Blacky11111
Beiträge: 3

Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Blacky11111 »

Ich brauche mal die Hilfe der Fachleute hier. Ich habe vieles im Forum gelesen aber keine für mich passende Lösung gefunden.

Ich habe eine 3-Chip-Video Kamera von Panasonic mit DV-Band.
Ich bearbeite meine Videos mit Pinnacle Studio Version 9.4.3 unter Windows XP.

Bisher war ich mit der Qualität meiner DVDs auf meinem Röhrenfernseher sehr zufrieden.

Nun habe ich einen 46 Zoll LCD-Fernseher und die Qualität über den Scart-Anschluss ist grausam.

Ich weiß, dass die Auflösung des Full-Hd-Fernseher natürlich eine andere ist und ich Qualitätsverluste hinnehmen muss wenn ich nicht das Ursprungsmaterial in HD habe.

Ich habe jetzt mal den Originalfilm ohne Schnitt mit Nero Vision auf die DVD gebrannt und erreiche eine wesentlich bessere Bildqualität. Ich habe im Netz gelesen, dass Nero einen optimalen Codec verwendet den Pinnacle offensichtlich nicht hat wenn ich dort die DVD erstelle.

Ich wäre für Tipps dankbar, wie ich annähernd mit Pinnacle eine solche Qualität erreichen kann. Vielleicht erst mal als mpeg erstellen (welche mpeg?) und dann mit Nero brennen?

Sorry, für Euch vielleicht alles einfach zu erklären, aber ich schaffe es allein nicht.

Danke im Voraus



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von RickyMartini »

Inwieweit ist die Bildqualität bei Pinnacle schlechter als bei NERO?
Liegt das an Klötzchen (Artefakten) oder anderen Bildfehlern?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Blacky11111
Beiträge: 3

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Blacky11111 »

Das Bild ist bei Pinnacle wesentlich unschärfer, und bei Schwenks ist es ruckelig.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von beiti »

Blacky11111 hat geschrieben: Ich wäre für Tipps dankbar, wie ich annähernd mit Pinnacle eine solche Qualität erreichen kann. Vielleicht erst mal als mpeg erstellen (welche mpeg?) und dann mit Nero brennen?
Das wäre sinnlos, denn die Qualität liegt ja nicht am Brennvorgang (da werden nur Daten geschrieben), sondern gerade am MPEG2-Encoding. Also wenn der Encoder von Pinnacle wirklich schlecht ist, musst Du ihn umgehen.

Wenn Du Nero fürs Encoding nutzen willst, musst Du den Film aus Pinnacle Studio in Originalqualität (d. h. als DV-AVI) ausgeben und das dann so weiterverarbeiten, wie Du es mit Deinem Testfilm gemacht hast. Die DV-AVI sollte auch nach dem Schnitt dem Original entsprechen, sofern Du keine Filter o. ä. angewendet hast.

Alternativ könntest Du prüfen, welche Einstellmöglichkeiten für MPEG2-Erstellung bzw. DVD-Erstellung es in Pinnacle Studio gibt. Vielleicht hattest Du dort noch nicht das Optimum benutzt (2-pass, variable Bitrate, qualitätsoptimiert und/oder was immer es dort an Optionen gibt).



beiti
Beiträge: 5217

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von beiti »

PS: Meine ersten DVDs hatte ich mit Pinnacle Studio 8 SE erstellt. Die Qualität der damaligen DVDs finde ich heute noch ganz okay, auch auf meinem 32" LCD. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Pinnacle ab Version 9 einen schlechteren Encoder eingesetzt hat.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Charlinsky »

Hi,
also, ich bezweifle, das die miese Qualität mit dem Encoding zusammenhängt. Du gehst auf einen 46er LCD mit nen Scart Anschluß???

Bin der Meinung, das dein Problem darin liegt, denn da solltest du zumindestens einen Componenten Eingang wählen, falls du kein HDMI Ausgang beim DVD Player hast, über einen Scart wirst du niemals diese Qualität erzielen, die dir a) die Camera liefert und b) dein LCD kann!

LG
Charly



bigaxl
Beiträge: 73

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von bigaxl »

Ein LCD ist deutlich schärfer als ein CRT und zeigt daher alle Unzulänglichkeiten viel intensiver. Ist er auch auch noch größer, wird alles noch schlimmer. Außerdem ist die Wiedergabe progressiv und nicht mehr interlaced ( Ruckeln ). Ein neuere Software muss auch beileibe nicht den besseren Encoder an Bord haben. Ich kenne zwar in der Praxis dein Programm nicht, aber z.B. sind beim Encoding in älteren Versionen von Premiere zwischen dem Standardencoder und z.B. einem Procoder, Lichtjahre Unterschied.



Blacky11111
Beiträge: 3

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von Blacky11111 »

Wenn Du Nero fürs Encoding nutzen willst, musst Du den Film aus Pinnacle Studio in Originalqualität (d. h. als DV-AVI) ausgeben und das dann so weiterverarbeiten, wie Du es mit Deinem Testfilm gemacht hast. Die DV-AVI sollte auch nach dem Schnitt dem Original entsprechen, sofern Du keine Filter o. ä. angewendet hast.


Danke schon mal für diesen Tip. Dem DV-Video-Encoder hatte ich noch nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt.

Habe jetzt das bearbeite Video mit dem DV Encoder als AVI-Datei aufbereitet und mit Nero gebrannt.

Das ist eine wesentliche Qualitätsverbesserung.

Jetzt muss ich nur noch den Componenten Eingang benutzen . Dafür fehlt mir aber noch das gelbe Kabel. Audio hab ich reichlich.

Danke ans Forum



beiti
Beiträge: 5217

Re: Videoqualität auf LCD Fernseher

Beitrag von beiti »

Blacky11111 hat geschrieben: Habe jetzt das bearbeite Video mit dem DV Encoder als AVI-Datei aufbereitet und mit Nero gebrannt.
Der eigentliche Encoder sollte hier nur im Ausnahmefall in Aktion treten. Normalerweise wird das DV-Original unverändert übernommen; neu codiert werden nur jene Frames, an denen was verändert wurde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 18:18
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - So 16:37
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Bildlauf - So 14:08
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42