FPV86
Beiträge: 24

Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endformat

Beitrag von FPV86 »

Hallo!

Ich nehme Videos aus einer Videobrille (640x480, 4:3) mittels dem USB Stick EasyCap auf dem Notebook auf.
Dazu verwende ich Ulead Video Studio 11, um Rechenleistung zu sparen ist das Format ein unkoprimiertes AVI (720x576, 4:3, 25 fps), ca. 26MB pro Sekunde, 13 min ~ 20 GB!!! Angestrebte Aufnahmedauer max. 20 min.
Anschließend will ich Videos zusammenschneiden. Dafür benötige ich das AVI, ich will es aber vorher auf ca. 500 MB (bei ca. 10 min.= 0,83 MB/sek.) komprimieren.
Diese komprimierte Datei will ich nicht nur zum editieren der Videos verwenden, sondern auch archivieren, um die Videos noch nach gewisser Zeit zu ändern/ neuzumachen. Das unkomprimerte AVI will ich löschen um Platz zu sparen.

1) Welches Format/Codec/Einstellungen ist am besten geeignet?

Ich habe schon herumprobiert und das AVI mit VirtualDub wieder auf AVI mit Cinepack Codec von Rodius komprimiert, 10 min. ca. 1GB, sehr schlechte Qualität
Die selbe Datei habe ich auch mit MPEG2 komprimiert auf ca. 500 MB, sieht viel besser aus, ich habe aber gelesen das die Nachbearbeitung mit MPEG2 nicht so gut sein soll.
Falls ich doch MPEG2 verwenden soll, welche Einstellungen (Interlaced???, oberes unteres Halbbild zuerst, zweipass- kodierung, nur i-frames)

2) Welches Format/Codec/Einstellungen ist für ein fertiges Video am besten geeignet.

Habe bisher immer WMV verwendet, soll ich dabei bleiben? Benötige es für Youtube, sollte daher recht klein sein. Falls es DIVX oder H.264 oder so etwas sein soll wie kann ich das verwenden? Virtualdub und Ulead Videostudio 11 haben das nicht. Was muss ich da downloaden?

Vielen Dank!!!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endfo

Beitrag von tommyb »

1) Cinepak stammt noch aus dem letzten Jahrtausend und taugt wirklich nichts.

Dein Material wird höchstwahrscheinlich progressiv sein (schmeiß die AVI in VirtualDub und schau mal ob es die Interlace-Kammartefakte bei Bewegungen gibt - wenn nicht => progressiv).

Du kannst es entweder mit dem opensource DV Codec "Cedocida" zu DV komprimieren. Die 720x576 hat dein Material ja schon. Allerdings würde ich bei den 25 fps aufpassen. Höchstwahrscheinlich macht deine nicht näher genannte Videobrille 30 Frames. D.h. diese werden dann von Video Studio entsprechend gewandelt (womöglich geblendet) was zu unschönen Artefakten (s.g. Ghosting = Geisterbildung) führen kann.

Alternativ kannst Du auch Codecs wie XviD oder DivX nehmen. Diese sollten dann auf Quantizer Komprimierung eingestellt werden (speziell XviD) und in den weiterführenden Optionen sollte die Keyframerate (Maximum I-Frame interval) möglichst gering eingestellt werden (z.B. 10). Sonst musst Du später beim Schnitt sehr sehr lange warten beim Anspringen von einzelnen Positionen im Video. B-Frames sollten übrigens auch ausgeschaltet sein. Bei nicht richtiger Verwendungen machen sie im Schnitt nur Ärger.


2) DivX kannst Du dir bei divx.com runterladen. Die opensource Variante XviD arbeitet jedoch schneller, ist schwieriger zu konfigurieren (es gibt zahlreiche Tutorials) und bietet u. U. bessere Qualität.

Die Videos die Du auf YouTube hochlädst sollten von der Qualität top sein, da YouTube diese nochmal komprimiert. Nach dem Grundsatz "Scheisse rein, Scheisse raus" werden bereits stark komprimierte Dateien nach einer erneuten Kompression durch YouTube nocht "häßlicher".

Genaue technische Vorgaben findest Du auf YouTube selbst.

Und nein, WMV ist keine Lösung.



FPV86
Beiträge: 24

Re: Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endfo

Beitrag von FPV86 »

tommyb hat geschrieben:
Dein Material wird höchstwahrscheinlich progressiv sein (schmeiß die AVI in VirtualDub und schau mal ob es die Interlace-Kammartefakte bei Bewegungen gibt - wenn nicht => progressiv).
Danke für die schnelle und fachkundige Antwort!

Trotzdem habe ich noch Fragen:
Beigefügt habe ich ein Bild von der Aufnahme, ist das schlechteste Frame das ich schnell finden konnte (außer natürlich Störungen durch die Funkübertragung)
Ist das ein Kammartefakt oder ein Ghosting durch falsche fps (25 statt 30). Oder ist es weil ich das Ausgangsmaterial 640x480 mit 720x576 aufgenommen habe? Falls es durch Interlacing verursacht wurde, oberes oder unteres Halbbild zuerst auswählen?

Die Videobrille ist eine FatShark RCV922, kompatibel zu PAL und NTSC. Da in der Anleitung nichts von den fps steht vermute ich das sie mit 25 fps wegen PAL wiedergibt.

Ich habe jetzt XVid und Cedocida installiert, was bringt mir Cedocida in meiner Frage 1)? Ist es deshalb gut da es dasselbe Format ist wie die Camcorder es aufnehmen und dadurch kompatibler ist als XVid? Oder hat es sonst auch bei der Bearbeitung etc. Vorteile?

Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endfo

Beitrag von tommyb »

Deinem Screenshot nach handelt es sich um Interlaced-Material. Allerdings kann dies auch durch die Wandlung mittels Ulead Video Studio so entstanden sein.

Spiel es mal im VLC ab, stelle den Deinterlacer auf Bobbing. Wenns dann in Ordnung aussieht und gut läuft, dann ist es ok und Du kannst es so lassen.

Cedocida ist ein Freeware DV Codec. Das was man damit codiert, ist dann am Kompatibelsten zu den Schnittprogrammen die es gibt. XviD erzeugt kleinere Dateien, kann aber bei Interlaced-Material ein wenig Schwierigkeiten mit der Qualität bereiten.



FPV86
Beiträge: 24

Re: Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endfo

Beitrag von FPV86 »

tommyb hat geschrieben:Deinem Screenshot nach handelt es sich um Interlaced-Material. Allerdings kann dies auch durch die Wandlung mittels Ulead Video Studio so entstanden sein.

Spiel es mal im VLC ab, stelle den Deinterlacer auf Bobbing. Wenns dann in Ordnung aussieht und gut läuft, dann ist es ok und Du kannst es so lassen.
Wenn ich die Datei in VLC öffne kommt zuerst "Diese AVI-Datei ist beschädigt. Das durchsuchen wird nicht korrekt funktionieren". Ich klicke dann auf "Nicht reparieren".

Beim Einstellen von "Video-Deinterlace-Bob" wird nur mehr der Ton gespielt. Ist daher das Capturing durch Ulead Videostudio 11 falsch? Soll ich mit VirtualDub aufnehmen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endfo

Beitrag von tommyb »

Falsch ist es nicht unbedingt, aber bei dem Programm weiß man natürlich nicht was mit dem Material im Hintergrund passiert.

Wenn Du die Möglichkeit hast mit VirtualDub zu capturen, dann kannst Du es nehmen. Kannst dann auch direkt in DV encodieren mittels Cedocida.



FPV86
Beiträge: 24

Re: Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endfo

Beitrag von FPV86 »

OK ich werde mal mit VirtualDub capturen.

In DV will ich aber nicht encodieren da mir die 3,6 MB/sek. zu groß sind.
XVid mit Quantizer Stufe 2 passt für mich. Die Einstellungen habe ich hier gefunden: http://encodingwissen.de/xvid/vfw-konfig.html
Zusätzlich nehme ich noch den Deinterlace Filter von Virtual Dub mit Einstellung "blend".
Beim fertigen Video nehme ich dann Stufe 6.
Da ich beim Editieren des Videos keine Probleme gehabt habe bleibe ich bei Xvid. Ist besser als WMV :-)

Nochmals Danke!



FPV86
Beiträge: 24

Re: Capture- Unkomprimiertes AVI- zur Weiterbearbeitung komprimieren- Endfo

Beitrag von FPV86 »

Habe jetzt Virtual Dub zum Capturen genommen und das Video ist ebenfalls interlaced. Ist bei der Videoübertragung anscheinend unumgänglich da auch andere davon berichten. Ich bleibe aber bei Ulead Video Studio 11 da bei Virtual Dub selbst bei unkomprimierter Aufnahme das Video ruckelt. Beim Videostudio passt es.

Hier ein TOP Deinterlace-Programm für Virtual Dub: Alparysoft Deinterlace Filter, siehe die Vergleichsbilder auf
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1036872

Der wahrscheinlich beste Deinterlace Filter, sieht sogar besser aus als "Smart Deinterlacer". Ich bin begeistert!

Bei Übertragungsaussetzern bekomme ich einen Tonversatz (dropped frames), den ich auch mit Virtual Dub nicht wegbekomme, da er über das ganze Video zunimmt (immer mehr aussetzer). Auch beim Capturen mit VirtualDub halfen die diversen Einstellungen nichts (z.B. Audio zur synchronität an Video anpassen -schneller/langsamer)

3 Stunden lang habe ich versucht den LAME MP3 Encoder zu installieren, dürfte aber irgendwie trotz einlesen in andere Foren nicht funktionieren. Verwende daher, da es auch sinnvoller ist beim
Punkt 1) Xvid mit Stufe 2
"DV Audio- PAL" mit 211 kBit/s Kompression von Cedocida

Punkt 2) Xvid mit Stufe 6
MP3 mit 192kbit/s CBR die in Ulead Video Studio 11 dabei ist (wahrscheinlich Fraunhofer Lizenz)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41