Gemischt Forum



ATI Radeon Video IN über Videorecorder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wilko

ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Wilko »

Hallo zusammen,
Ich habe eine neue Grafikkarte ATI Radeon VIVO mit Video In. Wenn ich meinen Fernseher über Composit (VHS)auf die Grafikkarte lege (CHINCH-CHINCH Verbindung), kann ich das Bild+Ton mit Video-In sehen, ok.
Versuche ich das über den Videorecorder als Datenquelle mit dem SCART-Anschluß, funktioniert es nicht. Egal ob ich Eine VHS Kassette abspiele oder als TV-Empfänger, ich bekomme weder Ton noch Bild. Habt Ihr eine Ahnung warum?

Der SCART Stecker (Chinch-SCART Adapter) lag bei der ATI Karte dabei.

Wilko


Wilko.Stuebner -BEI- de.abb.com



Thorsten Schneider

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
: Ich habe eine neue Grafikkarte ATI Radeon VIVO mit Video In. Wenn ich meinen Fernseher
: über Composit (VHS)auf die Grafikkarte lege (CHINCH-CHINCH Verbindung), kann ich das
: Bild+Ton mit Video-In sehen, ok.
: Versuche ich das über den Videorecorder als Datenquelle mit dem SCART-Anschluß,
: funktioniert es nicht. Egal ob ich Eine VHS Kassette abspiele oder als TV-Empfänger,
: ich bekomme weder Ton noch Bild. Habt Ihr eine Ahnung warum?
:
: Der SCART Stecker (Chinch-SCART Adapter) lag bei der ATI Karte dabei.
:
: Wilko


Ich denke mal, dass bei dem SCART-Adapter wahrscheinlich nur die Ausgänge belegt sind. Damit kann man vermutlich nur das von der GraKA kommende Signal in einen Videorecorder bringen. Versuch doch mal, ob zumindest das funktioniert. Eigentlich müsste auch das Handbuch dazu etwas hergeben.

Im einschlägigen Fachhandel gibt es SCART-Adapter, die zwischen IN und OUT umgeschaltet werden können.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Wilko

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Wilko »

(User Above) hat geschrieben: : Ich denke mal, dass bei dem SCART-Adapter wahrscheinlich nur die Ausgänge belegt sind.
: Damit kann man vermutlich nur das von der GraKA kommende Signal in einen
: Videorecorder bringen. Versuch doch mal, ob zumindest das funktioniert. Eigentlich
: müsste auch das Handbuch dazu etwas hergeben.
:
: Im einschlägigen Fachhandel gibt es SCART-Adapter, die zwischen IN und OUT umgeschaltet
: werden können.
:
: Viele Grüße
: Thorsten


Ich denke nein. Der Scart-Adapter hat alle PINs belegt.

Bei meinem Camcoder Panasonic E3 ist auch ein SCART Adapter dabei, der hat jedoch nicht alle PINs belegt. Den hab ich auch probiert, geht natürlich nicht.

Hat noch jemand eine andere Idee.

Bei dem Videorecorder handelt es sich übrigens um einen Philips VR700

Gruß
Wilko

Wilko.Stuebner -BEI- de.abb.com



stefan bohl

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von stefan bohl »

Kann Thorsten nur zustimmen, kauf Dir einen umschaltbaren (in/out) Chinch -> Scart Adapter. Dann Muß es funktionieren!!!
Auch der Adapter für Deinen Camcorder wird nur "one Way", das heißt chinch aus Camcorder in Adapter -> raus aus scart in VHS, bestückt sein. Du benötigst aber genau den umgekehrten Weg.

mfg
Stefan


stefanbohl -BEI- t-online.de



FrankB.

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Ich denke nein. Der Scart-Adapter hat alle PINs belegt.
: Bei meinem Camcoder Panasonic E3 ist auch ein SCART Adapter dabei, der hat jedoch nicht
: alle PINs belegt. Den hab ich auch probiert, geht natürlich nicht.
: Hat noch jemand eine andere Idee.
:
: Gruß
: Wilko


Hallo Wilko,
ein Scart-Chinch-Adapter ist etwas anderes als ein Chinch-Scart-Adapter. Die Signaleingänge (Video und Audio) liegen auf den Scartbuchsen (-stecker)- Pins anders als die Signalausgänge. Es gibt also immer nur eine Signalrichtung, entweder Scart-Chinch oder Chinch-Scart, es sei denn du benutzt einen umschaltbaren Adapter.
Dann ist es noch wichtig, welche Signalart Du übertragen willst. Bei FBAS-Übertragung sind die Pins anders belegt als bei S-Video-Signalübertragung. Falls Dein Videorecorder ein Super-VHS-Gerät ist, solltest Du das beachten. Die Ausgangsbuchsen lassen sich meist
zwischen den Signalarten umschalten.
Gruß FrankB.



Wilko

Re: ATI Radeon Video IN über Videorecorder

Beitrag von Wilko »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Wilko,
: ein Scart-Chinch-Adapter ist etwas anderes als ein Chinch-Scart-Adapter. Die
: Signaleingänge (Video und Audio) liegen auf den Scartbuchsen (-stecker)- Pins anders
: als die Signalausgänge. Es gibt also immer nur eine Signalrichtung, entweder
: Scart-Chinch oder Chinch-Scart, es sei denn du benutzt einen umschaltbaren Adapter.
: Dann ist es noch wichtig, welche Signalart Du übertragen willst. Bei FBAS-Übertragung
: sind die Pins anders belegt als bei S-Video-Signalübertragung. Falls Dein
: Videorecorder ein Super-VHS-Gerät ist, solltest Du das beachten. Die Ausgangsbuchsen
: lassen sich meist
: zwischen den Signalarten umschalten.
: Gruß FrankB.


Danke an euch.
Ich werde mir nun einen SCART-CHINCH Adapter mit IN/OUT holen.
Ich hab gesehen, es gibt welche mit direkt angeschlossenen CHINCHKABEL (Sechs an der Zahl) und welche mit Umschalter.
Mir ist nur unverständlich, das ATI so einen ONE-WAY Adapter beilegt!
Auch die Beschreiung zu Video IN/OUT ist nicht eindeutig beschrieben.

Gruß
Wilko



Wilko.Stuebner -BEI- de.abb.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von stip - Di 15:11
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 15:08
» Avatar: Fire and Ash
von Funless - Di 14:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 14:14
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 10:13
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von slashCAM - Di 10:09
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:44
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00