ich denke nur, dass es oft günstiger ist aktuelle Hardware von der Hochschule oder auch mal einem Verleiher zu nehmen, als mit veralteter Technik zu arbeiten.

Deti
20 Jahre die sich für Produktiosfirmen und Sender absolut bewährt und gelohnt haben....

Ihr dreht überwiegent mit HD oder....

Auch die Hochschulen berkaufen Ihre Cams nicht gerad für nen Appel undn ei....

Ich hätte nichts dagegen Haktuelle Hardware zu haben, nur wissen wir das es nicht gerad Günstig ist....

Ich nehme deine Meinung nicht als Persönlichen Angriff....du hast halt deine Meinung....;-)

Zumindest hab ich V-Mount Akkus....*g*

Ich war schon fürs Öffi draußen aber in München und seid zwei Jahren bin ich bei den Bavaria Studios....na gut, dort stehe oder sitze ich nur an den LDKs....



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

pixtrixntrax hat geschrieben:kamera auf die knie, objektiv nach links, rechts unten die klappe auf - schiebeschalter(r-run/set/f-run) auf set, oben am display den knopf für reset drücken, wieder unten bei der klappe sind zwei gummitaster, advance zählt die blinkende ziffer hoch, shift schaltet eine stelle weiter. danach auf r(ec)-run, wenn du durchgängigen tc willst, oder f(ree)-run, wennde realtime eingestellt hast. ok so?
ja ok soweit...danke ...auch wenn du die Ironie hättest bei seite lassen können....;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von Bernd E. »

BVW 400 P hat geschrieben:...Ich hätte nichts dagegen Haktuelle Hardware zu haben, nur wissen wir das es nicht gerad Günstig ist...
So allmählich wird dir sicher auch bewusst, warum einem die Beta SP-Mühlen heutzutage schier für ein Butterbrot hinterhergeworfen werden. Klar waren das einstmals tolle Geräte, aber die Entwicklung ist nun schon einige Stufen weiter, was sich nicht zuletzt im Workflow und damit im täglichen Zeit- und Kostenaufwand bemerkbar macht.
Du hast zwar nicht geschrieben, was du eigentlich vorhast, welche Kriterien deine Kamera erfüllen muss oder was sie kosten darf, aber z.B. sind mittlerweile die Sonys DSR-300/370 problemlos für 2000 bis 2500 Euro inklusive Optik zu bekommen und auch HD(!)-Camcorder von JVC wie die GY-HD100 liegen in dieser Kategorie. Mir ist schon klar, dass eine Beta nur ein Drittel davon kostet, aber ob das den Mehraufwand auf Dauer wirklich wettmacht?



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

Bernd E. hat geschrieben:
BVW 400 P hat geschrieben:...Ich hätte nichts dagegen Haktuelle Hardware zu haben, nur wissen wir das es nicht gerad Günstig ist...
So allmählich wird dir sicher auch bewusst, warum einem die Beta SP-Mühlen heutzutage schier für ein Butterbrot hinterhergeworfen werden. Klar waren das einstmals tolle Geräte, aber die Entwicklung ist nun schon einige Stufen weiter, was sich nicht zuletzt im Workflow und damit im täglichen Zeit- und Kostenaufwand bemerkbar macht.
Du hast zwar nicht geschrieben, was du eigentlich vorhast, welche Kriterien deine Kamera erfüllen muss oder was sie kosten darf, aber z.B. sind mittlerweile die Sonys DSR-300/370 problemlos für 2000 bis 2500 Euro inklusive Optik zu bekommen und auch HD(!)-Camcorder von JVC wie die GY-HD100 liegen in dieser Kategorie. Mir ist schon klar, dass eine Beta nur ein Drittel davon kostet, aber ob das den Mehraufwand auf Dauer wirklich wettmacht?
Mir ist nicht nur jetzt bewusst geworden, dass die Beta SP Mühlen alt sind warum die so billig raus geschossen werden....die DSR 300er serie ist nicht so mein ding....ich habe mal bei einer News Firma als Kamerareporter gejobbt, dort hatten wir die DSR ich glaube die 500er serie....bin mir nicht mehr sicher....

Mal schauen ob sichs wettmacht oder nicht....sorry €.2000,- habe ich nicht mal eben unterm Kopfkissen liegen....Also ne Beta sollte es schon sein ....vielleicht ne Digi Beta oder so....sehe bei ebay tag täglich welche, aber zum Preiß von ebend mal 5 oder6000,-....ich möchte halt versuchen entweder dieses Jahr im News Bereich und Aktuelle EB Berichterstattung oder spätestens ab Januar weiter zu machen....halt mit eigenem Equipment....irgentwann mal bestimmt auch etwas besseres....

Kannst du mir sagen warum ich keine Farbwiedergabe bekomme wenn ich die Kamera an den LCD anschließe?



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von Jürgen F. »

Hallo Frank,
die gesamte Produktreihe BVW 200/300/400 p oder AP geben über den FBAS out nur ein SW-Signal raus. Deswegen gab es den Playbackadapter A500 oder so ähnlich... Einige der bodys hatten hinten einen optinalen 26pol Componentenadapter zum Anschluß und gleichzeitigem -Mitschnitt auf ext. Mazen.
Zu Betasp - Zeiten waren die Sony BVW400 AP oder P immer die Flaggschiffe unter den Camcordern und wurden von div. anderen Herstellern wie Thomson, LDK und Ikegami als OEM-Version vertrieben.

P.S. Frank, kann man dich per mail erreichen, vielleicht hätte ich noch einiges Geräten für dich..

Grüße Jürgen F.



BVW 400 P
Beiträge: 20

Re: BetacamSP mit Playbackadapter & TV-Karte einspielen

Beitrag von BVW 400 P »

Jürgen F. hat geschrieben:Hallo Frank,
die gesamte Produktreihe BVW 200/300/400 p oder AP geben über den FBAS out nur ein SW-Signal raus. Deswegen gab es den Playbackadapter A500 oder so ähnlich... Einige der bodys hatten hinten einen optinalen 26pol Componentenadapter zum Anschluß und gleichzeitigem -Mitschnitt auf ext. Mazen.
Zu Betasp - Zeiten waren die Sony BVW400 AP oder P immer die Flaggschiffe unter den Camcordern und wurden von div. anderen Herstellern wie Thomson, LDK und Ikegami als OEM-Version vertrieben.

P.S. Frank, kann man dich per mail erreichen, vielleicht hätte ich noch einiges Geräten für dich..

Grüße Jürgen F.
Hallo Jürgen, das habe ich auch schon mehfach gehört dass mit diesen AP 500....jetzt wurde mir eine bvw 400 angeboten und die gibt das signal auch in Farbe wohl raus....so sagte man es mir....

Was hast du denn noch für Geräte....?


Sternenhimmel74@gmx.de


Gruß Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 19:11
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Mi 18:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von WWJD - Mi 17:02
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von Bildlauf - Mi 15:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bildlauf - Mi 13:32
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57