=PreDator= hat geschrieben:
Aber wie kann dann das Signal über cinch übermittelt werden? Das ist doch analog? Wird es dazu in analog umgewandelt?
Ja, die Kamera "analogisiert" praktisch das Signal, um es an die analogen Ausgänge zu leiten...
=PreDator= hat geschrieben:Wenn ich das D8 Video per firewire auf den pc übertrage, in welches digitale Videoformat sollte man das Signal am Besten umwandeln? Hab gehört D8 arbeitet mit 720 × 576 Bildpunkten. Also wär ja MPEG2 (DVD-Video) am Besten oder?
Wenn du mit FireWire übertragst, dann kannst du es vorerst nur 1:1 kopieren. Das heißt: In der gleichen Qualität auf den PC kopieren, wie es von der Kamera kommt. Das Format heißt: DV-AVI. Es ist eine AVI-Datei mit dem DV-Codec. 1 Stunde Film entsprechen hierbei 13 GB (!!).
Nun hast du deinen Film 1:1 auf dem PC. Jetzt entscheidest du, was mit ihm geschehen soll, bzw. für welche Zwecke du ihn verwenden willst. Willst du ihn auf DVD machen, dann (und das hast du richtig erkannt) muss der Film in das MPEG-2 Format gerendert werden. Beim Brennvorgang wird das MPEG-2 Format in die für DVD typische VOB-Container-Dateien gepackt. Diese befinden sich auf jeder DVD.
Also übertrage den Film einfach 1:1 im DV-AVI Format. Dafür bräuchtest du ein passendes Schnittprogramm bzw. Übertragunssoftware. Falls du die noch nicht hast: VirtualDub kann Filme übertragen, oder sogar der WindowsXP eigene Windows Movie Maker...
=PreDator= hat geschrieben:@ JMS Productions: Die Hi8 Kassetten hat mein Vater gekauft. Glaub nich, dass er jemals D8-Kassetten genommen hat. Von daher ist sowieso schon mit Qualitätseinbußen zu rechnen ^^
Nun, es ist klar, dass jetzt nichts mehr geändert werden kann an den Aufnahmen. Du kannst deinem Vater aber eventuell den Tipp geben, dass er zukünftig für Digital8-Kameras ausgelegte Digital8-Kassetten verwenden soll. Da es analoge Geräte nicht mehr zu kaufen gibt, sterben auch die analogen Bänder aus. Es würde mich wundern, wenn ein heutiger Elektromarkt überhaupt noch Video8 und Hi8-Bänder anbieten sollte...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift