Einsteigerfragen Forum



Digital 8 = digital oder analog?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
=PreDator=
Beiträge: 14

Digital 8 = digital oder analog?

Beitrag von =PreDator= »

Hallo,

mein Vater hat eine alte Digital8 Kamera. Diese kann ich analog über Cinch (mit zusätzlichem Dazzle Video Converter) und auch digital über Firewire (heisst bei sony iLink) mit dem computer verbinden.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Die Kamera zeichnet auf Hi8-Kasette auf. Ist sie jetzt analog oder digital(es sind ja sowohl digitaler als auch analoger ausgang vorhanden)?



deti
Beiträge: 3974

Re: Digital 8 = digital oder analog?

Beitrag von deti »



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Digital 8 = digital oder analog?

Beitrag von JMS Productions »

=PreDator= hat geschrieben: Die Kamera zeichnet auf Hi8-Kasette auf. Ist sie jetzt analog oder digital(es sind ja sowohl digitaler als auch analoger ausgang vorhanden)?
Der Name "Digital8" sagt doch schon aus, wie die Kamera aufzeichnet, oder? Nämlich Digital.
In deinem Fall zeichnet die Kamera digital auf eine analoge Kassette auf, denn Video8 und Hi8-Kassetten sind analoge Kassetten. Digital8-Kassetten wären die richtige für deine Kamera. Natürlich ist das Material auf der Hi8-Kassette trotzdem digital, aber viele sagen, dass die analogen Kassetten nicht für die große Bandbreite des digitalen Aufzeichnungsverfahrens ausgelegt sind und es daher zu Bildfehlern kommen könnte. Habe keine Erfahrungen damit, wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest: Kaufe dir in Zukunft Digital8-Bänder für die Kamera.

Zum Überspielen: Nutze zum Übertragen auf den PC IMMER (!) den FireWire-Ausgang der Kamera. Du brauchst dazu nur ein FireWire-Kabel und ein FireWire-Anschluss am PC. Die Qualität ist somit digital und viel besser, als wenn du analoge Anschlüsse verwendest.

Falls es dein Kameramodell zulässt, kannst du mit ihr somit sogar alte analoge Video8- bzw. Hi8-Kassetten per FireWire-Kabel digitalisieren.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



=PreDator=
Beiträge: 14

Re: Digital 8 = digital oder analog?

Beitrag von =PreDator= »

Hey, das ging ja schnell :)

Also ist es digital. Aber wie kann dann das Signal über cinch übermittelt werden? Das ist doch analog? Wird es dazu in analog umgewandelt? (Oder verstehe ich hier was komplett falsch)

Noch ne Frage: Wenn ich das D8 Video per firewire auf den pc übertrage, in welches digitale Videoformat sollte man das Signal am Besten umwandeln? Hab gehört D8 arbeitet mit 720 × 576 Bildpunkten. Also wär ja MPEG2 (DVD-Video) am Besten oder?

@ JMS Productions: Die Hi8 Kassetten hat mein Vater gekauft. Glaub nich, dass er jemals D8-Kassetten genommen hat. Von daher ist sowieso schon mit Qualitätseinbußen zu rechnen ^^



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Digital 8 = digital oder analog?

Beitrag von JMS Productions »

=PreDator= hat geschrieben: Aber wie kann dann das Signal über cinch übermittelt werden? Das ist doch analog? Wird es dazu in analog umgewandelt?
Ja, die Kamera "analogisiert" praktisch das Signal, um es an die analogen Ausgänge zu leiten...
=PreDator= hat geschrieben:Wenn ich das D8 Video per firewire auf den pc übertrage, in welches digitale Videoformat sollte man das Signal am Besten umwandeln? Hab gehört D8 arbeitet mit 720 × 576 Bildpunkten. Also wär ja MPEG2 (DVD-Video) am Besten oder?
Wenn du mit FireWire übertragst, dann kannst du es vorerst nur 1:1 kopieren. Das heißt: In der gleichen Qualität auf den PC kopieren, wie es von der Kamera kommt. Das Format heißt: DV-AVI. Es ist eine AVI-Datei mit dem DV-Codec. 1 Stunde Film entsprechen hierbei 13 GB (!!).

Nun hast du deinen Film 1:1 auf dem PC. Jetzt entscheidest du, was mit ihm geschehen soll, bzw. für welche Zwecke du ihn verwenden willst. Willst du ihn auf DVD machen, dann (und das hast du richtig erkannt) muss der Film in das MPEG-2 Format gerendert werden. Beim Brennvorgang wird das MPEG-2 Format in die für DVD typische VOB-Container-Dateien gepackt. Diese befinden sich auf jeder DVD.

Also übertrage den Film einfach 1:1 im DV-AVI Format. Dafür bräuchtest du ein passendes Schnittprogramm bzw. Übertragunssoftware. Falls du die noch nicht hast: VirtualDub kann Filme übertragen, oder sogar der WindowsXP eigene Windows Movie Maker...
=PreDator= hat geschrieben:@ JMS Productions: Die Hi8 Kassetten hat mein Vater gekauft. Glaub nich, dass er jemals D8-Kassetten genommen hat. Von daher ist sowieso schon mit Qualitätseinbußen zu rechnen ^^
Nun, es ist klar, dass jetzt nichts mehr geändert werden kann an den Aufnahmen. Du kannst deinem Vater aber eventuell den Tipp geben, dass er zukünftig für Digital8-Kameras ausgelegte Digital8-Kassetten verwenden soll. Da es analoge Geräte nicht mehr zu kaufen gibt, sterben auch die analogen Bänder aus. Es würde mich wundern, wenn ein heutiger Elektromarkt überhaupt noch Video8 und Hi8-Bänder anbieten sollte...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Digital 8 = digital oder analog?

Beitrag von thos-berlin »

Also ist es digital. Aber wie kann dann das Signal über cinch übermittelt werden? Das ist doch analog? Wird es dazu in analog umgewandelt?
Ja.
Wenn ich das D8 Video per firewire auf den pc übertrage, in welches digitale Videoformat sollte man das Signal am Besten umwandeln?
Solange man es bearbeitet, in gar keines bzw. kein anderes, denn: Der PC speichert den eingehenden Datnenstrom 1:1 in eine DV-AVI-Datei (ca. 13 GB / Stunde). Mit dieser Datei kann man wunderbar arbeiten und deshalb sollte man da gar nichts umwandeln. Das kostet nur unnötig Zeit und Qualität. Bei den derzeitigen Plattenpreisen sollte auch eine aufkommende Speicherplatzdiskussion ("...aber MPEG braucht weniger Platz") im Keim ersticken.

Erst wenn das Gesamtwerk fertig ist, kann man ggf. dieses in eine MPEG-Datei umwandeln oder, sofern möglich, direkt aus dem Schnittprogramm eine DVD erzeugen.
Gruß
thos-berlin



=PreDator=
Beiträge: 14

Re: Digital 8 = digital oder analog?

Beitrag von =PreDator= »

Ja, die Kamera "analogisiert" praktisch das Signal, um es an die analogen Ausgänge zu leiten...
Hui, dann bin ich ja froh das mit dem Firewire noch früh genug erfahren zu haben. Hatte mit von Dazzle den Digital Video Creator geholt und probeweise per cinch-kabel die Daten übertragen und ne Test-DVD gebrannt. Da wurde ja dann ein digitales signal analog gemacht und wieder digital. Kein Wunder, dass das Resultat nicht so gut aussieht ^^

Da war übrigens auch die Software Pinnacle Studio 9 dabei. Mit der kann ich auch über den Firewire-Anschluss aufnehmen und danach die Videos bearbeiten. Das Programm unterstützt bestimmt auch das Umwandeln in MPEG2 und das Brennen von Video DVD's.
Nun, es ist klar, dass jetzt nichts mehr geändert werden kann an den Aufnahmen. Du kannst deinem Vater aber eventuell den Tipp geben, dass er zukünftig für Digital8-Kameras ausgelegte Digital8-Kassetten verwenden soll. Da es analoge Geräte nicht mehr zu kaufen gibt, sterben auch die analogen Bänder aus. Es würde mich wundern, wenn ein heutiger Elektromarkt überhaupt noch Video8 und Hi8-Bänder anbieten sollte...
Jo, da werde ich mal mit ihm reden.


Vielen Dank nochmal an alle für die schnelle Hilfe. Hätte nie gedacht, das was mit Kassetten digital aufnimmt :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von ahuba - Mi 4:33
» DRT statt CST in Resolve?
von ich nicht - Mi 1:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 23:04
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Di 22:10
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von slashCAM - Di 20:30
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48